Bearbeiten von „Gustav Schmidt

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|ALTERNATIVNAMEN=Karl Gustav Schmidt
|ALTERNATIVNAMEN=Karl Gustav Schmidt
|SORTIERUNG=Schmidt, Gustav
|SORTIERUNG=Schmidt, Gustav
|PERSON=
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=Pädagoge, Historiker, Sammler
|KURZBESCHREIBUNG=Pädagoge, Historiker, Sammler
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
Zeile 27: Zeile 27:
Nach 3 ½ Jahre als Nordhäuser Schulleiter ging er 1871 als Direktor an das Domgymnasium zu Halberstadt und blieb 20 Jahre in dieser Stellung. Hier war er auch als Stadtverordneter und Gemeinde-Kirchenrat tätig.
Nach 3 ½ Jahre als Nordhäuser Schulleiter ging er 1871 als Direktor an das Domgymnasium zu Halberstadt und blieb 20 Jahre in dieser Stellung. Hier war er auch als Stadtverordneter und Gemeinde-Kirchenrat tätig.


Schmidt war Mitglied des ''Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde'' und der ''Historischen Kommission der Provinz Sachsen''. Von 1860 bis 1866 war er Assessor in der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.<ref>Holger Krahnke: ''Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001'' (= ''Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse.'' Folge 3, Bd. 246 = ''Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse.'' Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 215.</ref>
Schmidt war Mitglied des ''Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde'' und der ''Historischen Kommission der Provinz Sachsen''. Von 1860 bis 1866 war er Assessor in der Göttinger [[Akademie der Wissenschaften zu Göttingen|Akademie der Wissenschaften]].<ref>Holger Krahnke: ''Die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 1751–2001'' (= ''Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse.'' Folge 3, Bd. 246 = ''Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse.'' Folge 3, Bd. 50). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001, ISBN 3-525-82516-1, S. 215.</ref


Gustav Schmidt starb an einem Drüsenfieber.
Gustav Schmidt starb an einem Drüsenfieber.
Zeile 37: Zeile 37:
* ''Nordhausen und König Heinrich IV. von Frankreich''. In: ''Zeitschrift des Harzvereins''. II.
* ''Nordhausen und König Heinrich IV. von Frankreich''. In: ''Zeitschrift des Harzvereins''. II.
* ''Das Todtenbuch des h. Kreuzstifts zu Nordhausen''. Nordhausen 1870.
* ''Das Todtenbuch des h. Kreuzstifts zu Nordhausen''. Nordhausen 1870.
== Literatur ==
* [[Paul Lauerwald]]: ''Dr. Carl Gustav Schmidt als Numismatiker''. In: ''[[Jahrbuch des Landkreises Nordhausen 1999]]''.
* Franz Kössler: ''Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts.'' Band ''Schaab - Scotti''. Universität Gießen 2008. (''[http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-17233 Digitaler Volltext]'')


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Gustav_Schmidt