Bearbeiten von „Friedrich Rühle

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
|GEBURTSDATUM=geb. unbekannt
|GEBURTSDATUM=geb. unbekannt
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=gest. 15. Dezember 1935
|STERBEDATUM=gest. zwischen 1939 und 1945
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=
|BILD=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|COMMONS=
|DbNDH=Q79692
|DbNDH=
|WIKIDATA=
|WIKIDATA=
|PND=
|PND=
}}
}}
{{Stub}}
{{Stub}}
'''Hermann Friedrich Rühle''' (geb. unbekannt; gest. 15. Dezember 1935 in Nordhausen)<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Sterbefaellen-NDH-1900-1939-1.pdf#page=539 | titel = Namensliste zu den Sterbefällen der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900 - 1939, Registernummer Nordhausen / Harz 1935/535 | werk = | hrsg = Stadtarchiv Nordhausen/Harz | datum = 2022 | seiten = 539 | zugriff = 12. März 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> war Fotograf.
'''Friedrich Rühle''' (geb. unbekannt; gest. zwischen 1939 und 1945) war Fotograf.


== Leben ==
== Leben ==
Friedrich Rühle war ab etwa 1900 Fotograf in Nordhausen und Inhaber der Firma Franz Tellgmann (1853–1933).<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor=|titel=Adress-Buch der Stadt Nordhausen 1900|ort=Nordhausen|verlag=Theodor Müller|jahr=1900|seiten=113|url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250402/1900_0066_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01281635|format=Digitalisat}}</ref> 1906 verlegte er sein Atelier von der Firma Tellgmann in den Geschäftshaus-Neubau von Pinthus & Ahlfeld in der [[Rautenstraße]].<ref>{{Literatur|autor=Photographischer Verein zu Berlin |titel=Photographische Chronik, Band 13 |ort=Berlin |verlag=Wilhelm Knapp |jahr=1906 |seiten=193 |url=https://www.google.de/books/edition/Photographische_Chronik/77QaAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=F*+R%C3%BChle+Nordhausen&pg=PA193&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref>
Friedrich Rühle war ab etwa 1900 Fotograf in Nordhausen und Inhaber der Firma Franz Tellgmann.<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Literatur|autor=|titel=Adress-Buch der Stadt Nordhausen 1900|ort=Nordhausen|verlag=Theodor Müller|jahr=1900|seiten=113|url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250402/1900_0066_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01281635|format=Digitalisat}}</ref>


1911 nahm ihn der Thüringer Photographen-Bund als neues Mitglied auf.<ref>{{Literatur|autor=Photographischer Verein zu Berlin |titel=Photographische Chronik - Band 18 |ort=Berlin |verlag=Wilhelm Knapp |jahr=1911 |seiten=195 |url=https://books.google.de/books?id=OLcaAAAAYAAJ&newbks=1&newbks_redir=0&dq=Photograph%20Friedrich%20R%C3%BChle&hl=de&pg=PA195#v=onepage&q=Photograph%20Friedrich%20R%C3%BChle&f=false |format=Digitalisat }}</ref> In der Photographen-Zwangsinnung für den Regierungsbezirk Erfurt wirkte er ab 1921 in der Gehilfenprüfungskommission für Nordhausen.<ref>{{Literatur|autor=Photographischer Verein zu Berlin |titel=Photographische Chronik, Band 28 |ort=Berlin |verlag=Wilhelm Knapp |jahr=1921 |seiten=176 |url=https://www.google.de/books/edition/Photographische_Chronik/jbgaAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=R%C3%BChle%20Nordhausen&pg=PA176&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref> In der Innung leitete Rühle ab 1929 den Nordkreis.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Nachrichtenblatt für das Photographenhandwerk, Band 36 |ort= |verlag= |jahr=1929 |seiten=124 |url=https://www.google.de/books/edition/Nachrichtenblatt_f%C3%BCr_das_Photographenha/ID7nAAAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=R%C3%BChle%20Nordhausen&dq=R%C3%BChle%20Nordhausen&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref>
1906 verlegte er sein Atelier von der Firma F. Tellgmann in den Geschäftshaus-Neubau der Herren Pinthus & Ahlfeld.<ref>{{Literatur|autor=Photographischer Verein zu Berlin |titel=Photographische Chronik, Band 13 |ort=Berlin |verlag=Wilhelm Knapp |jahr=1906 |seiten=193 |url=https://www.google.de/books/edition/Photographische_Chronik/77QaAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=F*+R%C3%BChle+Nordhausen&pg=PA193&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref>
 
1911 nahm ihn der Thüringer Photographen-Bund als neues Mitglied auf.<ref>{{Literatur|autor=Photographischer Verein zu Berlin |titel=Photographische Chronik - Band 18 |ort=Berlin |verlag=Wilhelm Knapp |jahr=1911 |seiten=195 |url=https://books.google.de/books?id=OLcaAAAAYAAJ&newbks=1&newbks_redir=0&dq=Photograph%20Friedrich%20R%C3%BChle&hl=de&pg=PA195#v=onepage&q=Photograph%20Friedrich%20R%C3%BChle&f=false |format=Digitalisat }}</ref>
 
1921 wählte ihn die Photographen-Zwangsinnung für den Regierungsbezirk Erfurt, Sitz: Erfurt, in die Gehilfenprüfungskommission für Nordhausen.<ref>{{Literatur|autor=Photographischer Verein zu Berlin |titel=Photographische Chronik, Band 28 |ort=Berlin |verlag=Wilhelm Knapp |jahr=1921 |seiten=176 |url=https://www.google.de/books/edition/Photographische_Chronik/jbgaAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=R%C3%BChle%20Nordhausen&pg=PA176&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref>
 
