Bearbeiten von „Historische Straßennamen in Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Straßennamen in Nordhausen''' wurden immer wieder geändert. In einer Vergleichstabelle werden die heute gültigen den historischen Namen gegenübergestellt. Straßennamen, die sich nicht geändert haben, wurden nicht aufgenommen. Aufgeführt sind neben Nordhausen alle heutigen Ortsteile.
Die '''Straßennamen in Nordhausen''' wurden immer wieder geändert. In einer Vergleichstabelle werden die heute gültigen den historischen Namen gegenübergestellt. Straßennamen, die sich nicht geändert haben, wurden nicht aufgenommen. Aufgeführt sind neben Nordhausen alle heutigen Ortsteile.
Stand: 19. Oktober 2017


__TOC__
__TOC__


== Umbenennungen ==
{| class="wikitable"
! ex Zeitabschnitt !! 1824 !! 1825<br>1850 !! 1851<br>1870 !! 1871<br>1896 !! 1897<br>1918 !! 1919<br>1932 !! 1933<br>1944 !! 1945 !! 1946<br>1989 !! seit<br>1990 !! Sa.
|-
! 1824
|  || 4 || 3 || 7 ||  ||  || 2 ||  || 2 ||  || 18
|-
! 1825/1850
| • || 2 || 5 || 3 ||  ||  || 1 ||  ||  ||  || 11
|-
! 1851/1870
|  || • || 3 || 11 ||  ||  ||  || 2 ||  ||  || 16
|-
! 1871/1896
|  ||  || • || 6 || 2 || 4 || 7 || 5 || 12 || || 36
|-
! 1897/1918
|  ||  ||  || • || || 1 || 2 || 1 || 2 || 1 || 7
|-
! 1919/1932
|  ||  ||  ||  || • || 2 || 4 || 7 || 11 || || 24
|-
! 1933/1944
|  ||  ||  ||  ||  || • || 1 || 43 || 3 || || 47
|-
! 1945
|  ||  ||  ||  ||  ||  || • || 5 || 9 || 2 || 16
|-
! 1946/1989
|  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || • || 7 || 27 || 34
|-
! seit 1990
|  ||  ||  ||  ||  ||  ||  ||  || • ||  ||
|-
! insgesamt
| — || 6 || 11 || 27 || 2 || 7 || 17 || 63 || 46 || 30 || 209
|}
:<small>Stand: 1995. Quelle: Wilfried Strenz: ''Nordhäuser Straßennamen im 19. und 20. Jahrhundert''. In: ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 20/1995)]]''</small>
== Liste ==
{| class="wikitable sortable"
{| class="wikitable sortable"
|- class="hintergrundfarbe4"
|- class="hintergrundfarbe4"
Zeile 119: Zeile 81:
| Weddigenplatz || Nordhausen || war damals unbebaut
| Weddigenplatz || Nordhausen || war damals unbebaut
|-
|-
! [[Am Roßmannsbach]]
! Am Roßmannsbach
| Straße der Befreiung || Nordhausen || 1984 angelegt, 1990 nach [[Roßmannsbach]] umbenannt
| Straße der Befreiung || Nordhausen || 1984 angelegt, 1990 nach [[Roßmannsbach]] umbenannt
|-
|-
Zeile 156: Zeile 118:
|-
|-
! Arnoldstraße
! Arnoldstraße
| Berlin-Casseler-Chaussee || Nordhausen || Louisenstraße (westl. Teil zwischen Bahnhofstraße und Grimmelallee)
| Berlin-Casseler-Chaussee || Nordhausen || Louisenstraße (westl. Teil zwischen Bahnhofstr. und Grimmelallee)
|-
|-
! Aueblick
! Aueblick
Zeile 215: Zeile 177:
| Dorfstraße || Stempeda || Umbenennung im Jahre 2009, zur Vermeidung mehrfach vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
| Dorfstraße || Stempeda || Umbenennung im Jahre 2009, zur Vermeidung mehrfach vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
|-
|-
! [[Brücke der Einheit]]
! Brücke der Einheit
| [[Siechenbrücke]] || Nordhausen || Siechhofbrücke
| Siechenbrücke || Nordhausen || Siechhofbrücke
|-
|-
! Bruno-Kunze-Straße
! Bruno-Kunze-Straße
| Wertherstraße || Nordhausen || Werderstraße, führte über Zeppelinbrücken zum Stadion, um 1870 Spritweg genannt, Umbenennung im  Jahr 2001 zur Vermeidung von mehrf. vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
| Wertherstraße || Nordhausen || Werderstr., führte über Zeppelinbrücken zum Stadion, um 1870 Spritweg genannt, Umbenennung im  Jahr 2001 zur Vermeidung von mehrf. vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
|-
|-
! Bruno-Kunze-Straße
! Bruno-Kunze-Straße
Zeile 231: Zeile 193:
|-
|-
! Chopinstraße
! Chopinstraße
| Schlageter Straße || Nordh./Salza || Brühl, Franz-Solani-Platz ( Ecke zur Hauptstraße)
| Schlageter Straße || Nordh./Salza || Brühl, Franz-Solani-Platz ( Ecke zur Hauptstr.)
