Bearbeiten von „Hans Werther

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Werther, Hans
|SORTIERUNG=Werther, Hans
|KURZBESCHREIBUNG=Unternehmer
|KURZBESCHREIBUNG=Unternehmer
|GEBURTSDATUM=geb. 19. September 1904
|GEBURTSDATUM=geb. unbekannt
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=gef. 23. Juni 1943
|STERBEDATUM=gef. 23. Juni 1943
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|PERSON=1
|PERSON=
|BILD=
|BILD=
|COMMONS=
|COMMONS=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|PND=130126349
|PND=
}}
}}
'''Hans Werther''' (geb. 19. September 1904; gef. 23. Juni 1943) war Unternehmer.
'''Hans Werther''' (geb. unbekannt; gef. 23. Juni 1943) war Unternehmer.


== Leben ==
== Leben ==
Hans Werther entstammte einer bekannten Nordhäuser Unternehmerfamilie, die über 140 Jahre in der Stadt wirkte. Sein Großvater Georg Hügues gründete hier 1883 eine Kornbrennerei, später war die Familie Limonadenproduzent, danach bekannt als VEB Nordeis Nordhausen, dem fünftgrößten Eisproduzenten in der DDR.
Hans Werther entstammte einer bekannten Nordhäuser Unternehmerfamilie, die über 140 Jahre in der Stadt wirkte. Sein Großvater Georg Hügues gründete hier 1883 eine Kornbrennerei, später war die Familie Limonadenproduzent, danach bekannt als VEB Nordeis Nordhausen, dem fünftgrößten Eisproduzenten in der DDR.  


Am 22. Mai 1932 fand auf dem Flugplatz ein großer Flugtag statt, an dem auch der „talentierte Nordhäuser Flieger“ Hans Werther teilnahm.<ref>[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2003, S. 324.</ref>
1943 war Hans Werther Soldat der Luftwaffe und als Leutnant der Reserve Leiter einer kleineren Flugzeiteinheit in Kalamaki bei Athen, welche die Verbindung nach Kreta sicherte. Am 23. Juni 1943 ist er mit einer Junkers Ju 88 in einem von Partisanen kontrollierten Gebiet mit seinem Bordmechaniker abgestürzt. Beide wurden auf einem Olivenhain geborgen und ruhen auf dem zentralen Soldatenfriedhof bei Athen.
Werther war in den Flieger- und Geschäftskreisen der Stadt bekannt und hatte nach seiner Motorflugprüfung auf dem Werkflugplatz der Klemm-Flugzeugwerke in Böblingen sein Flugzeug, eine [[Wikipedia:Klemm Kl 25|Kl 25b]], das er dort erwarb, am 30. August 1931 unter schwierigen Wetterverhältnissen zum Flugplatz Nordhausen geflogen.<ref>[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2003, S. 316.</ref> Es war das erste Motorflugzeug seit dem Weltkrieg, das in Nordhausen stationiert war.


Im [[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)|Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen a. H.]] ist er als Prokurist in der Bahnhofstraße 18/19 verzeichnet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0134_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280221 Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen, S. 239], abgerufen am 2. März 2023.</ref>
Sein Sohn ist der Brennerei-Ingenieur und Heimatforscher [[Hans-Dieter Werther]].
 
Ab 1943 war er Soldat der Luftwaffe und als Leutnant der Reserve Leiter einer kleineren Flugzeugeinheit in Kalamaki bei Athen, welche die Verbindung nach Kreta sicherte. Am 23. Juni 1943 stürzte Werther mit einer Junkers Ju 88 in einem von Partisanen kontrollierten Gebiet mit seinem Bordmechaniker ab. Beide wurden auf einem Olivenhain geborgen und ruhen auf dem zentralen [[Wikipedia:Deutscher Soldatenfriedhof Dionyssos-Rapendoza|Soldatenfriedhof Dionyssos-Rapendozabei]] bei Athen.
 
== Familie ==
Sein Sohn ist der Brennerei-Ingenieur und Heimatforscher [[Hans-Dieter Werther]]; [[Karl Werther]] war sein Zwillingsbruder.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Geboren 1904]]
[[Kategorie:Gestorben 1943]]
[[Kategorie:Gestorben 1943]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Hans_Werther