Bearbeiten von „Hubert Kiefer

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:


== Leben ==
== Leben ==
Ab 1912 studierte Hubert Kiefer Medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und legte sein Physikum (erste Staatsprüfung) ab. Während des Ersten Weltkrieges war er Soldat bei der Kavallerie. Nach seiner Entlassung aus dem Heer im Juni 1919 schloss er sein Studium ab und promovierte mit der Arbeit „Weshalb tritt Gangrän beim Diabetes ein?“.<ref>[https://d-nb.info/570444489 Datensatz] bei der Deutschen Nationalbibliothek, abgerufen am 24. Februar 2023.</ref>
Ab 1912 studierte Hubert Kiefer Medizin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und legte sein Physikum (erste Staatsprüfung) ab. Während des Ersten Weltkrieges war er Soldat bei der Kavallerie. Nach seiner Entlassung aus dem Heer im Juni 1919 schloss er sein Studium ab und promovierte mit der Arbeit „Weshalb tritt Gangrän beim Diabetes ein?“.  


Anfang der 1920er Jahre nahm er in [[Salza]] seine Tätigkeit als Landarzt auf. Die Gemeinde wuchs in den letzten Jahrzehnten stark an und durch mangelnde Versorgung kam es oft zu Krankheitsausbrüchen. Die Villa des Kautabakfabrikanten Ballhause in der heutigen Johann-Kleinspehn-Straße war das vorübergehende Zuhause von Kiefer und seiner Familie. Die Praxis befand sich in einem Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Anfang der 1920er Jahre nahm er in [[Salza]] seine Tätigkeit als Landarzt auf. Die Gemeinde wuchs in den letzten Jahrzehnten stark an und durch mangelnde Versorgung kam es oft zu Krankheitsausbrüchen. Die Villa des Kautabakfabrikanten Ballhause in der heutigen Johann-Kleinspehn-Straße war das vorübergehende Zuhause von Kiefer und seiner Familie. Die Praxis befand sich in einem Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Später erwarb er ein Haus in der oberen Hauptstraße und richtete dort in einem Nebengebäude seine Praxis ein. Von dort aus betreute er nicht nur die Gemeinde Salza, sondern auch die umliegenden Orte Herreden, Hörningen und Hochstedt sowie die Siedlungen Nieder- und Obersalza. Zu seinen Patienten gehörten aber auch Nordhäuser.
Später erwarb er ein Haus in der oberen Hauptstraße und richtete dort in einem Nebengebäude seine Praxis ein. Von dort aus betreute er nicht nur die Gemeinde Salza, sondern auch die umliegenden Orte Herreden, Hörningen und Hochstedt sowie die Siedlungen Nieder- und Obersalza. Zu seinen Patienten gehörten aber auch Nordhäuser.


Durch seine medizinische Arbeit und sein Engagement für die Gesundheit der Bevölkerung zählte er zu einem geschätzten Mitglied der Gemeinde. In der damalige [[SPD]]-Hochburg Salza engagierte sich auch Kiefer im Sinne der Sozialdemokratie. Er unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Salza und war  Mitglied in verschiedenen Vereinen (Sportverein, Schützenbund, Kleingärtnerverein, Kegelklub „Schlucke Specht“ und Gesangverein).
Durch seine medizinische Arbeit und sein Engagement für die Gesundheit der Bevölkerung wurde zu einem geschätzten Mitglied der Gemeinde. In der damalige [[SPD]]-Hochburg Salza engagierte sich auch Kiefer im Sinne der Sozialdemokratie. Er unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Salza und war  Mitglied in verschiedenen Vereinen (Sportverein, Schützenbund, Kleingärtnerverein, Kegelklub „Schlucke Specht“ und Gesangverein).


Hubert Kiefer praktizierte bis Ende 1944 in Salza, musste aber aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit aufgeben. Die Praxis wurde dann noch bis etwa 1947 von einem Vertreter weitergeführt.
Hubert Kiefer praktizierte bis Ende 1944 in Salza, musste aber aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit aufgeben. Die Praxis wurde dann noch bis etwa 1947 von einem Vertreter weitergeführt.
Zeile 32: Zeile 32:
== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Steffen Iffland]]: ''Dr. Hubert Kiefer - Der erste Landarzt in Salza''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2012)]]''.
* [[Steffen Iffland]]: ''Dr. Hubert Kiefer - Der erste Landarzt in Salza''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2012)]]''.
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Geboren 1891]]
[[Kategorie:Geboren 1891]]
[[Kategorie:Gestorben 1962]]
[[Kategorie:Gestorben 1962]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Hubert_Kiefer