Bearbeiten von „Jahrbuch des Landkreises Nordhausen 1994

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
|Preis=15,00 DM
|Preis=15,00 DM
|Erscheinungsjahr=1995
|Erscheinungsjahr=1995
|ISBN=ISBN 3929767104
|ISBN=3929767104
|Netzpräsenz=
|Netzpräsenz=
|Bibliothek=ja
|Bibliothek=ja
Zeile 22: Zeile 22:
|-
|-
!  
!  
| [[Joachim Claus]] || Zum Geleit
| Joachim Claus || Zum Geleit
|-
|-
! I. Teil
! I. Teil
| [[Fritz Schmalz]], [[Manfred Bornemann]] || Der Baldachin über dem Nordhäuser Roland
| Fritz Schmalz, Manfred Bornemann || Der Baldachin über dem Nordhäuser Roland
|-
|-
!  
!  
| [[Heidelore Kneffel]] || Eine Frau des frühen Mittelalters, Königin Mathilde
| Heidelore Kneffel || Eine Frau des frühen Mittelalters, Königin Mathilde
|-
|-
!  
!  
| [[Susanne Hinsching]] || Die Finkenburg in Nordhausen
| Susanne Hinsching || Die Finkenburg in Nordhausen
|-
|-
!  
!  
Zeile 37: Zeile 37:
|-
|-
!  
!  
| [[Erdmute Neubert]] || Die Taufengel im Landkreis Nordhausen
| Erdmute Neubert || Die Taufengel im Landkreis Nordhausen
|-
|-
!  
!  
| [[Viola Herzog]] || Die Geschichte des Feuerlöschwesens im Landkreis Nordhausen
| Viola Herzog || Die Geschichte des Feuerlöschwesens im Landkreis Nordhausen
|-
|-
!  
!  
Zeile 46: Zeile 46:
|-
|-
!  
!  
| [[Jörg-Michael Junker]] || Die Nordhäuser Bibelgesellschaft
| Jörg-Michael Junker || Die Nordhäuser Bibelgesellschaft
|-
|-
!  
!  
|  || Historische Visitenkarten (Teil 1 bis 15)- Im Kreisarchiv Nordhausen geblättert:
|  || Historische Visitenkarten (Teil 1 bis 15)- Im Kreisarchiv Nordhausen geblättert
|-
|-
!  
!  
|  || - Erstes evangelisches Dorf der Region: Appenrode (Teil 1)
|  || Erstes evangelisches Dorf der Region: Appenrode (Teil 1)
|-
|-
!  
!  
|  || - Heimat der Spackschnitzer: Bielen (Teil 2)
|  || Heimat der Spackschnitzer: Bielen (Teil 2)
|-
|-
!  
!  
|  || - An deutsch-deutscher Grenze: Branderode (Teil 3)
|  || An deutsch- deutscher Grenze: Branderode (Teil 3)
|-
|-
!  
!  
|  || - Buchholz- ein früherer Bergwerksort (Teil 4)
|  || Buchholz- ein früherer Bergwerksort (Teil 4)
|-
|-
!  
!  
|  || - Wo einst eine Herberge stand: Elende (Teil 5)
|  || Wo einst eine Herberge stand: Elende (Teil 5)
|-
|-
!  
!  
|  || - Etzelsrode im Spiegel der Zeit (Teil 6)
|  || Etzelsrode im Spiegel der Zeit (Teil 6)
|-
|-
!  
!  
|  || - Aus drei Dörfern wurde ein Ort: Friedrichsthal (Teil 7)
|  || Aus drei Dörfern wurde ein Ort: Friedrichsthal (Teil 7)
|-
|-
!  
!  
|  || - Gemeinde Niedergebra und der „Blaue Hof“ als des Grafen von Hagen (Teil 8)
|  || Gemeinde Niedergebra und der ,,Blaue Hof“ als des Grafen von Hagen (Teil 8)
|-
|-
!  
!  
|  || - Im Jahre 1162 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt: Obergebra (Teil 9)
|  || Im Jahre 1162 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt: Obergebra (Teil 9)
|-
|-
!  
!  
|  || - Pest, Hungersnöte und der Krieg dezimierten die Bevölkerung sehr: Großlohra (Teil 10)
|  || Pest, Hungersnöte und der Krieg dezimierten die Bevölkerung sehr: Großlohra (Teil 10)
|-
|-
!  
!  
|  || - Gemeinde hatte 5450 Taler Schulden: Großwechsungen (Teil 11)
|  || Gemeinde hatte 5450 Taler Schulden: Großwechsungen (Teil 11)
|-
|-
!  
!  
|  || - In der Zeit der Novemberrevolution 1918: Gudersleben (Teil 12)
|  || In der Zeit der Novemberrevolution 1918: Gudersleben (Teil 12)
|-
|-
!  
!  
|  || - Über 800 wechselvolle Jahre: Günzerode (Teil 13)
|  || Über 800 wechselvolle Jahre: Günzerode (Teil 13)
|-
|-
!  
!  
|  || - Die Drostin von Haferungen- eine legendäre Frauengestalt unserer Heimat (Teil 14)
|  || Die Drostin von Haferungen- eine legendäre Frauengestalt unserer Heimat (Teil 14)
|-
|-
!  
