Bearbeiten von „Friedrich Vollmer

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Vollmer
|NACHNAME=Vollmer
|VORNAMEN=Friedrich
|VORNAMEN=Friedrich
|ALTERNATIVNAMEN=Friedrich Vollmar<br/> Fritz Vollmer
|ALTERNATIVNAMEN=Friedrich Vollmar
|SORTIERUNG=Vollmer, Friedrich
|SORTIERUNG=Vollmer, Friedrich
|PERSON=1
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=Augenarzt, Botaniker
|KURZBESCHREIBUNG=Augenarzt, Botaniker
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 23. Februar 1872
|GEBURTSDATUM=geb. 1. Dezember 1893
|GEBURTSORT=in Döllnitz im Saalkreis
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. nach 1937
|STERBEDATUM=gest. nach 1937
|STERBEORT=
|STERBEORT=
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Friedrich Franz Andreas Vollmer,<ref name="Reichs-Medicinal-Kalender">{{Literatur|autor= |titel=Reichs-Medicinal-Kalender für Deutschland - Band 2 |ort= |verlag=Verlag von Georg Thieme |jahr=1903 |seiten=225 |url= |format= }}</ref>''' auch '''Vollmar'''<ref>[[Karl Kellner]]: ''Die floristische Erforschung der Südharz-Landschaft um Nordhausen, 4. Teil''. In: ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 6/1981)]]'', S. 68.</ref>, (geb. 23. Februar 1872 in Döllnitz im Saalkreis;<ref>{{Literatur|autor= |titel=Jahresverzeichnis der an den deutschen Universitäten und Hochschulen erschienenen Schriften, Band 10 |ort= |verlag= |jahr=1895 |seiten=115 |url=https://www.google.de/books/edition/Jahresverzeichnis_der_Hochschulschriften/fEkwAQAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=%22Vollmer,+Fritz%22+D%C3%B6llnitz&pg=PA115&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref><ref name="FamilySearch">{{Internetquelle | autor = | url =https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP6K-13VG?cid=fs_copy#_=_ | titel =Friederich Franz Andreas Vollmer, „Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971“ • FamilySearch | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff =21. März 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> gest. nach 1937) war Augenarzt und Botaniker.
'''Friedrich Vollmer''', auch '''Vollmar'''<ref>[[Karl Kellner]]: ''Die floristische Erforschung der Südharz-Landschaft um Nordhausen, 4. Teil''. In: ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 6/1981)]]'', S. 68.</ref>, (geb. 1. Dezember 1893 in Nordhausen;<ref>[https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Geburten-Nordhausen-1874-1899.pdf#page=492 Namensliste Geburten NDH 1874-1899.xlsx - Namensliste-zu-Geburten-Nordhausen-1874-1899.pdf, S. 492], abgerufen am 11. März 2023.</ref> gest. nach 1937) war Augenarzt und Botaniker.


== Leben ==
== Leben ==
Friedrich Vollmer war der Sohn von Theodor Franz Vollmer und dessen Frau Julie, geb. Eberius.<ref name="FamilySearch" />
Friedrich Vollmer praktizierte über Jahrzehnte als Augenarzt in Nordhausen.


Im Winter-Semester 1892/93 studierte er Jura an der Königlich Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg,<ref>{{Literatur|autor= |titel=Personalbestand der Königlich-Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg |ort= |verlag= |jahr=1893 |seiten=49 |url=https://www.google.de/books/edition/Personalbestand_der_K%C3%B6niglich_Bayerisch/nDeLE6jixJoC?hl=de&gbpv=1&dq=%22Vollmer,+Friedrich%22+D%C3%B6llnitz&pg=PA49&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref> ab Ostern 1893 Medizin an der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin<ref>{{Literatur|autor= |titel=Amtliches Verzeichnis des Personals und der Studierenden der Königlichen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin |ort= |verlag= |jahr=1893 |seiten=125 |url=https://www.google.de/books/edition/Amtliches_Verzeichnis_des_Personals_und/-nWFpd9nnncC?hl=de&gbpv=1&dq=%22Vollmer%2C%20Friedrich%22&pg=PA125&printsec=frontcover |format=Digitalisat}}</ref> und ab Michaelis<ref>29. September.</ref> 1893 an der Königlichen Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg;<ref>{{Literatur|autor= |titel=Amtliches Verzeichnis der Behörden, Lehrer, Beamten und Anstalten ... und der ... zu haltenden Vorlesungen |ort= |verlag= |jahr=1895 |seiten=32 |url=https://www.google.de/books/edition/Amtliches_Verzeichnis_der_Beh%C3%B6rden_Lehr/rB9AH3oirF8C?hl=de&gbpv=1&dq=%22Vollmer+Friedrich%22+D%C3%B6llnitz&pg=PA32&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref> seine Approbation erhielt er 1896.<ref name="Reichs-Medicinal-Kalender" />  
Im [[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] ist er in der Arnoldstraße 9a verzeichnet.<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0130_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280330 Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen a. H. - Nordhausen, S. 231], abgerufen am 11. März 2023.</ref>


Friedrich Vollmer praktizierte ab etwa 1900<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor= |titel=Adress-Buch der Stadt Nordhausen 1900 |ort=Nordhausen |verlag=Selbstverlag |jahr=1900 |seiten=141 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250402/1900_0080_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01281635 |format=Digitalisat |zugriff= |zugriff-jahr=|}}</ref> über Jahrzehnte als Augenarzt in Nordhausen. 1930 betrieb er eine Augenklinik<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1930)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1930 |seiten=424 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00283390/1930_0250_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01278972 |format=Digitalisat }}</ref> und war Vorsitzender des Vereins der Kassenärzte von Nordhausen und Grafschaft Hohenstein.<ref>{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1930)]] |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1930 |seiten=483 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00283390/1930_0283_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01278996 |format=Digitalisat }}</ref>
Er war Mitglied des Thüringer Botanischen Vereins und des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Nordhausen. Er galt als ein ausgezeichneter Pflanzenkenner und botanisierte überwiegend mit seinem Freund [[Louis Oßwald]]. Der [[Alter Stolberg|Alte Stolberg]] gehörte zu seinen bevorzugten Exkursionsgebieten; er stellte ein Herbar zusammen, das Pflanzen dieses Gebietes in seltener Vollständigkeit enthielt. Dieses „Herbarium Slolbergense“, das er später der Waldgemeinde Alter Stolberg übereignet hatte, verbrannte im April 1945 bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]].
 
== Botaniker und ehrenamtliches Engagement ==
Vollmer war Mitglied des Thüringer Botanischen Vereins, des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Nordhausen und des [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]]s<ref>[[Verzeichnis der Mitglieder des Vereins im Juni 1920]].</ref>. Er galt als ein ausgezeichneter Pflanzenkenner und botanisierte überwiegend mit seinem Freund [[Louis Oßwald]]. Der [[Alter Stolberg|Alte Stolberg]] gehörte zu seinen bevorzugten Exkursionsgebieten; er stellte ein Herbar zusammen, das Pflanzen dieses Gebietes in seltener Vollständigkeit enthielt. Dieses „Herbarium Stolbergense“, das er später der Waldgemeinde Alter Stolberg übereignet hatte, verbrannte im April 1945 bei den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]]. Im Sommer 1905 hatte Vollmar das orangerote Habichtskraut (Hieracium aurantiacum) auf einer Wiese bei Hohegeiß im Harz gesammelt. Dieser Fund löste eine lebhafte Diskussion über die Spontanität der Art im Harz aus.
 
Seit 1899 wirkte er auch in der [[Harmoniegesellschaft]] Nordhausen.<ref>[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/19-Harmonie-Gesellschaft-Nordhausen.pdf#page=3 Harmonie-Gesellschaft-Nordhausen.pdf, 1911, S. 33], abgerufen am 12. November 2023.</ref>
 
1926 gehörte er dem Offizier-Verein Nordhausen an.<ref>{{Literatur|autor= [[Heinz Sting]] |titel= Historische Nachrichten von der ehemals Kayserl. und Heil. Röm. Reiches Freyen Stadt Nordhausen, neue Folge 1967 |ort=Hannover |verlag=Verlag der Nordhäuser Nachrichten |jahr=1967|seiten=46 |url= |format= }}</ref>
 
== Adressen ==
*1900: [[Luisenstraße]] 23<ref name="Name_der_Quelle_a" />
*[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)|1937]]: [[Arnoldstraße]] 9a<ref>{{Literatur|autor= |titel=Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen |ort=Nordhausen |verlag=Theodor Müller |jahr=1937 |seiten=231 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0130_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280330 |format=Digitalisat |zugriff=|zugriff-jahr=|}}</ref>
 
== Familie ==
Er war mit Martha Vollmer geb. Schwarzburger (gest. nach 1932) verheiratet.<ref>{{Zeitung | Autor = | Titel = Familien-Nachrichten/Traueranzeige Anna Schwarzburger | Zeitschrift = Saale-Zeitung : allgemeine Zeitung für Mitteldeutschland ; Hallesche neueste Nachrichten | Jahrgang = 67 | Nummer = 244 | Datum = 17. Oktober 1932 | Seite = 4 | Digitalisat = https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/XZQKZL3DHR32H6Y6XI5PC7FUVKZEKGAL?issuepage=4}}</ref>
 
== Veröffenlichungen/Werke ==
* ''Ueber die Konstanz der Kinderlagen bei wiederholten Geburten''. Inaugural-Dissertation, Halle an der Saale, 1895.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Index-catalogue of the Library of the Surgeon-General's Office, United Stat... |ort= |verlag=O. Hendel |jahr=1895 |seiten=354 |url=https://www.google.de/books/edition/Index_catalogue_of_the_Library_of_the_Su/cP6nq4Dei9UC?hl=de&gbpv=1&dq=Friedrich+Vollmer+1872&pg=PA354&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref><ref>{{Literatur|autor= |titel=The National union catalog, pre-1956 imprints |ort= |verlag= |jahr= |seiten=589 |url=https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015082916449&seq=599 |format=Digitalisat }}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 52: Zeile 35:
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Mediziner]]
[[Kategorie:Botaniker]]
[[Kategorie:Botaniker]]
[[Kategorie:Geboren 1872]]
[[Kategorie:Geboren 1893]]
[[Kategorie:Gestorben (20. Jahrhundert)]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Friedrich_Vollmer