Bearbeiten von „Heimatkundliches Lesebuch für den Kreis Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1.340: Zeile 1.340:
Münchenlohra war früher ein Kloster. Zu dem Kloster gehörten große Ländereien, Wiesen und Wald, also eine umfangreiche Landwirtschaft mit Ställen, Scheunen und Speichern. Die Arbeit mußten Knechte verrichten wie auf den großen Gütern der Ritter und Junker.
Münchenlohra war früher ein Kloster. Zu dem Kloster gehörten große Ländereien, Wiesen und Wald, also eine umfangreiche Landwirtschaft mit Ställen, Scheunen und Speichern. Die Arbeit mußten Knechte verrichten wie auf den großen Gütern der Ritter und Junker.


Aber wie kamen die Knechte des Nachts in den Pferdestall ? Nun, ihr glaubt doch nicht etwa, daß man damals den Knechten Wohnungen — und seien es auch nur elende Kammern — baute ? Nein, die Knechte schliefen im Pferdestall auf Stroh. Zu essen bekamen sie auch nicht viel. Dafür mußten sie vom frühesten Morgen bis spät in die Nacht hinein arbeiten. Und wenn sie nicht eifrig genug arbeiteten oder sich gar einmal ausruhen wollten, tauchte bestimmt der Vogt auf,, ,wenn man es am wenigsten vermutete. Mit einem kräftigen Knüppel prügelte er die Knechte, daß sie wie besessen herumsprangen. Wohl ballte mancher die Fäuste gegen den Frechen, aber zu einer Gegenwehr kam es niemals, denn…“, denn sonst wären die Knechte noch viel furchtbarer bestraft worden. Die Knechte durften nicht einmal ein Wort des Widerspruchs wagen. — Seht, das ist die Wahrheit.
Aber wie kamen die Knechte des Nachts in den Pferdestall ? Nun, ihr glaubt doch nicht etwa, daß man damals den Knechten Wohnungen — und seien es auch nur elende Kammern — baute ? Nein, die Knechte schliefen im Pferdestall auf Stroh. Zu essen bekamen sie auch nicht viel. Dafür mußten sie vom frühesten Morgen bis spät in die Nacht hinein arbeiten. Und wenn sie nicht eifrig genug arbeiteten oder sich gar einmal ausruhen wollten, tauchte bestimmt der Vogt auf,, ,wenn man es am wenigsten vermutete. Mit einem kräftigen Knüppel prügelte er die Knechte, daß sie wie besessen herumsprangen. Wohl ballte mancher die Fäuste gegen den Frechen, aber zu einer Gegenwehr kam es niemals, denn. . .“, denn sonst wären die Knechte noch viel furchtbarer bestraft worden. Die Knechte durften nicht einmal ein Wort des Widerspruchs wagen. — Seht, das ist die Wahrheit.


Aber wie wurde aus der Wahrheit eine Sage ? Vielleicht wollten die Knechte einmal von ihrer Not berichten. Da sie es nicht offen wagen durften, kleideten sie die Wahrheit in eine Spukgeschichte. Vielleicht wollten auch die herrschenden Kreise die wahrheitsgetreue Überlieferung durch Einkleidung in eine Sage zur Unwahrheit stempeln. — Aber halt! Die wichtigste Wahrheit wollen wir nicht vergessen.
Aber wie wurde aus der Wahrheit eine Sage ? Vielleicht wollten die Knechte einmal von ihrer Not berichten. Da sie es nicht offen wagen durften, kleideten sie die Wahrheit in eine Spukgeschichte. Vielleicht wollten auch die herrschenden Kreise die wahrheitsgetreue Überlieferung durch Einkleidung in eine Sage zur Unwahrheit stempeln. — Aber halt! Die wichtigste Wahrheit wollen wir nicht vergessen.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)