Bearbeiten von „Fliegerhorst Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
Bis März 1945 wurden hier Flugzeuge für den Mistelschlepp („Huckepack“-Flugzeuge) montiert und Piloten dafür geschult. Sonst diente der Fliegerhorst 1945 noch zum Auftanken von Jagdflugzeugen. Sechs Junkers Ju 88 Mistel-Umrüstung als Sprengstoff-Träger und zwei Focke-Wulf 190 als Steuerflugzeug wurden unbeschädigt nach dem Einmarsch der US-Amerikaner auf dem Fliegerhorst Nordhausen an US-Militärs übergeben.
Bis März 1945 wurden hier Flugzeuge für den Mistelschlepp („Huckepack“-Flugzeuge) montiert und Piloten dafür geschult. Sonst diente der Fliegerhorst 1945 noch zum Auftanken von Jagdflugzeugen. Sechs Junkers Ju 88 Mistel-Umrüstung als Sprengstoff-Träger und zwei Focke-Wulf 190 als Steuerflugzeug wurden unbeschädigt nach dem Einmarsch der US-Amerikaner auf dem Fliegerhorst Nordhausen an US-Militärs übergeben.


Der Fliegerhorst wurde am 11. April 1945 von dem 414. Infanterieregiment der 104. US-Infanteriedivision eingenommen. Unterstützt wurden sie von einer Gruppe von Panzern, die quer über das Rollfeld auf die Hangar zufuhren.<ref>Peter Kuhlbrodt: ''Nordhausen unter dem Sternenbanner'', S. 12 f.</ref> Dort ergaben sich die letzten Angehörigen des Flugplatzkommandos A 35/IV unter Oberstleutnant Horst Pechstein. Insgesamt ergaben sich 138 Luftwaffenangehörige, 21 Luftwaffenhelferinnen und 28 Zivilbeschäftigte, die vom [[Volkssturm]] stammten und die Wachsoldaten für den Fronteinsatz ablösen mussten.<ref>Fred Dittmann: ''Fliegerhorst und Luft-Nachrichten-Schule 1'', S. 145 f.</ref> Ein Großteil Soldaten hatten sich zuvor mit unbekanntem Ziel abgesetzt. Danach wurde die [[Boelcke-Kaserne]] eingenommen.
Der Fliegerhorst wurde am 11. April 1945 von dem 414. Infanterieregiment der 104. US-Infanteriedivision eingenommen. Unterstützt wurden sie von einer Gruppe von Panzern, die quer über das Rollfeld auf die Hangar zufuhren.<ref>Peter Kuhlbrodt: ''Nordhausen unter dem Sternenbanner'', S. 12 f.</ref> Dort ergaben sich die letzten Angehörigen des Flugplatzkommandos A 35/IV unter Oberstleutnant Horst Pechstein. Insgesamt ergeben sich 138 Luftwaffenangehörige, 21 Luftwaffenhelferinnen und 28 Zivilbeschäftigte, die vom [[Volkssturm]] stammten und die Wachsoldaten für den Fronteinsatz ablösen mussten.<ref>Fred Dittmann: ''Fliegerhorst und Luft-Nachrichten-Schule 1'', S. 145 f.</ref> Ein Großteil Soldaten hatten sich zuvor mit unbekanntem Ziel abgesetzt. Danach wurde die [[Boelcke-Kaserne]] eingenommen.


Die Intervention einer Delegation der Stadtverordneten unter Leitung von Bürgermeister Richard Eggers bei der Sowjetischen Militäradministration für das Land Thüringen (SMATh) am 12. Mai 1945 verhinderte die vorgesehene Sprengung der Fliegerhorstkasernen. Die Stadt erhält von den 21 Blöcken acht zum Ausbau von Wohnungen zugesprochen. Auf dem der Bodenreform übergebenen Flugplatzgelände sollen Neubauerngehöfte und Gärtnereien errichtet werden.
Die Intervention einer Delegation der Stadtverordneten unter Leitung von Bürgermeister Richard Eggers bei der Sowjetischen Militäradministration für das Land Thüringen (SMATh) am 12. Mai 1945 verhinderte die vorgesehene Sprengung der Fliegerhorstkasernen. Die Stadt erhält von den 21 Blöcken acht zum Ausbau von Wohnungen zugesprochen. Auf dem der Bodenreform übergebenen Flugplatzgelände sollen Neubauerngehöfte und Gärtnereien errichtet werden.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Fliegerhorst_Nordhausen