Bearbeiten von „Hans Nentwig

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Nentwig, Hans
|SORTIERUNG=Nentwig, Hans
|KURZBESCHREIBUNG=NSDAP-Funktionär
|KURZBESCHREIBUNG=NSDAP-Funktionär
|GEBURTSDATUM=geb. 30. August 1895
|GEBURTSDATUM=geb. 1895
|GEBURTSORT=in Roßlau/Elbe
|GEBURTSORT=
|PERSON=1
|PERSON=1
|STERBEDATUM=gest. 26. März 1954
|STERBEDATUM=gest. unbekannt
|STERBEORT=in Rastatt
|STERBEORT=
|BILD=
|BILD=
|COMMONS=
|COMMONS=
Zeile 17: Zeile 17:
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Hans Nentwig''' (geb. 30. August 1895 in Roßlau/Elbe; gest. 26. März 1954 in Rastatt<ref name="Name_der_Quelle_a">Peter Kuhlbrodt: ''[[Nordhausen unter dem Sternenbanner]]. Die amerikanische Besetzung der Stadt Nordhausen vom 11. April bis Anfang Juli 1945''. 1995, S. 9.</ref>) war von 1935 bis 1945 [[NSDAP-Kreisleiter]] in Nordhausen.
'''Hans Nentwig''' (geb. 1895; gest. unbekannt) war von 1935 bis 1945 [[NSDAP-Kreisleiter]] in Nordhausen.


== Leben ==
== Leben ==
Nentwig stammte aus Roßlau an der Elbe. Von 1935 bis 1945 war er NSDAP-Kreisleiter des Kreises Grafschaft Hohenstein und Nachfolger von [[Heinrich Keiser]]. Er bewohnte die Villa in der [[Wilhelm-Nebelung-Straße]] 23. Am 1. Dezember 1935 ernannte Gauleiter Sauckel auf Grund der Deutschen Gemeindeordnung Nentwig zum Beauftragten der NSDAP für den Stadtkreis Nordhausen und den Kreis Grafschaft Hohenstein. 1940 wurde er stellvertretender Vorsitzender vom [[Kulturverein Nordhausen]].
Nentwig stammte aus Roßlau an der Elbe. Von 1935 bis 1945 war er NSDAP-Kreisleiter des Kreises Grafschaft Hohenstein und Nachfolger von [[Heinrich Keiser]]. Er bewohnte die Villa in der [[Wilhelm-Nebelung-Strasse]] 23. 1945 geriet er in französische Gefangenschaft und lebte später vermutlich in Freiburg im Breisgau. - Andere Quellen belegen seinen Aufenthalt in der Nachkriegszeit in Katlenburg.  
 
Nentwig hatte die [[Luftangriffe auf Nordhausen]] am 3. April 1945 in der Ausweich-Befehlsstelle „[[Zichorienfabrik]]“ am oberen Ende der Stolbergerstraße unbeschadet überstanden. Einen Tag später wurde er laut [[Manfred Bornemann]] „mit seiner Frau in dem hinter der NAPOLA gelegenen Stollen des Mittelwerkes gesehen“.<ref name="Name_der_Quelle_a" />
 
1945 geriet er in französische Gefangenschaft. An die Bevölkerung erging am 6. Dezember 1945 über die lokale Presse der Aufruf, belastendes Material, das die Zusammenarbeit des ehemaligen NS-Kreisleiters Nentwig mit der Gestapo dokumentiert, zur Verfügung zu stellen.
 
Er lebte nach einem Gerichtsverfahren 1949 in Freiburg im Breisgau und später in Katlenburg.<ref>[http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-230274 Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg - Findbuch D 180/3: Spruchkammer Südbaden: Gnadenakten ], abgerufen am 5. Mai 2022.</ref>
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Kaufmann]]
[[Kategorie:Kaufmann]]
[[Kategorie:NSDAP-Mitglied]]
[[Kategorie:NSDAP-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1895]]
[[Kategorie:Geboren 1895]]
[[Kategorie:Gestorben 1954]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Hans_Nentwig