Bearbeiten von „Gustav Ricken

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Gustav Ricken wurde als Sohn des Tischler- und Polstermeisters ''Gustav Ricken sen.'' in Bochum geboren. Er wuchs mit seinen 11 Geschwistern in der Nibelungenstraße 15 auf und wurde streng katholisch erzogen. Von seinem Vater erlernte er den Beruf des Bautischlers. Bereits in seiner Jugend interessierte er sich für Architektur, nahm an Wettbewerben teil und schloss am 22. März 1900 die Königlich Preußische Baugewerkschule in Höxter mit „vorzüglich bestanden“ ab. Anschließend ging er drei Jahre an die Königlich-Technische Hochschule in Hannover. Zu dieser Zeit stand er bereits im Diensten verschiedener Stadtbauämter, u. a. in Bochum, Gelsenkirchen und Herne. Als sein Vater 1903 an Gürtelrose verstarb, wurde der Gebäudekomplex allein auf Gustav jun. überschrieben, da Frauen zu der Zeit nicht geschäftsmündig waren.  
Gustav Ricken wurde als Sohn des Tischler- und Polstermeisters ''Gustav Ricken sen.'' in Bochum geboren. Er wuchs mit seinen 11 Geschwistern in der Nibelungenstraße 15 auf und wurde streng katholisch erzogen. Von seinem Vater erlernte er den Beruf des Bautischlers. Bereits in seiner Jugend interessierte er sich für Architektur, nahm an Wettbewerben teil und schloss am 22. März 1900 die Königlich Preußische Baugewerkschule in Höxter mit „vorzüglich bestanden“ ab. Anschließend ging er drei Jahre an die Königlich Techische Hochschule in Hannover. Zu dieser Zeit stand er bereits im Diensten verschiedener Stadtbauämter, u. a. in Bochum, Gelsenkirchen und Herne. Als sein Vater 1903 an Gürtelrose verstarb, wurde der Gebäudekomplex allein auf Gustav jun. überschrieben, da Frauen zu der Zeit nicht geschäftsmündig waren.  


1904 erhielt Ricken zahlreiche Bauaufträge der Stadt Nordhausen und errichtete bis 1909 die [[Wiedigsburgschule]], die [[Badehaus|Badeanstalt]] und das [[Stadthaus]] mit Sparkasse. Danach verließ er die Verwaltung und machte sich selbstständig.  
1904 erhielt Ricken zahlreiche Bauaufträge der Stadt Nordhausen und errichtete bis 1909 die [[Wiedigsburgschule]], die [[Badehaus|Badeanstalt]] und das [[Stadthaus]] mit Sparkasse. Danach verließ er die Verwaltung und machte sich selbstständig.  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Gustav_Ricken