Bearbeiten von „Geiersberg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 19: Zeile 19:
Die Geiersberg-Straße verlief vom südlichen Gehegeeingang bis zur heutigen [[Käthe-Kollwitz-Straße]]. Im Adreßbuch von 1834 ist „Auf dem Geiersberg“ die Restauration „Zur Hoffnung“ des Schankwirts Heinrich Eyl aufgeführt, 1859 kam die Villa von Oberlehrer [[August Kramer]] hinzu. Für 1865 wurde ein weiteres Gebäude genannt, das 1868 in den Besitz des jüdischen Bankiers Samuel Frenkel überging. Bis 1874 gab es acht Gebäude, die die Anschrift Geiersberg führten.
Die Geiersberg-Straße verlief vom südlichen Gehegeeingang bis zur heutigen [[Käthe-Kollwitz-Straße]]. Im Adreßbuch von 1834 ist „Auf dem Geiersberg“ die Restauration „Zur Hoffnung“ des Schankwirts Heinrich Eyl aufgeführt, 1859 kam die Villa von Oberlehrer [[August Kramer]] hinzu. Für 1865 wurde ein weiteres Gebäude genannt, das 1868 in den Besitz des jüdischen Bankiers Samuel Frenkel überging. Bis 1874 gab es acht Gebäude, die die Anschrift Geiersberg führten.


Der [[Friedhof am Geiersberg]] wurde 1856 in Benutzung genommen. Hier stand u. a. das Emma-Zacharias-Grabmal, welches 2004 in den [[Rosengarten]] umgesetzt wurde. Ende der 1960er Jahre wurde der Friedhof geräumt und 1987 auf dem Gelände der Grundstein für die Pestalozzi-Sonderschule gelegt.  
Der Friedhof am Geiersberg wurde 1856 in Benutzung genommen. Hier stand u. a. das Emma-Zacharias-Grabmal, welches 2004 in den [[Rosengarten]] umgesetzt wurde. Ende der 1960er Jahre wurde der Friedhof geräumt und 1987 auf dem Gelände der Grundstein für die Pestalozzi-Sonderschule gelegt.  


1874 wurde die [[Riemannsche Villa]] (Lindenhof) am Geiersberg 10 errichtet.
1874 wurde die [[Riemannsche Villa]] (Lindenhof) am Geiersberg 10 errichtet.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Geiersberg