Bearbeiten von „Grafen von Ilfeld-Honstein

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Hohnstein-Wappen.png|miniatur|hochkant=0.9|200px|Wappen der Grafen von Honstein]]
[[Datei:Hohnstein-Wappen.png|miniatur|hochkant=0.9|200px|Wappen der Grafen von Honstein]]
Die '''Grafen von Ilfeld-Honstein''' (heute meist '''Grafen von Hohenstein''') waren das bedeutendste Grafengeschlecht im Südharz und bewohnten die Burg [[Ilfeld]], später den [[Honstein]].
Die '''Grafen von Ilfeld-Honstein''' (heute meist '''Grafen von Hohenstein''') waren das bedeutendste Grafengeschlecht im Südharz und wohnten die Burg [[Ilfeld]], später den [[Honstein]].


Im Ringen um die Herrschaft im Nordthüringer Raum hatten die Grafen nacheinander das Erbe seiner Standesgenossen in Kirchberg, Klettenberg, Scharzfeld, Rothenburg und Lauterberg angetreten und ihre Macht, von den Landgrafen begünstigt, auch über große Teile Mittelthüringens ausdehnen können. Teilungen des Territoriums, Fehden und frües Aussterben der Seitenlinien ließen jedoch Rechte und Geltung, wie sie um die Mitte des 14. jahrhunderts errecht waren, schnell wieder absinken und reduzierten den Umfang der Grafschaft schließlich auf den Bereich der früheren Komitate Klettenberg und Lohra. Als einzige Adelsfamilie des Südharzes hatten die Honsteienr auch in mittelalterlichen Chroniken eingehende Beachtung gefunden.<ref>Gelegentliche Erwähnung in der Erfurter Annalistik, vor allem Erwähnung in der Reinhardsbrunner Chonik.</ref>
Im Ringen um die Herrschaft im Nordthüringer Raum hatten die Grafen nacheinander das Erbe seiner Standesgenossen in Kirchberg, Klettenberg, Scharzfeld, Rothenburg und Lauterberg angetreten und ihre Macht, von den Landgrafen begünstigt, auch über große Teile Mittelthüringens ausdehnen können. Teilungen des Territoriums, Fehden und frües Aussterben der Seitenlinien ließen jedoch Rechte und Geltung, wie sie um die Mitte des 14. jahrhunderts errecht waren, schnell wieder absinken und reduzierten den Umfang der Grafschaft schließlich auf den Bereich der früheren Komitate Klettenberg und Lohra. Als einzige Adelsfamilie des Südharzes hatten die Honsteienr auch in mittelalterlichen Chroniken eingehende Beachtung gefunden.<ref>Gelegentliche Erwähnung in der Erfurter Annalistik, vor allem Erwähnung in der Reinhardsbrunner Chonik.</ref>
Zeile 7: Zeile 7:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Linie Geschlecht Honstein.png|thumb|Linien]]
=== Anfänge ===
=== Anfänge ===


Zeile 21: Zeile 20:


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Adelsgeschlecht]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Grafen_von_Ilfeld-Honstein