Bearbeiten von „Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung''' (kurz ''Lesser-Stiftung'') ist eine rechtsfähige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nordhausen. Namenspatron ist [[Friedrich Christian Lesser]] (1692–1754). Die Stiftung fördert primär die Geschichtsforschung in Nordhausen und Nordthüringen. Heinz Lesser (1913–2003) und seine Frau Annelies (1923-2016) gründeten 1992 zusammen mit ihrem Sohn [[Andreas Lesser]] (* 1952) die Stiftung mit einem Barbetrag von 50.000 DM. Bis 2000 konnte das Grundstockvermögen schrittweise auf 400.000 DM erhöht werden.  
Die '''Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung''' (kurz ''Lesser-Stiftung'') ist eine rechtsfähige, öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Nordhausen. Namenspatron ist [[Friedrich Christian Lesser]] (1692–1754). Die Stiftung fördert primär die Geschichtsforschung in Nordhausen und Nordthüringen. Heinz Lesser (1913–2003) und seine Frau Annelies (1923-2016) gründeten 1992 zusammen mit ihrem Sohn [[Andreas Lesser]] (* 1952) die Stiftung mit einem Barbetrag von 50.000 DM. Bis 2000 konnte das Grundstockvermögen schrittweise auf 400.000 DM erhöht werden.  


Die Stiftung gibt eine Schriftenreihe heraus, die in lockerer Folge erscheint und sich mit Friedrich Christian Lesser, seiner Zeit sowie zur Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen und deren Umgebung widmet. Im Besitz der Stiftung sind einige Immobilien im Quartier zwischen [[Bäckerstraße]], [[Pfaffengasse]] und [[Waisenstraße]].
Die Stiftung gibt eine Schriftenreihe heraus, die in lockerer Folge erscheint und sich mit Friedrich Christian Lesser, seiner Zeit sowie zur Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen und deren Umgebung widmet. Im Besitz der Stiftung sind einige Immobilien im Quartier zwischen [[Bäckerstraße]], [[Pfaffengasse]] und [[Waisenstraße]].<ref>[http://www.lesser-stiftung.de/stiftungsvermoegen.html Stiftungsvermögen]</ref>


== Förderungen ==
== Förderungen ==
Zeile 8: Zeile 8:
* 1993: Mikroverfilmung des „Nordhäuser Erbbuchs“ des Stadtarchivs
* 1993: Mikroverfilmung des „Nordhäuser Erbbuchs“ des Stadtarchivs
* 1995: Restaurierung der Gedenktafel für [[Christoph Gottlieb Schröter]]
* 1995: Restaurierung der Gedenktafel für [[Christoph Gottlieb Schröter]]
* 1996: Restaurierung der Bedürfnisanstalt im Humboldt-Gymnasium
* 1996: Restaurierung der Kloake im Humboldt-Gymnasium
* 1997: Restaurierung des „liber privilegium et album civium“ (1312–1345) des Stadtarchivs
* 1997: Restaurierung des „liber privilegium et album civium“ (1312–1345) des Stadtarchivs
* 1998: Schenkung von vier historischen Landkarten an das Stadtarchiv (Hohnstein, Braunschweig, Stolberg u. a.)
* 1998: Schenkung von vier historischen Landkarten an das Stadtarchiv (Hohnstein, Braunschweig, Stolberg u. a.)
Zeile 18: Zeile 18:
Die ''Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung'' ist eine seit 1993 unregelmäßig und mit wechselnden Verlegern erscheinene Reihe, die sich mit Friedrich Christian Lesser und seiner Zeit sowie zur Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen und deren Umgebung beschäftigt.  
Die ''Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung'' ist eine seit 1993 unregelmäßig und mit wechselnden Verlegern erscheinene Reihe, die sich mit Friedrich Christian Lesser und seiner Zeit sowie zur Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen und deren Umgebung beschäftigt.  


