Bearbeiten von „Hermann Arnold

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Arnold
|NACHNAME=Arnold
|VORNAMEN=Hermann
|VORNAMEN=Hermann
|ANFANGSBUCHSTABE=A
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Arnold, Hermann
|SORTIERUNG=Arnold, Hermann
|PERSON=
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Chemiker, Brennereibesitzer
|KURZBESCHREIBUNG=Chemiker, Brennereibesitzer
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 17. August 1831
|GEBURTSDATUM=geb. 17. August 1831
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=in Nordhausen
Zeile 12: Zeile 12:
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=in Nordhausen
|BILD=Hermann arnold nordhausen.jpg
|BILD=Hermann arnold nordhausen.jpg
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|SONSTIGES=
|DbNDH=Q62989
|WIKIDATA=
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Hermann Arnold''' (geb. 17. August 1831 in Nordhausen; gest. 30. Dezember 1909 ebenda) war Chemiker und Brennereibesitzer. Arnold war Förderer der Kunst und Wissenschaft in Nordhausen und gilt als Wohltäter der Stadt.
'''Hermann Arnold''' (geb. 17. August 1831 in Nordhausen; gest. 30. Dezember 1909 ebenda) war Chemiker und Brennereibesitzer. Arnold war Förderer der Kunst und Wissenschaft in Nordhausen und gilt als Wohltäter der Stadt.  


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Arnoldheim nordhausen schiewek.jpg|thumb|[[Arnoldheim]] (1926)]]
[[Datei:Arnoldheim nordhausen schiewek.jpg|thumb|[[Arnoldheim]] (1926)]]
Hermann Arnold wurde als Sohn eines Brennherrn in Nordhausen geboren und legte 1848 an der Realschule die Reifeprüfung mit dem Prädikat „gut“ ab. Er studierte Chemie und führte ab den 1860er Jahren zusammen mit seinem Bruder Wilhelm die väterliche Branntweinbrennerei. Mitte der 1880er Jahre widmete es sich ganz seinem Haus in die Halleschen Chaussee, die heutige [[Arnoldstraße]] 21, und seiner musealen [[Privatsammlung]]. Ab 1878 verschrieb es sich dem Aufbau des städtischen Museums und war bis 1900 ihr Konservator. 1906 errichtete er auf eigene Kosten das [[Kützingdenkmal]] für seinen einstigen Lehrer.
Hermann Arnold wurde als Sohn eines Brennherrn in Nordhausen geboren und legte 1848 an der Realschule die Reifeprüfung mit dem Prädikat „gut“ ab. Er studierte Chemie und führte ab den 1860er Jahren zusammen mit seinem Bruder Wilhelm die väterliche Branntweinbrennerei. Mitte der 1880er Jahre widmete es sich ganz seinem Haus in die Halleschen Chaussee, die heutige [[Arnoldstraße]] 21, und seiner musealen [[Privatsammlung]]. Ab 1878 verschrieb es sich dem Aufbau des städtischen Museums und war bis 1900 ihr Konservator. 1906 errichtete er auf eigene Kosten das [[Kützingdenkmal]] für seinen einstigen Lehrer.  


Arnold verstarb am 30. Dezember 1909 in Nordhausen und vermachte der Stadt seine Kunstsammlung und ein Barvermögen von 1,5 Millionen Mark, dessen Zinsen dem Museum, Archiv und der Bibliothek zugute kommen sollten. Aus dem Vermögen wurde auch das „[[Arnoldheim]]“ für alte und kranke Bürger erbaut und am 5. November 1913 eingeweiht. Zudem vermachte er auch sein Haus der Stadt, das bis 1945 dem Oberbürgermeister als Dienstwohnung diente.
Arnold verstarb am 30. Dezember 1909 in Nordhausen und vermachte der Stadt seine Kunstsammlung und ein Barvermögen von 1,5 Millionen Mark, dessen Zinsen dem Museum, Archiv und der Bibliothek zugute kommen sollten. Aus dem Vermögen wurde auch das „[[Arnoldheim]]“ für alte und kranke Bürger erbaut und am 5. November 1913 eingeweiht. Zudem vermachte er auch sein Haus der Stadt, das bis 1945 dem Oberbürgermeister als Dienstwohnung diente.
== Literatur ==
* [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
Zeile 35: Zeile 31:
<gallery>
<gallery>
Datei:Balkonzimmer im Haus von Hermann Arnold in Nordhausen.jpg|Balkonzimmer im Haus von Hermann Arnold
Datei:Balkonzimmer im Haus von Hermann Arnold in Nordhausen.jpg|Balkonzimmer im Haus von Hermann Arnold
Datei:Haus Hermann Arnold Nordhausen.jpg|Hermann Arnold auf der Veranda seines Hauses sitzend, im Vordergrund die Hausdame Frau Kramer
</gallery>
</gallery>


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Hermann_Arnold