Bearbeiten von „Ida Seele

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 13: Zeile 13:
|BILD=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=Ida_Seele
|DbNDH=Q84549
|WIKIDATA=Q1589168
|PND=117444332
|PND=117444332
}}
}}
Zeile 21: Zeile 18:


==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==
Johanne Friederike Ida Seele, die schon in früher Kindheit ihre Mutter verlor, wuchs als siebtes Kind in ärmlichen Verhältnissen auf und war von schwächlicher Gesundheit. Gerne wäre sie Lehrerin geworden, konnte aber diesen Beruf aus fehlenden finanziellen Mitteln nicht ergreifen. Im Jahre 1843 ging sie zu Friedrich Fröbel, dem Begründer des Kindergartens, um sich zur Kindergärtnerin ausbilden zu lassen. Nach Abschluss der Ausbildung übertrug ihr Fröbel die Leitung seines 1840 in (heute: Bad) Blankenburg gestifteten Kindergartens. Nur kurze Zeit war sie dort tätig, da der Kindergarten wegen „mangelnder Feuerung“ seinen Betrieb einstellen musste. Auf Anraten ihres Lehrmeisters zog Ida Seele nach Darmstadt, wo sie 14 Jahre in einer  Kleinkinderschule arbeitete.
Johanne Friederike Ida Seele, die schon in früher Kindheit ihre Mutter verlor, wuchs als siebtes Kind in ärmlichen Verhältnissen auf und war von schwächlicher Gesundheit. Gerne wäre sie Lehrerin geworden, konnte aber diesen Beruf aus fehlenden finanziellen Mitteln nicht ergreifen. Im Jahre 1843 ging sie zu Friedrich Fröbel, dem Begründer des Kindergartens, um sich zur Kindergärtnerin ausbilden zu lassen. Nach Abschluss der Ausbildung übertrug ihr Fröbel die Leitung seines 1840 in (heute: Bad) Blankenburg gestifteten Kindergartens. Nur kurze Zeit war sie dort tätig, da der Kindergarten wegen „mangelnder Feuerung“ seinen Betrieb einstellen musste. Auf Anraten ihres Lehrmeisters zog Ida Seele nach Darmstadt, wo sie 14 Jahre in einer  Kleinkinderschule arbeitete.  


Bevor sie 1860 nach Berlin übersiedelte, war sie für kurze Zeit als Leiterin einer Höheren Mädchenschule in Landsberg an der Warthe angestellt. In Berlin leitete die Pädagogin, die sich dort in der "Freien Gemeinde" engagierte, mehrere Kindergärten.  Ferner unterrichtete sie am Kindergärtnerinnenseminar des Berliner ''Frauenvereins zur Beförderung Fröbelscher Kindergärten'' ''Theoretisch-praktische Vorführungen der Fröbelschen Spiel- und Beschäftigungsmitte'' und gab noch ''Erzählstunden''.
Bevor sie 1860 nach Berlin übersiedelte, war sie für kurze Zeit als Leiterin einer Höheren Mädchenschule in Landsberg an der Warthe angestellt. In Berlin leitete die Pädagogin, die sich dort in der "Freien Gemeinde" engagierte, mehrere Kindergärten.  Ferner unterrichtete sie am Kindergärtnerinnenseminar des Berliner ''Frauenvereins zur Beförderung Fröbelscher Kindergärten'' ''Theoretisch-praktische Vorführungen der Fröbelschen Spiel- und Beschäftigungsmitte'' und gab noch ''Erzählstunden''.  


Ida Seele publizierte einige kleine Schriften, u. a. „Erinnerungen an Friedrich Fröbel“. Besonders erfolgreich war ihre Geschichtensammlung ''Erzählungen für Kinder von zwei bis sieben Jahren. Zum Gebrauch im Hause, im Kindergarten und in der Kleinschule''. Das Werk ist in sechs Abteilungen gegliedert: ''Auch dem Märchen ist darunter eine Stelle eingeräumt, und hoffentlich werden dies, trotz immer und immer wiederkehrenden Angriffe gegen diese Art Jugend-Erzählungen, nur Wenige mißbilligen. Innerhalb der einzelnen Abtheilungen erscheint Lichteres und Schwereres, Einfacheres und Zusammengesetzteres, und es ist versucht worden, das Dargebotene im Fortschritt von Jenem und Diesem zu Ordnen. Daher wird man vielleicht in jeder Abtheilung etwas finden, was sich für das vierte, fünfte ect. Lebensjahr des Kindes eignet. - Für das Kind des dritten Jahres ist ein Theil der meist von der Herausgeberin selbst herrührenden 'Plaudereien' bestimmt. Man wird ihre Art ebenso eigenthümlich als trefflich finden, und beim Wiedererzählen besonders dieser sich genau an den Wortlaut halten können'' (S. III).
Ida Seele publizierte einige kleine Schriften, u. a. „Erinnerungen an Friedrich Fröbel“. Besonders erfolgreich war ihre Geschichtensammlung ''Erzählungen für Kinder von zwei bis sieben Jahren. Zum Gebrauch im Hause, im Kindergarten und in der Kleinschule''. Das Werk ist in sechs Abteilungen gegliedert: ''Auch dem Märchen ist darunter eine Stelle eingeräumt, und hoffentlich werden dies, trotz immer und immer wiederkehrenden Angriffe gegen diese Art Jugend-Erzählungen, nur Wenige mißbilligen. Innerhalb der einzelnen Abtheilungen erscheint Lichteres und Schwereres, Einfacheres und Zusammengesetzteres, und es ist versucht worden, das Dargebotene im Fortschritt von Jenem und Diesem zu Ordnen. Daher wird man vielleicht in jeder Abtheilung etwas finden, was sich für das vierte, fünfte ect. Lebensjahr des Kindes eignet. - Für das Kind des dritten Jahres ist ein Theil der meist von der Herausgeberin selbst herrührenden 'Plaudereien' bestimmt. Man wird ihre Art ebenso eigenthümlich als trefflich finden, und beim Wiedererzählen besonders dieser sich genau an den Wortlaut halten können'' (S. III).
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Ida_Seele