Bearbeiten von „Friedliche Revolution in Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:
Die Demonstrationswelle setzte sich mit weiteren Ereignissen im November fort, einschließlich Wirtschaftsgesprächen des Neuen Forums, der Gründung des Ortsverbands der [[SDP]] und weiteren großen Demonstrationen. Bei der 4.Demonstration auf dem Bebel-Platz nahmen mit etwa 20.000 Teilnehmer teil.
Die Demonstrationswelle setzte sich mit weiteren Ereignissen im November fort, einschließlich Wirtschaftsgesprächen des Neuen Forums, der Gründung des Ortsverbands der [[SDP]] und weiteren großen Demonstrationen. Bei der 4.Demonstration auf dem Bebel-Platz nahmen mit etwa 20.000 Teilnehmer teil.


Am 1. Dezember wurde in Nordhausen der [[Runder Tisch|Runde Tisch]] in der Frauenberg-Kirche unter Leitung von [[Holger Wengler]] ins Leben gerufen, der als Vermittler zwischen den verschiedenen politischen Kräften diente.
Am 1. Dezember wurde in Nordhausen der [[Runder Tisch|Runde Tisch]] in der Frauenberg-Kirche unter Leitung von Holger Wengler ins Leben gerufen, der als Vermittler zwischen den verschiedenen politischen Kräften diente.


Im Dezember gab es weitere bedeutende Entwicklungen, darunter die Auflösung der Kampfgruppe der [[NOBAS]] am 4. Dezember. In derselben Nacht besetzten 11 Mitglieder des Neuen Forum die [[Stasi Nordhausen|Stasi-Kreisdienststelle]] in Nordhausen, wodurch die Vernichtung weiterer Akten verhindert wurde.
Im Dezember gab es weitere bedeutende Entwicklungen, darunter die Auflösung der Kampfgruppe der [[NOBAS]] am 4. Dezember. In derselben Nacht besetzten 11 Mitglieder des Neuen Forum die [[Stasi Nordhausen|Stasi-Kreisdienststelle]] in Nordhausen, wodurch die Vernichtung weiterer Akten verhindert wurde.


Am 6. Dezember 1989 kam es zu einem Runden Tisch, der sich mit dem Abtransport und der Vernichtung von Waffen der Kampfgruppe unter Begleitung des Forums befasste. Am 10. Dezember erhielten Oppositionsgruppen in der Domstraße 12 Büroräume, die mit einem Telefon ausgestattet waren. Ein bedeutendes Ereignis fand am 11. Dezember statt: [[Holger Wengler]] übernahm die versiegelte Quellkartei des MfS und transportierte sie nach Erfurt zum Neuen Forum.
Am 6. Dezember 1989 kam es zu einem Runden Tisch, der sich mit dem Abtransport und der Vernichtung von Waffen der Kampfgruppe unter Begleitung des Forums befasste. Am 10. Dezember erhielten Oppositionsgruppen in der Domstraße 12 Büroräume, die mit einem Telefon ausgestattet waren. Ein bedeutendes Ereignis fand am 11. Dezember statt: Holger Wengler übernahm die versiegelte Quellkartei des MfS und transportierte sie nach Erfurt zum Neuen Forum.


Die Thematik der Staatssicherheit wurde am 14. Dezember in der fünften Podiumsdiskussion intensiv behandelt. Fünf Tage später, am 19. Dezember, zogen 5.000 bis 6.000 Demonstranten durch die Straßen Nordhausens – die letzte Demonstration des Jahres.
Die Thematik der Staatssicherheit wurde am 14. Dezember in der fünften Podiumsdiskussion intensiv behandelt. Fünf Tage später, am 19. Dezember, zogen 5.000 bis 6.000 Demonstranten durch die Straßen Nordhausens – die letzte Demonstration des Jahres.
Zeile 68: Zeile 68:


Der neugewählte Stadtrat trat einen Tag darauf erstmals zusammen und eine große Koalition aus CDU, DA, SPD und Liberalen wählt mit 60 von 61 Stimmen [[Manfred Schröter]] (CDU) zum Bürgermeister und [[Eberhard Linß]] (SPD) zum 1. Beigeordneten.
Der neugewählte Stadtrat trat einen Tag darauf erstmals zusammen und eine große Koalition aus CDU, DA, SPD und Liberalen wählt mit 60 von 61 Stimmen [[Manfred Schröter]] (CDU) zum Bürgermeister und [[Eberhard Linß]] (SPD) zum 1. Beigeordneten.
== Literatur ==
* [[Kristin Müller]]; [[Thomas Müller]]: ''[[Die Wende in Nordhausen]]''. Nordhausen: Atelier Veit, 2009. ISBN 9783981173949


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)