Bearbeiten von „Friedrich Ernst Reinboth

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=1067407669
|PND=1067407669
}}
}}
'''Friedrich Ernst Reinboth''' (geb. 16. Juli 1862 in Kleinfurra; gest. 15. November 1946<ref>Fritz Reinboth: '' Erinnerungen an den Nordhäuser Kunst- und Dekorationsmaler Friedrich Reinboth''. In: ''Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2014)''.</ref>, nach anderen Angaben 1945<ref>Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9, S. 260.</ref>, in Nordhausen) war Kunst- und Dekorationsmaler.
'''Friedrich Ernst Reinboth''' (geb. 16. Juli 1862 in Kleinfurra; gest. 15. November 1946 in Nordhausen) war Kunst- und Dekorationsmaler.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 35: Zeile 35:
*Martha Reinboth (1902-1948)
*Martha Reinboth (1902-1948)


Nach den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] lebte er bei Tochter Martha in der [[Kützingstraße]] 11 und hatte ein bescheidenes Auskommen mit kleineren Malerarbeiten. Von Reinboths Schaffen ist außer einigen Fotografien von Dekorationen, Bühnenvorhängen, Plakaten usw. nahezu kaum etwas erhalten geblieben.
Nach den [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] lebte er bei Tochter Martha in der [[Kützingstraße]] 11 und verstarb am 15. November 1946. Von Reinboths Schaffen ist außer einigen Fotografien von Dekorationen, Bühnenvorhängen, Plakaten usw. nahezu kaum etwas erhalten geblieben.
In der Meißner Johanneskirche sind zwei Gemälde von ihm erhalten, ebenso das Deckengemälde in der Stadtkirche Stolpen.


== Literatur ==
== Literatur ==
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 9783865953360
* ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 9783865953360
* [[Fritz Reinboth]]: '' Erinnerungen an den Nordhäuser Kunst- und Dekorationsmaler Friedrich Reinboth''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2014)]]''
* [[Fritz Reinboth]]: '' Erinnerungen an den Nordhäuser Kunst- und Dekorationsmaler Friedrich Reinboth''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2014)]]''
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Maler]]
[[Kategorie:Geboren 1862]]
[[Kategorie:Geboren 1862]]
[[Kategorie:Gestorben 1946]]
[[Kategorie:Gestorben 1946]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Friedrich_Ernst_Reinboth