Bearbeiten von „Fritz Kneiff

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
Kneiff besuchte das [[Nordhäuser Gymnasium]] und legte 1885 die Reifeprüfung ab. Sein jüngerer Bruder war [[Otto Kneiff]]. Von seinem Vater erbte er den [[Park Hohenrode]] und war seit seiner Jugend in der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft engagiert. Er verfasste Artikel und beschäftigte sich mit der Brauchbarkeit bestimmter neu eingeführter Baumarten für Deutschland, z. B. der Douglasie. In Hohenrode pflegte und erweiterte er die Baumsammlung.
Kneiff besuchte das [[Nordhäuser Gymnasium]] und legte 1885 die Reifeprüfung ab. Sein jüngerer Bruder war [[Otto Kneiff]]. Von seinem Vater erbte er den [[Park Hohenrode]] und war seit seiner Jugend in der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft engagiert. Er verfasste Artikel und beschäftigte sich mit der Brauchbarkeit bestimmter neu eingeführter Baumarten für Deutschland, z. B. der Douglasie. In Hohenrode pflegte und erweiterte er die Baumsammlung.


Kneiff war ab [[Stadtverordneten-Wahl Nordhausen 1924|1924]] Stadtverordneter (Deutsche Demokratische Partei – DDP) und ebenfalls in den 1920er Jahren [[Liste der Stadtverordnetenvorsteher von Nordhausen|Stadtverordnetenvorsteher]]. Bei der letzten demokratischen Wahl am [[Stadtverordneten-Wahl Nordhausen 1933|12. März 1933]] vertrat er die „bürgerlich-nationale Mitte“ und legte am 28. Juni 1933 sein Mandat nieder.<ref>{{Literatur|autor= [[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.) |titel=[[Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989]] |ort=Horb am Neckar |verlag=Geiger |jahr=2003 |seiten=342 |url= |format= }}</ref>
Kneiff war ab [[Stadtverordneten-Wahl Nordhausen 1924|1924]] Stadtverordneter (Deutsche Demokratische Partei – DDP). Bei der letzten demokratischen Wahl am [[Stadtverordneten-Wahl Nordhausen 1933|12. März 1933]] vertrat er die „bürgerlich-nationale Mitte“.
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Stadtrat]]
[[Kategorie:Stadtverordnetenvorsteher]]
[[Kategorie:DDP-Mitglied]]
[[Kategorie:DDP-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1864]]
[[Kategorie:Geboren 1864]]
[[Kategorie:Gestorben 1944]]
[[Kategorie:Gestorben 1944]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Fritz_Kneiff