#Siegfried Rein: ''Friedrich Christian Lesser (1692-1754)''. Nordhausen: Selbstverlag, 1993.  
#Siegfried Rein: ''Friedrich Christian Lesser (1692-1754)''. Nordhausen: Selbstverl., 1993.  
#Andreas Lesser: ''Friedrich Christian Lesser (1692-1754) und seine Vorfahren, insbesondere die Pfarrerfamilien Maior, Rothmaler und Sagittarius und die Familien Neefe und Stromer''. München: Selbstverlag, 1992.
#Andreas Lesser: ''Friedrich Christian Lesser (1692-1754) und seine Vorfahren, insbesondere die Pfarrerfamilien Maior, Rothmaler und Sagittarius und die Familien Neefe und Stromer''. München: Selbstverl., 1992.
#[[Peter Kuhlbrodt]]; [[Fritz Reinboth]]: ''Das Kloster Walkenried in der Überlieferung des Stadtarchivs Nordhausen''. Nordhausen: Selbstverlag, 1995. ISBN 3-930558-02-5
#[[Peter Kuhlbrodt]]; [[Fritz Reinboth]]: ''Das Kloster Walkenried in der Überlieferung des Stadtarchivs Nordhausen''. Nordhausen: Selbstverl., 1995. ISBN 3-930558-02-5
#Gerhard Göke; Andreas Lesser: ''Johann Andreas Lesser - Tönnings Bürgermeister von 1800 bis 1807''. Nordhausen: Selbstverl, 1996.  
#Gerhard Göke; Andreas Lesser: ''Johann Andreas Lesser - Tönnings Bürgermeister von 1800 bis 1807''. Nordhausen: Selbstverl, 1996.  
#[[Friedrich Christian Lesser]]: ''Historie der Grafschaft Hohnstein''. Nordhausen: Selbstverlag, 1997. ISBN 3-930558-04-1
#[[Friedrich Christian Lesser]]: ''Historie der Grafschaft Hohnstein''. Nordhausen: Selbstverl., 1997. ISBN 3-930558-04-1
#Siegfried Rein: ''Die Schriften Friedrich Christian Lessers''. Nordhausen: Selbstverlag 1997. ISBN 3-930558-05-x
#Siegfried Rein: ''Die Schriften Friedrich Christian Lessers''. Nordhausen: Selbstverl. 1997. ISBN 3-930558-05-x
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'', Band I. Nordhausen: Selbstverlag, 1998. ISBN 978-3-930558-06-3
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'', Band I. Nordhausen: Selbstverl., 1998. ISBN 978-3-930558-06-3
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'', Band II. Nordhausen: Selbstverlag, 1999. ISBN 978-3-930558-08-7
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'', Band II. Nordhausen: Selbstverl., 1999. ISBN 978-3-930558-08-7
#Werner Braun: ''Die Kompostionslehre des Christian Demelius (Nordhausen um 1702)''. Nordhausen: Selbstverlag, 2001. ISBN 978-3-930558-09-4
#Werner Braun: ''Die Kompostionslehre des Christian Demelius (Nordhausen um 1702)''. Nordhausen: Selbstverl., 2001. ISBN 978-3-930558-09-4
#Michael Weigl; Winfried Fuchs: ''Statuen und Eignungen nordthüringischer Städte und Dörfer des 16. Jahrhunderts''. Nordhausen: Selbstverlag, 2001. ISBN 978-3-930558-10-0
#Michael Weigl; Winfried Fuchs: ''Statuen und Eignungen nordthüringischer Städte und Dörfer des 16. Jahrhunderts''. Nordhausen: Selbstverl., 2001. ISBN 978-3-930558-10-0
#Claudia Ehser; [[Rainer Hellberg]]: ''125 Jahre Museum Nordhausen''. Nordhausen: Iffland Verlag, 2001. ISBN 978-3-930558-11-7
#Claudia Ehser; [[Rainer Hellberg]]: ''125 Jahre Museum Nordhausen''. Nordhausen: Iffland Verlag, 2001. ISBN 978-3-930558-11-7
#Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung: ''Münz- und geldgeschichtliche Probleme des 17. Jahrhunderts im Harzraum. Die große und die kleine Kipperzeit. Protokollband der Vortragsveranstaltung des Arbeitskreises Münz- und Geldgeschichte des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde am 5. Oktober 2002 in Stolberg (Harz)''. Nordhausen: Selbstverlag, 2004. ISBN 978-3-930558-13-1
#Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung: ''Münz- und geldgeschichtliche Probleme des 17. Jahrhunderts im Harzraum. Die große und die kleine Kipperzeit. Protokollband der Vortragsveranstaltung des Arbeitskreises Münz- und Geldgeschichte des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde am 5. Oktober 2002 in Stolberg (Harz)''. Nordhausen: Selbstverl., 2004. ISBN 978-3-930558-13-1
#Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung: ''Beträge und Fotos zur Geschichte der Jacobikirche''. Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2004. ISBN 978-3-930558-15-5
#Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung: ''Beträge und Fotos zur Geschichte der Jacobikirche''. Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2004. ISBN 978-3-930558-15-5
#Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung: ''Beträge und Fotos zur Geschichte der Frauenbergkirche''. Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2004. ISBN 978-3-930558-15-5
#Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung: ''Beträge und Fotos zur Geschichte der Frauenbergkirche''. Nordhausen: Atelier Veit Verlag, 2004. ISBN 978-3-930558-15-5
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'' (Bd. V). Nordhausen: Selbstverlag, 2004.                                        ISBN 978-3-930558-17-9
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'' (Bd. V). Nordhausen: Selbstverl., 2004.                                        ISBN 978-3-930558-17-9
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'' (Bd. VII). Nordhausen: Selbstverlag, 2004.                                        ISBN 978-3-930558-18-6
#Conrad Fromann: ''Collectanea Northusana oder Vermischte Nachrichten zur Nordhäuser Geschichte'' (Bd. VII). Nordhausen: Selbstverl., 2004.                                        ISBN 978-3-930558-18-6
#Arno Wand: ''Das Reichsstift "Zum Heiligen Kreuz" in Nordhausen und seine Bedeutung für die Reichsstadt 961 – 1810''. Nordhausen: Eichsfeld Verlag, 2006. ISBN 978-3-930558-08-1
#Arno Wand: ''Das Reichsstift "Zum Heiligen Kreuz" in Nordhausen und seine Bedeutung für die Reichsstadt 961 – 1810''. Nordhausen: Eichsfeld Verlag, 2006. ISBN 978-3-930558-08-1
#Matthias Seidel: ''Das Südharzvorland von der vorrömischen Eiszeit bis zur Völkerwanderung'' Weimar, 2006. ISBN 3-937517-52-9
#Matthias Seidel: ''Das Südharzvorland von der vorrömischen Eiszeit bis zur Völkerwanderung'' Weimar, 2006. ISBN 3-937517-52-9
Zeile 58: Zeile 58:
#Peter Kuhlbrodt: ''[[Nordhausen und Preußen 1802-1852|Nordhausen und Preußen 1802-1852. Eine ehemalige Reichsstadt auf dem steinigen Weg in die Moderne]]''. Bad Langensalza: Beltz, 2019. ISBN 978-3-930558-35-3
#Peter Kuhlbrodt: ''[[Nordhausen und Preußen 1802-1852|Nordhausen und Preußen 1802-1852. Eine ehemalige Reichsstadt auf dem steinigen Weg in die Moderne]]''. Bad Langensalza: Beltz, 2019. ISBN 978-3-930558-35-3


== Externe Verweise ==
== Einzelnachweise ==
* [https://www.lesser-stiftung.de/ lesser-stiftung.de]
<references/>


[[Kategorie:Stiftung]]
[[Kategorie:Stiftung]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)