Bearbeiten von „Hochwasser im Landkreis Nordhausen 2023

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:


=== 24. Dezember ===
=== 24. Dezember ===
[[Datei:Weihnachtshochwasser2023Hesserode.jpg|thumb|Von der Helme überflutetes Feld in der Ortslage Hesserode, Stadt Nordhausen]]
[[File:Weihnachtshochwasser2023Hesserode.jpg|thumb|Von der Helme überflutetes Feld in der Ortslage Hesserode, Stadt Nordhausen]]
In der Nacht zum 24. Dezember verschlechterte sich die Situation weiter. Die Pegelstände von [[Zorge]] und Helme verharrten auf Höchstwerten, die Wipper trat ebenfalls mit großer Dynamik über ihre Ufer. Mehrere innerörtliche Durchfahrten und Verbindungsstraßen zwischen den Gemeinden des Landkreises Nordhausen mussten aufgrund der Wassermassen für den Verkehr gesperrt werden. Insbesondere in der [[Goldene Aue|Goldenen Aue]] um Görsbach und Auleben sowie in Windehausen war die Lage nachhaltig angespannt. Neben den örtlichen Feuerwehren kamen hier auch die THW-Ortsverbände Nordhausen und Sondershausen intensiv bei Hochwasserschutzmaßnahmen zum Einsatz. Aber auch in der Kreisstadt Nordhausen selbst sowie umliegenden Ortslagen wie Sundhausen oder Großwechsungen wurden durch die Einsatzkräfte umfangreiche Aktivitäten zum Hochwassermanagement durchgeführt.
In der Nacht zum 24. Dezember verschlechterte sich die Situation weiter. Die Pegelstände von [[Zorge]] und Helme verharrten auf Höchstwerten, die Wipper trat ebenfalls mit großer Dynamik über ihre Ufer. Mehrere innerörtliche Durchfahrten und Verbindungsstraßen zwischen den Gemeinden des Landkreises Nordhausen mussten aufgrund der Wassermassen für den Verkehr gesperrt werden. Insbesondere in der [[Goldene Aue|Goldenen Aue]] um Görsbach und Auleben sowie in Windehausen war die Lage nachhaltig angespannt. Neben den örtlichen Feuerwehren kamen hier auch die THW-Ortsverbände Nordhausen und Sondershausen intensiv bei Hochwasserschutzmaßnahmen zum Einsatz. Aber auch in der Kreisstadt Nordhausen selbst sowie umliegenden Ortslagen wie Sundhausen oder Großwechsungen wurden durch die Einsatzkräfte umfangreiche Aktivitäten zum Hochwassermanagement durchgeführt.


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: