Bearbeiten von „Fliegerhorst Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:
Der Fliegerhorst Nordhausen diente vor allem als Schulungs- und Testgelände der Luftwaffe, zeitweilig war hier auch eine Flugzeugwerft in Betrieb.  
Der Fliegerhorst Nordhausen diente vor allem als Schulungs- und Testgelände der Luftwaffe, zeitweilig war hier auch eine Flugzeugwerft in Betrieb.  


Bei einem Luftangriff auf den Fliegerhorst am 7. Juli 1944 kam ein Offizier ums Leben. Daneben wurden auch Häuser der anliegenden Straßen, der Kameraden-, Richthofen- und Legion-Condor-Straße, beschädigt; es waren Tote und Verwundete zu beklagen.<ref name="Archiv400">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 400.</ref> Zu einem weiteren Angriff kam es am 24. August 1944, als 34 alliierte Bombenflugzeuge Stabbrandbomben und Sprengbomben auf Fliegerhorst und Bahnhof abwarfen.<ref name="Archiv400"/> Ein Güterzug brannte aus, daneben wurden Gleisanlagen und ein Haus beschädigt. Einige Bomben fielen auch in der Stadt. Am 7. Oktober 1944 trafen Bomben den Horst und das Eisenbahngelände. Vom 9. Juli 1944 bis zum 21. Oktober 1944 waren Häftlinge des Konzentrationslagers für Bombensuche und Aufräumungsarbeiten auf dem Fliegerhorst.
Bei einem Luftangriff auf den Fliegerhorst am 7. Juli 1944 kam ein Offizier ums Leben. Daneben wurden auch Häuser der anliegenden Straßen, der Kameraden-, Richthofen- und Legion-Condor-Straße, beschädigt; es waren Tote und Verwundete zu beklagen.<ref name="Archiv400">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 400.</ref> Zu einem weiteren Angriff kam es am 24. August 1944, als 34 alliierte Bombenflugzeuge Stabbrandbomben und Sprengbomben auf Fliegerhorst und Bahnhof abwarfen.<ref name="Archiv400"/> Ein Güterzug brannte aus, daneben wurden Gleisanlagen und ein Haus beschädigt. Einige Bomben fielen auch in der Stadt. Am 7. Oktober 1944 trafen Bomben den Horst und das Eisenbahngelände. Vom 9. Juli 1944 bis zum 21. Oktober 1944 wären Häftlinge des Konzentrationslagers für Bombensuchen und Aufräumungsarbeiten auf dem Fliegerhorst.


[[Datei:Mistel-4s.jpg|thumb|Amerikanische Bodentruppen besichtigen ein Mistelgespann aus einer Focke-Wulf Fw&nbsp;190 und einer Junkers Ju 88 (April/Mai 1945)]]
[[Datei:Mistel-4s.jpg|thumb|Amerikanische Bodentruppen besichtigen ein Mistelgespann aus einer Focke-Wulf Fw&nbsp;190 und einer Junkers Ju 88 (April/Mai 1945)]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Fliegerhorst_Nordhausen