|-
|-
! Clara-Zetkin-Straße
! Clara-Zetkin-Straße
Zeile 243: Zeile 205:
|-
|-
! Darrweg
! Darrweg
| Richthofenstraße || Nordhausen || östlicher Teil, Am Fliegerhorst, Richthofenstraße
| Richthofenstraße || Nordhausen || östlicher Teil, Am Fliegerhorst, Richthofenstr.
|-
|-
! Dietrich-Bonhoeffer-Straße
! Dietrich-Bonhoeffer-Straße
Zeile 249: Zeile 211:
|-
|-
! Domstraße
! Domstraße
| Domstraße || Nordhausen || zu ihr gehörte bis 1900 auch ein Teil der [[Kranichstraße]] bis zum Abzweig  Barfüßer- u. Gumpertstraße
| Domstraße || Nordhausen || zu ihr gehörte bis 1900 auch ein Teil der [[Kranichstraße]] bis zum Abzweig  Barfüßer- u. Gumpertstr.
|-
|-
! Domstraße
! Domstraße
Zeile 263: Zeile 225:
| Präsidentenweg || Nordhausen || Wegelande, um 1900 als Präsidentenweg angelegt; 1978 nach Robert Koch umbenannt
| Präsidentenweg || Nordhausen || Wegelande, um 1900 als Präsidentenweg angelegt; 1978 nach Robert Koch umbenannt
|-
|-
! [[Dr.-Silberborth-Straße]]
! Dr.-Silberborth-Straße
| Kleine Schützenstraße || Nordhausen || 1874 als Schützenstraße angelegt; 1950 nach [[Hans Silberborth]] benannt
| Kleine Schützenstraße || Nordhausen || 1874 als Schützenstraße angelegt; 1950 nach [[Hans Silberborth]] benannt
|-
|-
Zeile 354: Zeile 316:
|-
|-
! [[Geiersberg]]
! [[Geiersberg]]
| Geiersberg || Nordhausen || Gebiet zw.Gehege und Riemannstraße, auch östl.Teil der Wallrothstraße
| Geiersberg || Nordhausen || Gebiet zw.Gehege und Riemannstr., auch östl.Teil der Wallrothstr.
|-
|-
! Georgengasse
! Georgengasse
Zeile 474: Zeile 436:
|-
|-
! Hüpedenweg
! Hüpedenweg
| Hüpedenweg || Nordhausen || teilweise auch heutige Str. der Genossenschaften und Teile der Straße An der Salza, auch Hanewackerstraße
| Hüpedenweg || Nordhausen || teilweise auch heutige Str. der Genossenschaften und Teile der Straße An der Salza, auch Hanewackerstr.
|-
|-
! Im Grund
! Im Grund
Zeile 510: Zeile 472:
|-
|-
! Karolingerstraße
! Karolingerstraße
| Georgi-Dimitroff-Straße || Nordhausen || 1950 umbenannt nach Georgi Dimitroff, 1990 Rückkehr zum alten Namen
| Georgie-Dimitroff-Straße || Nordhausen || 1950 umbenannt nach Georgie Dimitroff, 1990 Rückkehr zum alten Namen
|-
|-
! Käthe-Kollwitz-Straße
! Käthe-Kollwitz-Straße
Zeile 519: Zeile 481:
|-
|-
! Klostergasse
! Klostergasse
| Klostergasse || Nordhausen || verband die Vorwerkstraße mit der Halleschen Str., besteht noch.
