Bearbeiten von „Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung''' (kurz ''Lesser-Stiftung'') ist eine rechtsfähige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nordhausen. Namenspatron ist [[Friedrich Christian Lesser]] (1692–1754). Die Stiftung fördert primär die Geschichtsforschung in Nordhausen und Nordthüringen. Heinz Lesser (1913–2003) und seine Frau Annelies (1923-2016) gründeten 1992 zusammen mit ihrem Sohn [[Andreas Lesser]] (* 1952) die Stiftung mit einem Barbetrag von 50.000 DM. Bis 2000 konnte das Grundstockvermögen schrittweise auf 400.000 DM erhöht werden.  
Die '''Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung''' (kurz ''Lesser-Stiftung'') ist eine rechtsfähige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nordhausen. Namenspatron ist [[Friedrich Christian Lesser]] (1692–1754). Die Stiftung fördert primär die Geschichtsforschung in Nordhausen und Nordthüringen. Heinz Lesser (1913–2003) und seine Frau Annelies (1923-2016) gründeten 1992 zusammen mit ihrem Sohn [[Andreas Lesser]] (* 1952) die Stiftung mit einem Barbetrag von 50.000 DM. Bis 2000 konnte das Grundstockvermögen schrittweise auf 400.000 DM erhöht werden.  


Die Stiftung gibt eine Schriftenreihe heraus, die in lockerer Folge erscheint und sich mit Friedrich Christian Lesser, seiner Zeit sowie zur Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen und deren Umgebung widmet. Im Besitz der Stiftung sind einige Immobilien im Quartier zwischen [[Bäckerstraße]], [[Pfaffengasse]] und [[Waisenstraße]].
Die Stiftung gibt eine Schriftenreihe heraus, die in lockerer Folge erscheint und sich mit Friedrich Christian Lesser, seiner Zeit sowie zur Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen und deren Umgebung widmet. Im Besitz der Stiftung sind einige Immobilien im Quartier zwischen [[Bäckerstraße]], [[Pfaffengasse]] und [[Waisenstraße]].<ref>[http://www.lesser-stiftung.de/stiftungsvermoegen.html Stiftungsvermögen]</ref>


== Förderungen ==
== Förderungen ==
Zeile 58: Zeile 58:
#Peter Kuhlbrodt: ''[[Nordhausen und Preußen 1802-1852|Nordhausen und Preußen 1802-1852. Eine ehemalige Reichsstadt auf dem steinigen Weg in die Moderne]]''. Bad Langensalza: Beltz, 2019. ISBN 978-3-930558-35-3
#Peter Kuhlbrodt: ''[[Nordhausen und Preußen 1802-1852|Nordhausen und Preußen 1802-1852. Eine ehemalige Reichsstadt auf dem steinigen Weg in die Moderne]]''. Bad Langensalza: Beltz, 2019. ISBN 978-3-930558-35-3


== Externe Verweise ==
== Einzelnachweise ==
* [https://www.lesser-stiftung.de/ lesser-stiftung.de]
<references/>


[[Kategorie:Stiftung]]
[[Kategorie:Stiftung]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)