!  
|  || - Hainrode – schon früher ein beliebter Ausflugsort (Teil 15)
|  || Hainrode- schon früher ein beliebter Ausflugsort (Teil 15)
|-
|-
!  
!  
| [[Hans-Jürgen Grönke]] ||  Alte Steinkreuze nun wieder im Dorfbild
| Hans-Jörgen Grönke ||  Alte Steinkreuze nun wieder im Dorfbild
|-
|-
!  
!  
Zeile 103: Zeile 103:
|-
|-
!  
!  
| [[Horst Rasemann]] || Sagen rund um die Hainleite
| Horst Rasemann || Sagen rund um die Hainleite
|-
|-
!  
!  
| [[Walter Henneberg]] || Nordhausen liegt am Harzerland
| Walter Henneberg || Nordhausen liegt am Harzerland
|-
|-
!  
!  
| [[Günther Unger]] || Arbeitskreis für Familienforschung
| Günther Unger || Arbeitskreis für Familienforschung
|-
|-
! II. Teil
! II. Teil
|  || Der Dichter aus Nordhausen Rudolf Hagelstange 1912 bis 1984
|  || Der Dichter aus Nordhausen- Rudolf Hagelstange 1912 bis 1984
|-
|-
!  
!  
| [[Michael Stampniok]] || Zur Erinnerung an Clara Döring, "Burgfräulein" auf Lohra
| Michael Stampniok || Ausstellung von Bildern Maria Schlickmanns im Humboldtzimmer
|-
|-
!  
!  
Zeile 124: Zeile 124:
|-
|-
!  
!  
| [[Sabine Schlieckmann]] || Maria Schlieckmann ein künstlerisch tätige Gutsbesitzerfrau aus Auleben
| Sabine Schlieckmann || Maria Schlieckmann ein künstlerisch tätige Gutsbesitzerfrau aus Auleben
|-
|-
! III. Teil
! III. Teil
Zeile 130: Zeile 130:
|-
|-
!  
!  
| [[Katrin Wenkel]] || [http://www.jis-ndh.de/info-service_referenzen.htm Kreistag Nordhausen (1990 bis 1994) – Ausschuss für Vergangenheitsbewältigung und Petitionen]
| Katrin Wenkel || Kreistag Nordhausen (1990 bis 1994) – Ausschuss für Vergangenheitsbewältigung und Petitionen
|-
|-
!  
!  
| [[Jörg-Michael Junker]] || Vor fünf Jahren im Dezember 1989 wurde der Brockengipfel endlich wieder frei
| Jörg-Michael Junker || Vor fünf Jahre im Dezember 1989 wurde der Brockengipfel endlich wieder frei
|-
|-
! IV. Teil
! IV. Teil
| [[Wolfgang Schrödter]] || Fünfzehn Jahre Feuchtgebiet von Internationaler Bedeutung „Helmestausee Bega-Kelbra“
| Wolfgang Schrödter || Fünfzehn Jahre Feuchtgebiet von Internationaler Bedeutung ,,Helmestausee Bega-Kelbra“
|-
|-
!  
!  
| [[Manfred Wagner]] || Adebar kommt nicht mehr klar – Anmerkung zum Vogel des Jahres- Der Weißstorch
| Manfred Wagner || Adebar kommt nicht mehr klar – Anmerkung zum Vogel des Jahres- Der Weißstorch
|-
|-
!  
!  
| [[Kerstin Böhme]] || Herbstlied
| Kerstin Böhme || Herbstlied
|-
|-
!  
!  
Zeile 148: Zeile 148:
|-
|-
! V. Teil
! V. Teil
| Dr. [[Cornelia Klose]] || Die „Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora“
| Dr. Cornelia Klose || Die ,,Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora“
|-
|-
!  
!  
| [[Mario Arbeiter]] || Gebietsreform in Thüringen 1994 Der Landkreis Nordhausen
| Mario Arbeiter || Gebietsreform in Thüringen 1994 Der Landkreis Nordhausen
|-
|-
!  
!  
Zeile 169: Zeile 169:
|-
|-
!  
!  
[[Susanne Holdefleiß]] || Auszeichnungen und Ehrungen an Personen im Landkreis Nordhausen
|  Susanne Holdefleiß || Auszeichnung und Ehrung an Personen im Landkreis Nordhausen
|-
|-
!  
!  
|  || Modellprojekt „Neue Wege der Arbeitsplatzbeschaffung“
|  || Modellprojekt ,,Neue Wege der Arbeitsplatzbeschaffung“
|-
|-
!  
!  
|  || „Archiv zur Gesellschaftlichen Entwicklung der Frauen im Kreis Nordhausen von 1949 bis 1989“
|  || ,,Archiv zur Gesellschaftlichen Entwicklung der Frauen im Kreis Nordhausen von 1949 bis 1989“
|-
|-
!  
!  
| [[Christine Eberlein-Mollov]] || Die Musikschule des Landkreises Nordhausen im Jahr 1994
| Christine Eberlein-Mollov || Die Musikschule Des Landkreises Nordhausen im Jahr 1994
|-
|-
!  
!  
Zeile 186: Zeile 186:
|  || Aus Handwerk und Industrie und Gewerbe – Anzeigeteil
|  || Aus Handwerk und Industrie und Gewerbe – Anzeigeteil
|}
|}
{{Navigationsleiste Jahrbuch Landkreis Nordhausen}}
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)