| Klostergasse || Nordhausen || verband die Vorwerkstr. mit der Halleschen Str., besteht noch.
|-
|-
! Kohlenstraße
! Kohlenstraße
Zeile 537: Zeile 499:
|-
|-
! Kurze Straße
! Kurze Straße
| Spangenbergstraße || Nordhausen || Kurze Str.  heute der nördl.Teil, der südl. Teil hat den Namen  "Spangenbergstraße“ behalten
| Spangenbergstraße || Nordhausen || Kurze Str.  heute der nördl.Teil, der südl. Teil hat den Namen  "Spangenbergstr." behalten
|-
|-
! Leopoldweg
! Leopoldweg
Zeile 579: Zeile 541:
|-
|-
! Merowingerstraße
! Merowingerstraße
| Mitschurinstraße || Nordhausen || südl. Teil, Verbindung zw. Hohenstaufenstraße und Karolingerstraße
| Mitschurinstraße || Nordhausen || südl. Teil, Verbindung zw. Hohenstaufenstr. und Karolingerstr.
|-
|-
! Morgenröte
! Morgenröte
| Morgen-Röthe || Nordhausen ||  
| Morgen-Röthe || Nordhausen ||  
|-
|-
! [[Münzgasse]]
! Münzgasse
| Münzgäßchen || Nordhausen || Sackgasse an der Westseite des Spendekirchhofs
| Münzgäßchen || Nordhausen || Sackgasse an der Westseite des Spendekirchhofs
|-
|-
Zeile 609: Zeile 571:
|-
|-
! [[Parkallee]]
! [[Parkallee]]
| Kastanien Allee || Nordhausen || 1945 in Walter-Rathenau-Allee umbenannt; Hindenburg-Allee, Crimderöder Straße, Crimderöder Chaussee, um 1910 Harzstraße
| Kastanien Allee || Nordhausen || 1945 in Walter-Rathenau-Allee umbenannt; Hindenburg-Allee, Crimderöder Straße, Crimderöder Chaussee, um 1910 Harzstr.
|-
|-
! Parkallee
! Parkallee
Zeile 633: Zeile 595:
|-
|-
! Philosophenweg
! Philosophenweg
| Philosophenweg || Nordhausen || Weg am Mühlgraben von Hohenrode bis Sportplatz,jetzt nur noch bis Gumpestraße
| Philosophenweg || Nordhausen || Weg am Mühlgraben von Hohenrode bis Sportplatz,jetzt nur noch bis Gumpestr.
|-
|-
! Platz der Gewerkschaften
! Platz der Gewerkschaften
Zeile 666: Zeile 628:
|-
|-
! Riedgraben
! Riedgraben
| Wertherstraße || Hesserode || Teilstück der Wertherstraße, Umbenennung im Jahre 2003, zur Vermeidung mehrfach vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
| Wertherstraße || Hesserode || Teilstück der Wertherstr., Umbenennung im Jahre 2003, zur Vermeidung mehrfach vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
|-
|-
! Riemannstraße
! Riemannstraße
Zeile 687: Zeile 649:
|-
|-
! Rudolf-Breidscheid-Straße
! Rudolf-Breidscheid-Straße
| Mauerstraße || Nordhausen || Verbindung zur Töpferstraße, so nicht mehr vorhanden, etwa entlang der ehem. Gewerbl. Berufsschule, Hinter der Mauer; 1874 als Mauerstraße, 1964 (zur) Rudolf-Breidscheid-Straße umbenannt
| Mauerstraße || Nordhausen || Verbindung zur Töpferstraße, so nicht mehr vorhanden, etwa entlang der ehem. Gewerbl. Breufsschule, Hinter der Mauer; 1874 als Mauerstraße, 1964 (zur) Rudolf-Breidscheid-Straße umbenannt
|-
|-
! Rudolf-Breitscheid-Straße
! Rudolf-Breitscheid-Straße
Zeile 693: Zeile 655:
|-
|-
! Rundwanderweg
! Rundwanderweg
| Finkenburgwall || Nordhausen || Promenadenweg von d. [[Wassertreppe]] entl. d. Stadtmauer bis Ende Domstraße
| Finkenburgwall || Nordhausen || Promenadenweg von d. [[Wassertreppe]] entl. d. Stadtmauer bis Ende Domstr.
