Bearbeiten von „Holger Wengler

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 31: Zeile 31:
Als Sprecher des NF repräsentierte er die Organisation bei Gesprächen mit Partei- und Gewerkschaftsvertretern aus der BRD. Er war an der Besetzung der Staatssicherheitsdienststelle in Nordhausen beteiligt und leitete die Arbeitsgruppe zur Vergangenheitsbewältigung. Wengler übernahm zudem die Leitung der NF-Geschäftsstelle und den Sitz des NF am Runden Tisch bis zu dessen Auflösung im Mai 1990.
Als Sprecher des NF repräsentierte er die Organisation bei Gesprächen mit Partei- und Gewerkschaftsvertretern aus der BRD. Er war an der Besetzung der Staatssicherheitsdienststelle in Nordhausen beteiligt und leitete die Arbeitsgruppe zur Vergangenheitsbewältigung. Wengler übernahm zudem die Leitung der NF-Geschäftsstelle und den Sitz des NF am Runden Tisch bis zu dessen Auflösung im Mai 1990.


Nach den Kommunalwahlen 1990 wurde Wengler in den Nordhäuser Kreistag gewählt, wo er verschiedene Funktionen übernahm und in mehreren Ausschüssen mitwirkte.<ref>{{Literatur|autor=Katrin Wenkel (in Abstimmung mit Holger Wengler) |titel=Kreistag Nordhausen (1990 bis 1994) – Ausschuß für Vergangenheitsbewältigung und Petitionen. In: [[Jahrbuch des Landkreises Nordhausen 1994]] |ort=Nordhausen |verlag=Neukirchner |jahr=1995 |seiten=126 bis 129 |url=http://www.jis-ndh.de/info-service_referenzen.htm |format=Digitalisat }}</ref> Er war auch Mitglied des Kuratoriums der KZ-Gedenkstätte Dora.
Nach den Kommunalwahlen 1990 wurde Wengler in den Nordhäuser Kreistag gewählt, wo er verschiedene Funktionen übernahm und aktiv in mehreren Ausschüssen mitwirkte.<ref>{{Literatur|autor=Katrin Wenkel (in Abstimmung mit Holger Wengler) |titel=Kreistag Nordhausen (1990 bis 1994) – Ausschuß für Vergangenheitsbewältigung und Petitionen. In: [[Jahrbuch des Landkreises Nordhausen 1994]] |ort=Nordhausen |verlag=Neukirchner |jahr=1995 |seiten=126 bis 129 |url=http://www.jis-ndh.de/info-service_referenzen.htm |format=Digitalisat }}</ref> Er war auch Mitglied des Kuratoriums der KZ-Gedenkstätte Dora.


1991 wechselte Wengler zur [[Stadtverwaltung Nordhausen]] und übernahm dort verschiedene leitende Positionen.
1991 wechselte Wengler zur [[Stadtverwaltung Nordhausen]] und übernahm dort verschiedene leitende Positionen.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Holger_Wengler