Bearbeiten von „Friedrich Ernst Reinboth

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
|NACHNAME=Reinboth
|NACHNAME=Reinboth
|VORNAMEN=Friedrich Ernst
|VORNAMEN=Friedrich Ernst
|ANFANGSBUCHSTABE=R
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Reinboth, Friedrich Ernst
|SORTIERUNG=Reinboth, Friedrich Ernst
|PERSON=1
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=Kunstmaler, Dekorationsmaler
|KURZBESCHREIBUNG=Kunstmaler, Dekorationsmaler
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 16. Juli 1862
|GEBURTSDATUM=geb. 16. Juli 1862
|GEBURTSORT=in Kleinfurra
|GEBURTSORT=in Kleinfurra
Zeile 12: Zeile 12:
|STERBEORT=in Nordhausen
|STERBEORT=in Nordhausen
|BILD=Portrait von Friedrich Ernst Reinboth um 1927.jpg
|BILD=Portrait von Friedrich Ernst Reinboth um 1927.jpg
|BILDBESCHREIBUNG=Portraitfoto um 1927
|COMMONS=
|COMMONS=
|DbNDH=
|BILDBESCHREIBUNG=Portraitfoto um 1927
|WIKIDATA=
|SONSTIGES=
|PND=1067407669
|PND=
}}
}}
'''Friedrich Ernst Reinboth''' (geb. 16. Juli 1862 in Kleinfurra; gest. 15. November 1946<ref>Fritz Reinboth: '' Erinnerungen an den Nordhäuser Kunst- und Dekorationsmaler Friedrich Reinboth''. In: ''Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2014)''.</ref>, nach anderen Angaben 1945<ref>Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9, S. 260.</ref>, in Nordhausen) war Kunst- und Dekorationsmaler.
'''Friedrich Ernst Reinboth''' (geb. 16. Juli 1862 in Kleinfurra; gest. 15. November 1946 in Nordhausen) war Kunst- und Dekorationsmaler.  


== Leben ==
== Leben ==


Friedrich Ernst Reinboth wurde am 16. Juli 1862 als Sohn des Schmiedemeisters Johann Andreas Gottfried Reinboth (1806-1867) und Theodora Justine Moldenhauer in Kleinfurra geboren. Er erhielt am 21. Juli 1862 in Kleinfurra die Kleinkindtaufe. Die Familie väterlicherseits stammte aus Hamma und läßt sich bis 1615 zurückverfolgen. Sein Bruder war Karl Friedrich Wilhelm Reinbothe (1867-1944).
Friedrich Ernst Reinboth wurde am 16. Juli 1862 als Sohn des Schmiedemeisters Johann Andreas Gottfried Reinboth (1806-1867) und Theodora Justine Moldenhauer in Kleinfurra geboren. Er erhielt am 21. Juli 1862 in Kleinfurra die Kleinkindtaufe. Die Familie väterlicherseits stammte aus Hamma und läßt sich bis 1615 zurückverfolgen. Sein Bruder war Karl Friedrich Wilhelm Reinbothe (1867-1944).  


Nach der Schule machte er eine Lehre als Dekorationsmaler bei Carl Elsner in Nordhausen. Danach lebte er in der [[Schützenstraße]] (heute Dr.-Silberborth-Straße) und schuf neben Werbeplakaten und Festdekorationen vor allem Bühnendekorationen für Gastwirtschaften in der Region. Ein Engagement beim [[Theater Nordhausen]] ist nicht nachprüfbar. 1944/45 lernte er die in Nordhausen weilende Käthe Kollwitz kennen.
Nach der Schule machte er eine Lehre als Dekorationsmaler bei Carl Elsner in Nordhausen. Danach lebte er in der [[Schützenstraße]] (heute Dr.-Silberborth-Straße) und schuf neben Werbeplakaten und Festdekorationen vor allem Bühnendekorationen für Gastwirtschaften in der Region. Ein Engagement beim [[Theater Nordhausen]] ist nicht nachprüfbar. 1944/45 lernte er die in Nordhausen weilende Käthe Kollwitz kennen.


Mit seiner Frau Amalie Hendrich (geb. 22. Juli 1888 in Kleinfurra) hatte er drei Töchter und drei Söhne. Die Söhne [[Friedrich Reinboth (1891)|Friedrich Reinboth]] und [[Walther Hans Reinboth]] wurden ebenfalls Maler.
Mit seiner Frau Amalie Hendrich (geb. 22. Juli 1888 in Kleinfurra) hatte er zwei Töchter und drei Söhne. Die Söhne [[Friedrich Reinboth]] und [[Walther Hans Reinboth]] wurden ebenfalls Maler.


*Luzia Reinboth (1888-1892, verstarb an Diphterie)
*Luzia Reinboth (1888-1892, verstarb an Diphterie)
Zeile 35: Zeile 34:
*Martha Reinboth (1902-1948)
*Martha Reinboth (1902-1948)


Nach den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] lebte er bei Tochter Martha in der [[Kützingstraße]] 11 und hatte ein bescheidenes Auskommen mit kleineren Malerarbeiten. Von Reinboths Schaffen ist außer einigen Fotografien von Dekorationen, Bühnenvorhängen, Plakaten usw. nahezu kaum etwas erhalten geblieben.
Nach den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] lebte er bei Tochter Martha in der [[Kützingstraße]] 11 und verstarb am 15. November 1946. Von Reinboths Schaffen ist außer einigen Fotografien von Dekorationen, Bühnenvorhängen, Plakaten usw. nahezu kaum etwas erhalten geblieben.


== Literatur ==
== Literatur ==
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 9783865953360
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 9783865953360
* [[Fritz Reinboth]]: '' Erinnerungen an den Nordhäuser Kunst- und Dekorationsmaler Friedrich Reinboth''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2014)]]''
* [[Fritz Reinboth]]: '' Erinnerungen an den Nordhäuser Kunst- und Dekorationsmaler Friedrich Reinboth''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2014)]]''


== Einzelnachweise ==
== Internet ==
<references/>
 
*[http://reinboth.homepage.t-online.de/genealogie/images/sb24.htm Bilder]
*[http://reinboth.homepage.t-online.de/genealogie/pafg09.htm#38 Geschichte der Familie Reinboth, Zehnte Generation]


[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Geboren 1862]]
[[Kategorie:Geboren 1862]]
[[Kategorie:Gestorben 1946]]
[[Kategorie:Gestorben 1946]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Friedrich_Ernst_Reinboth