|-
|-
! Sandstraße
! Sandstraße
Zeile 714: Zeile 676:
|-
|-
! Schumannstraße
! Schumannstraße
| Adolf-Hitler-Straße || Nordh./Salza || Horst-Wessel-Straße
| Adlof-Hitler-Straße || Nordh/Salza || Horst-Wessel-Straße
|-
|-
! Seelochweg
! Seelochweg
Zeile 738: Zeile 700:
|-
|-
! Sperlingsgasse
! Sperlingsgasse
| Hultschinerstraße/Gottscheestraße || Nordhausen || nördl. Teil Hultschinerstraße, östl. Teil Gottscheestraße
| Hultschinerstr./Gottscheestr. || Nordhausen || nördl. Teil Hultschinerstr., östl. Teil Gottscheestraße
|-
|-
! St.-Jacobi-Weg
! St.-Jacobi-Weg
Zeile 795: Zeile 757:
|-
|-
! Töpferstraße
! Töpferstraße
| Friedrich-Wilhelm-Platz || Nordhausen || Teil der Töpferstraße, Platz der Republik (ab 1945), Platz der SA, vorher Zimmerplatz, besteht nicht mehr
| Friedrich-Wilhelm-Platz || Nordhausen || Teil der Töpferstr., Platz der Republik (ab 1945), Platz der SA, vorher Zimmerplatz, besteht nicht mehr
|-
|-
! Töpferstraße
! Töpferstraße
| Gartenstraße || Nordhausen || Teil zwischen K.-Kollwitz-Str. u. A.-Bebel-Platz, Saarlandstraße, bis 1900 bis zur Löbnitzstraße; bis 1965 Gartenstraße, danach (zur) Töpferstraße  
| Gartenstraße || Nordhausen || Teil zwischen K.-Kollwitz-Str. u. A.-Bebel-Platz, Saarlandstr., bis 1900 bis zur Löbnitzstraße; bis 1965 Gartenstraße, danach (zur) Töpferstraße  
|-
|-
! Trift
! Trift
Zeile 828: Zeile 790:
|-
|-
! Wallrothstraße
! Wallrothstraße
| Wallrothstraße || Nordhausen || ehem. nur zwischen Riemannstraßeu. Geiersberg, jetzt bis Beethovenring
| Wallrothstraße || Nordhausen || ehem. nur zwischen Riemannstr.u. Geiersberg, jetzt bis Beethovenring
|-
|-
! [[Wassertreppe]]
! [[Wassertreppe]]
Zeile 834: Zeile 796:
|-
|-
! Weberstraße
! Weberstraße
| Auf der Freiheit || Nordhausen || östl.Teil der Weberstraße(zw. R.-Breidscheid-Str .u. A.-Bebel-Platz, Freiheitstraße, Auf der Freiheit), angelegt 1874 als Freiheitstraße, 1964 zur Weberstraße
| Auf der Freiheit || Nordhausen || östl.Teil der Weberstr.(zw. R.-Breidscheid-Str .u. A.-Bebel-Platz, Freiheitstraße, Auf der Freiheit), angelegt 1874 als Freiheitstraße, 1964 zur Weberstraße
|-
|-
! Wehrstraße
! Wehrstraße
Zeile 867: Zeile 829:
|-
|-
! Yorckstraße
! Yorckstraße
| Schumannstraße || Nordhausen || um 1920 Eichsfelder Straße (nicht identisch mit heutiger Eichsfelder Str.); 1927 Schumannstraße, 1964 in Yorckstraße umbenannt
| Schumannstraße || Nordhausen || um 1920 Eichsfelder Straße (nicht identisch mit heutiger Eichsfelder Str.); 1927 Schumannstraße, 1964 in Yokstraße umbenannt
|-
|-
! Zu den Glockensteinen
! Zu den Glockensteinen
Zeile 894: Zeile 856:
|-
|-
! Zum Stadtberg
! Zum Stadtberg
| Engelsburg || Steinbrücken || auch Teilstück der Dorfstraße, Umbenennung 2003, zur Vermeidung mehrfach vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
| Engelsburg || Steinbrücken || auch Teilstück der Dorfstr., Umbenennung 2003, zur Vermeidung mehrfach vorkommender Straßennamen in den Ortsteilen
|-
|-
! Zum Stöckerberg
! Zum Stöckerberg
Zeile 936: Zeile 898:
|-
|-
!  
