Bearbeiten von „Georg Bracke

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Bracke, Georg
|SORTIERUNG=Bracke, Georg
|PERSON=1
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Sportfunktionär
|KURZBESCHREIBUNG=Sportfunktionär
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
Zeile 14: Zeile 14:
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|COMMONS=
|DbNDH=Q35724
|WIKIDATA=
|WIKIDATA=
|NORDHAUSEN-DATEN=
|PND=
|PND=
}}
}}
Zeile 21: Zeile 21:


== Leben und Beruf ==
== Leben und Beruf ==
Georg Bracke wurde als Sohn des Fleischbeschauers Karl Bracke und der Hausfrau Else Bracke geboren. Nach der Volksschule in Salza machte er eine Lehre zum Polsterer und Dekorateur. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde er eingezogen und schwer verwundet. Sein Bruder und sein Vater waren gefallen. Wegen der Kriegsverletzung musste Bracke seinen Beruf aufgeben und war bis 1951 als Sachbearbeiter beim Nordhäuser Bauamt tätig.
Georg Bracke wurde als Sohn des Fleischbeschauers Karl Bracke und der Hausfrau Else Bracke geboren. Nach der Volksschule in Salza machte er eine Lehre zum Polsterer und Dekorateur. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde er eingezogen und schwer verwundet. Sein Bruder und sein Vater waren gefallen. Wegen der Kriegsverletzung musste Bracke seinen Beruf aufgeben und war bis 1951 als Sachbearbeiter beim Nordhäuser Bauamt tätig.  


Von 1952 bis 1958 war Georg Bracke Kreisvorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes der DDR (FDGB) in Nordhausen. Anschließend arbeitete er bei Schachtbau Nordhausen und arbeitete in deren Verwaltung. Von 1987 bis 1991 war er beim Nortak Tabakfabriken Nordhausen tätig.
Von 1952 bis 1958 war Georg Bracke Kreisvorsitzender des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes der DDR (FDGB) in Nordhausen. Anschließend arbeitete er bei Schachtbau
Nordhausen und arbeitete in deren Verwaltung. Von 1987 bis 1991 war er beim Nortak Tabakfabriken Nordhausen tätig.  


Nach der Wiedervereinigung war er Mitbegründer und 1. Vorsitzender des Ortsverbandes „Sozialverband Deutschland“. Ab 1994 engagierte er sich vier Jahre als Pressesprecher im Landesverband Thüringen. 1998 erhielt er vom Thüringer Sozialministerium die „Thüringer Rose“ verliehen.
Nach der Wiedervereinigung war er Mitbegründer und 1. Vorsitzender des Ortsverbandes
„Sozialverband Deutschland“. Ab 1994 engagierte er sich vier Jahre als Pressesprecher im Landesverband Thüringen. 1998 erhielt er vom Thüringer Sozialministerium die
„Thüringer Rose“ verliehen.


== Sport ==
== Sport ==
Im Alter von 7 Jahren trat Georg Bracke der Turnvereinigung (TV) Salza bei und war aktiver Turner und Fußballer. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute er den Sport in Salza und im Landkreis wieder auf. Dabei war er maßgeblich an der Gründung der [[TSG Salza]] beteiligt und engagierte sich mehrere Jahrzehnte für den Verein.
Im Alter von 7 Jahren trat Georg Bracke der Turnvereinigung (TV) Salza bei und war aktiver Turner und Fußballer. Nach dem Zweiten Weltkrieg braute er den Sport in Salza und im Landkreis wieder auf. Dabei war er maßgeblich an der Gründung der [[TSG Salza]] beteiligt und engagierte sich mehrer Jahrzehnte für den Verein.  


== Familie ==
== Familie ==
Bracke war viermal verheiratet, zuletzt seit 1969 mit Gisela Bracke, geb. Helbing, aus Nordhausen.
Bracke war viermal verheiratet, zuletzt seit 1969 mit Gisela Bracke, geb. Helbing, aus
Nordhausen.


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Georg_Bracke