Bearbeiten von „Frank Pelny

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NACHNAME=Pelny
|VORNAMEN=Frank
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Pelny, Frank
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Karatelehrer, Offizier
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 1960
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|DbNDH=
|WIKIDATA=
|PND=12412271X
}}
'''Frank Pelny''' (geb. 1960 in Nordhausen) ist Karatelehrer, Meister der Selbstverteidigung und der asiatischen Kampfkunst.
'''Frank Pelny''' (geb. 1960 in Nordhausen) ist Karatelehrer, Meister der Selbstverteidigung und der asiatischen Kampfkunst.
   
   
== Leben ==
== Leben ==
Frank Pelny machte eine Lehre als Instanhaltungsmechaniker, war Berufsoffizier und Dozent an einer Sicherheitsakademie. Mit Beginn des Hochschulstudiums während seiner Armeezeit kam er in Kontakt mit Karate. So entwickelte er noch als Soldat der NVA an der Weiterentwicklung des militärischen Nahkampsystems mit und veröffentlichte sein erstes Handbuch für Übungsleiter. Zudem kam er in einer mehrwöchigen Ausbildung des Gjogsul (Kyŏksul) in Kontakt, einem streng geheimen Programm der nordkoreanischen Armee, welches er als Lehrgangsbester abschloss. Auch diese Erfahrung verarbeitete er ein einem Buch und wurde eine verbindliche Ausbildungsanleitung des Militärs.
Frank Pelny machte eine Lehre als Instanhaltungsmechaniker, war Berufsoffizier und Dozent an einer Sicherheitsakademie. Mit Beginn des Hochschulstudiums während seiner Armeezeit kam in Kontakt mit Karate. So entwickelte er noch als Soldat der NVA an der Weiterentwicklung des militärischen Nahkampsystems mit und veröffentlichte sein erstes Handbuch für Übungsleiter. Zudem kam er in einer mehrwöchigen Ausbildung des Gjogsul (Kyŏksul) in Kontakt, einem streng geheimen Programm der nordkoreanischen Armee, welches er als Lehrgangsbester abschloss. Auch diese Erfahrung verarbeitete er ein einem Buch und wurde eine verbindliche Ausbildungsanleitung des Militärs.
   
   
Nach der Wiedervereinigung wandte er sich gänzlich der Kampfkunst zu und gründete 1993 den Karate-Do-Kwai Nordhausen e. V., dessen 1. Vorsitzender er bis heute ist. Zum Repertoire gehören seitdem verschiedene Kampfkünste. Zwischen 1996 und 1999 wirkte er beim Deutschen Karate Verband, um Karate in den neuen Ländern populär zu machen. Neben zahlreichen Veröffentlichungen und Lehrvideos nimmt Pelny auch mehrere Funktionen im Thüringer Karate Verband wahr. Mehrere Trainingsaufenthalte absolvierte er in Japan und nahm u. a. als Wettkämpfer bei der Weltmeisterschaft 2003 in Okinawa teil.
Nach der Wiedervereinigung wandte er sich gänzlich der Kampfkunst zu und gründete 1993 den Karate-Do-Kwai Nordhausen e. V., dessen 1. Vorsitzender er bis heute ist. Zum Repertoire gehören seitdem verschiedene Kampfkünste. Zwischen 1996 und 1999 wirkte er beim Deutschen Karate Verband, um Karate in den neuen Ländern populär zu machen. Neben zahlreichen Veröffentlichungen und Lehrvideos nimmt Pelny auch mehrere Funktionen im Thüringer Karate Verband wahr. Mehrere Trainingsaufenthalte absolvierte er in Japan und nahm u. a. als Wettkämpfer bei der Weltmeisterschaft 2003 in Okinawa teil.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Frank_Pelny