!  
| Giegergasse || Nordhausen || Neue Str., Neuestraße, war Verbindung der Lesserstiege mit der [[Rautenstraße]]
| Giegergasse || Nordhausen || Neue Str., Neuestr., war Verbindung der Lesserstiege mit der [[Rautenstraße]]
|-
|-
!  
!  
Zeile 942: Zeile 904:
|-
|-
!  
!  
| Hagengasse || Nordhausen || war identisch mit der Baltzerstraße, bis 1945 zog sich Straße bis Kornmarkt
| Hagengasse || Nordhausen || war identisch mit der Baltzerstr., bis 1945 zog sich Straße bis Kornmarkt
|-
|-
!  
!  
Zeile 1.020: Zeile 982:
|-
|-
!  
!  
| Pfingstgraben || Nordhausen || Weg entlang des Mühlgrabens zwischen Bahnhofstraße und Schackenhof
| Pfingstgraben || Nordhausen || Weg entlang des Mühlgrabens zwischen Bahnhofstr. und Schackenhof
|-
|-
!  
!  
| Plan an der Jüdengasse || Nordhausen || Zitzenplan, war kleiner Platz nördl.der Jüden- bzw.an der Predigerstraße
| Plan an der Jüdengasse || Nordhausen || Zitzenplan, war kleiner Platz nördl.der Jüden- bzw.an der Predigerstr.
|-
|-
!  
!  
Zeile 1.044: Zeile 1.006:
|-
|-
!  
!  
| Sack || Nordhausen || war Teil der Predigerstraße, Hof der späteren [[Mathilden-Mittelschule]], existiert nach 1945 nicht mehr
| Sack || Nordhausen || war Teil der Predigerstr., Hof der späteren [[Mathilden-Mittelschule]], existiert nach 1945 nicht mehr
|-
|-
!  
!  
Zeile 1.053: Zeile 1.015:
|-
|-
!  
!  
| Schackenhof || Nordhausen || ehem.Verbindung zw.Arnoldstraße, Rumbach - und Sundhäuser Straße
| Schackenhof || Nordhausen || ehem.Verbindung zw.Arnoldstr., Rumbach - und Sundhäuser Straße
|-
|-
!  
!  
Zeile 1.089: Zeile 1.051:
|-
|-
!  
!  
| Töpferhagenstraße || Nordhausen || war Verbindung von der Töpferstraße (Nähe Theater) zur Baltzerstraße (Nähe Wolfstraße), Schreiberstraße
| Töpferhagenstraße || Nordhausen || war Verbindung von der Töpferstr. (Nähe Theater) zur Baltzerstr. (Nähe Wolfstr.), Schreiberstraße
|-
|-
!  
!  
Zeile 1.095: Zeile 1.057:
|-
|-
!  
!  
| Vogelstraße || Nordhausen || war die im Bogen führende Verlängerung der Neustadtstraße zur [[Rautenstraße]], Vor dem Vogel
| Vogelstraße || Nordhausen || war die im Bogen führende Verlängerung der Neustadtstr. zur [[Rautenstraße]], Vor dem Vogel
|-
|-
!  
!  
| Vor dem Vogel || Nordhausen || war die im Bogen führende Verlängerung der Neustadtstraße zur Rautenstraße, auch Vogelstraße
| Vor dem Vogel || Nordhausen || war die im Bogen führende Verlängerung der Neustadtstr. zur Rautenstr., auch Vogelstraße
|-
|-
!  
!  
| Vor der Wassertreppe || Nordhausen || Teil der Domstraße und der Pfaffengasse zwischen Loge u. [[Bäckerstraße]]
| Vor der Wassertreppe || Nordhausen || Teil der Domstr. und der Pfaffengasse zwischen Loge u. [[Bäckerstraße]]
|-
|-
!  
!  
Zeile 1.112: Zeile 1.074:
| [[Zentraler Platz]] || Nordhausen || Platz nördl. des Kornmarktes, jetzt Standort der Kreissparkasse, früher auch Platz des Sozialismus
| [[Zentraler Platz]] || Nordhausen || Platz nördl. des Kornmarktes, jetzt Standort der Kreissparkasse, früher auch Platz des Sozialismus
|}
|}
:<small>Stand: 24. Juni 2021</small>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)