1929 leitete er den Nordkreis der Photographen-Zwangsinnung für den Regierungsbezirk Erfurt, Sitz: Erfurt.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Nachrichtenblatt für das Photographenhandwerk, Band 36 |ort= |verlag= |jahr=1929 |seiten=124 |url=https://www.google.de/books/edition/Nachrichtenblatt_f%C3%BCr_das_Photographenha/ID7nAAAAMAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=R%C3%BChle%20Nordhausen&dq=R%C3%BChle%20Nordhausen&printsec=frontcover |format=Digitalisat }}</ref>
 
1935 eröffnete er ein Geschäft in Witzenhausen. Als er im Zweiten Weltkrieg fiel, übernahm es Schwager Walter Thiermann. Rühles Neffe, Götz Thiermann, wurde Fotografenmeister.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/witzenhausen-ort44473/ende-einer-aera-fotografenmeister-thiermann-schliesst-sein-geschaeft-4577578.html | titel =Ende einer Ära: Fotografenmeister Thiermann schließt sein Geschäft | werk =hna.de | hrsg = | datum =27. Dezember 2014 | seiten = | zugriff =17. November 2023}}</ref>


== Familie ==
== Familie ==
Friedrich Rühle heiratete am 18. Oktober 1902<ref>{{Zeitung | Autor = | Titel = Standesamtliche Nachrichten/Standesamt Halle S., Steinweg 2 | Zeitschrift = General-Anzeiger für Halle und den Saalkreis | Jahrgang = 14 | Nummer = 247 | Datum = 21. Oktober 1902 | Seite = 3 | Digitalisat = https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/VRGQZAOMG3YWZQXMLBDXDVOC7O7JAL4O?issuepage=3}}</ref> Marie Alicke aus Halle an der Saale (gest. nach 1937).<ref name="Einwohnerbuch 1937">{{Literatur|autor= |titel=[[Einwohnerbuch für Nordhausen (1937)]] |ort=Nordhausen am Harz |verlag=Theodor Müller |jahr=1937 |seiten=185 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0107_b.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01280330 |format=Digitalisat }}</ref> Ihr Sohn Friedrich Otto Rudolf Rühle wurde am 22. November 1903 in Nordhausen geboren.<ref>{{Zeitung | Autor = | Titel = Familien-Nachrichten/Geboren | Zeitschrift = Saale-Zeitung : allgemeine Zeitung für Mitteldeutschland ; Hallesche neueste Nachrichten, 1. Beiblatt | Jahrgang = | Nummer = 550 | Datum = Dienstag, 24. November 1903 | Seite = 3 | Digitalisat = https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/4MX6BXZW23MI7MDAF2LFF3SCSTBLNI7P?issuepage=3}}</ref><ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Geburten-Nordhausen-1900-1909.pdf#page=89 | titel = Namensliste zu den Geburtsregistern der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900 - 1909, Registernummer Nordhausen / Harz 1903/704 | werk = | hrsg = Stadtarchiv Nordhausen/Harz | datum = 2022 | seiten = 89 | zugriff = 3. März 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
Er war mit Marie Rühle geb. Alicke verheiratet.<ref>{{Zeitung | Autor = | Titel = Standesamtliche Nachrichten/Standesamt Halle S., Steinweg 2 | Zeitschrift = General-Anzeiger für Halle und den Saalkreis | Jahrgang = 14 | Nummer = 247 | Datum = 21. Oktober 1902 | Seite = 3 | Digitalisat = https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/VRGQZAOMG3YWZQXMLBDXDVOC7O7JAL4O?issuepage=3}}</ref>
 
1935 eröffnete der Sohn Friedrich Otto Rudolf Rühle (?) ein Geschäft in Witzenhausen. Als dieser im Zweiten Weltkrieg fiel, übernahm es Schwager Walter Thiermann. Rühles Neffe, Götz Thiermann, wurde Fotografenmeister.<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.hna.de/lokales/witzenhausen/witzenhausen-ort44473/ende-einer-aera-fotografenmeister-thiermann-schliesst-sein-geschaeft-4577578.html | titel =Ende einer Ära: Fotografenmeister Thiermann schließt sein Geschäft | werk =hna.de | hrsg = | datum =27. Dezember 2014 | seiten = | zugriff =17. November 2023}}</ref>


Seine Frau, Marie Rühle, wird im Einwohnerbuch Nordhausen 1937 als Witwe und Inh. der Fa. Friedrich Rühle, Rautenstr. 48, geführt.<ref name="Einwohnerbuch 1937" />
Der Sohn war Friedrich Otto Rudolf Rühle, geb. 22. November 1903 in Nordhausen.<ref>{{Zeitung | Autor = | Titel = Familien-Nachrichten/Geboren | Zeitschrift = Saale-Zeitung : allgemeine Zeitung für Mitteldeutschland ; Hallesche neueste Nachrichten, 1. Beiblatt | Jahrgang = | Nummer = 550 | Datum = Dienstag, 24. November 1903 | Seite = 3 | Digitalisat = https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/4MX6BXZW23MI7MDAF2LFF3SCSTBLNI7P?issuepage=3}}</ref><ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/09/Namensliste-zu-Geburten-Nordhausen-1900-1909.pdf#page=89 | titel = Namensliste zu den Geburtsregistern der Stadt Nordhausen/Harz für die Jahre 1900 - 1909, Registernummer Nordhausen / Harz 1903/704 | werk = | hrsg = Stadtarchiv Nordhausen/Harz | datum = 2022 | seiten = 89 | zugriff = 3. März 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 45: Zeile 51:
[[Kategorie:Photograph]]
[[Kategorie:Photograph]]
[[Kategorie:Geboren (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gestorben 1935]]
[[Kategorie:Gestorben (20. Jahrhundert)]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Friedrich_Rühle