Bearbeiten von „Freibad (Rothleimmühle)

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Freibad Rotleimmühle Nordhausen 1907.jpg|thumb|Freibad an der Rothleimmühle um 1907]]
Das '''Freibad an der [[Rothleimmühle]]''' gilt als das erste Freibad in Nordhausen.
Das '''Freibad an der [[Rothleimmühle]]''' gilt als das erste öffentliche Freibad in Nordhausen.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Pächter der Rothleimmühle eröffnete 1858 mit Unterstützung von Ferdinand Conrad Seiffart (1802–1877) das erste Nordhäuser Freibad im sogenannten „Mühlsumpfe“. So wurde das Wasser vom [[Mühlgraben]] in das ca. 1,20 Meter tiefe Bad geleitet. In einer Bekanntmachung vom 4. Juli 1862 machte der Magistrat bekannt:
Der Pächter der Rothleimmühle eröffnete 1858 mit Unterstützung von F. C. Seiffart (1802–1877) das erste Nordhäuser Freibad im sogenannten „Mühlsumpfe“. So wurde das Wasser vom [[Mühlgraben]] in das ca. 1,20 Meter tiefe Bad geleitet. In einer Bekanntmachung vom 4. Juli 1862 machte der Magistrat bekannt:


: „Den Bedürfnissen einer öffentlichen Bade- und Schwimmanstalt ist durch Anlegung des Bades unterhalb der Rothleimmühle auf Kosten der Stadt Abhilfe verschafft worden.“
: „Den Bedürfnissen einer öffentlichen Bade- und Schwimmanstalt ist durch Anlegung des Bades unterhalb der Rothleimmühle auf Kosten der Stadt Abhilfe verschafft worden.“


Der erste Bademeister war ein Herr Krause. Die Geschlechter wurden durch einen hohen Holzzaun voneinander getrennt. Um 1880 wurde das Wasser des Mühlgrabens umgeleitet und ein Naturbad mit unter ein Meter Tiefe angelegt. Der Mühlenbesitzer war gleichzeitig Bademeister und Schwimmlehrer. Mit dem Bau des [[Badehaus Nordhausen|Badehauses]] („Bade- und Waschanstalt”) 1906/07 ging die Zahl der Besucher stark zurück und das Freibad an der Rothleimmühle wurde geschlossen.
Der erste Bademeister war ein Herr Krause. Die Geschlechter wurden durch einen hohen Holzzaun voneinander getrennt. Um 1880 wurde das Wasser des Mühlgrabens umgeleitet und ein Naturbad mit unter ein Meter Tiefe angelegt. Der Mühlenbesitzer war gleichzeitig Bademeister und Schwimmlehrer. Mit dem Bau des [[Badehaus Nordhausen|Badehauses]] (“Bade- und Waschanstalt”) 1906/07 ging die Zahl der Besucher stark zurück und das Freibad an der Rothlemmühle wurde geschlossen.  


== Literatur ==
[[Kategorie:Badeanstalt]]
* [[Hans-Jürgen Grönke]], [[Eberhard Krug]], [[Peter Pohl]]: ''100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein''. Nordhausen: Atelier Veit, 2007. S. 16.
 
[[Kategorie:Badeanlage]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Freibad_(Rothleimmühle)