Bearbeiten von „Feuerwehr Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Feuerwehr Nordhausen 2023.jpg|thumb|Die neue Feuerwache]]
[[File:Hohekreuzstraße 1, 1, Nordhausen, Landkreis Nordhausen.jpg|thumb|Die Feuerwache an der [[Hohekreuzstraße]]]]
[[Datei:Hohekreuzstraße 1, 1, Nordhausen, Landkreis Nordhausen.jpg|thumb|Die Feuerwache an der [[Hohekreuzstraße]], die bis März 2023 in Betrieb war]]
Die '''Feuerwehr Nordhausen''' besteht aus einer Berufsfeuerwehr und einer Freiwilligen Feuerwehr an verschiedenen Standorten, die für die Brandbekämpfung und -verhütung, Gefahrenabwehr, vorbeugende Gefahrenabwehr, Technische Hilfeleistung und den Rettungsdienst im Landkreis Nordhausen verantwortlich sind.  
Die '''Feuerwehr Nordhausen''' besteht aus einer Berufsfeuerwehr und einer Freiwilligen Feuerwehr an verschiedenen Standorten, die für die Brandbekämpfung und -verhütung, Gefahrenabwehr, vorbeugende Gefahrenabwehr, Technische Hilfeleistung und den Rettungsdienst im Landkreis Nordhausen verantwortlich sind.  


Zeile 10: Zeile 9:


Die „Spritzendienstpflicht“ der Bürger war in der Feuer-Ordnung bestimmt. Außerdem leistete der Rettungsverein freiwillige Dienste bei Bränden. Die Nachtfeuerwache im [[Altes Rathaus|Rathaus]] bestand aus einem Oberfeuermann und vier Feuermännern.
Die „Spritzendienstpflicht“ der Bürger war in der Feuer-Ordnung bestimmt. Außerdem leistete der Rettungsverein freiwillige Dienste bei Bränden. Die Nachtfeuerwache im [[Altes Rathaus|Rathaus]] bestand aus einem Oberfeuermann und vier Feuermännern.
Zwei Turmwächter, auf dem Blasii- und Petersberger Kirchturm, waren angestellt, um Feuerlärm-Signale abzugeben.
Zwei Turmwächter, auf dem Blasii- und Petersberger Kirchturm, waren angestellt, um Feuerlärm-Signale abzugeben.+


=== 20. Jahrhundert ===
=== 20. Jahrhundert ===
Zeile 54: Zeile 53:


Am 1. Mai 1990 wurden neue Dienstgrade eingeführt, die denen des Landes Thüringen entsprachen und die Amtsgeschäfte führte nach Invalidisierung von Herbert Otto der Hauptbrandmeister Helmut Neblung, der nach dem 1. Januar 1991 den Dienstgrad Brandoberamtsrat trägt.
Am 1. Mai 1990 wurden neue Dienstgrade eingeführt, die denen des Landes Thüringen entsprachen und die Amtsgeschäfte führte nach Invalidisierung von Herbert Otto der Hauptbrandmeister Helmut Neblung, der nach dem 1. Januar 1991 den Dienstgrad Brandoberamtsrat trägt.
[[Datei:Feuerwehr Nordhausen 2023 - 1.jpg|thumb|Fahrzeughalle kurz vor der Inbetriebnahme im März 2023]]


Durch die Städtepartnerschaft mit der Stadt Bochum erhielt die Berufsfeuerwehr Nordhausen einen Krankentransportwagen Typ Mercedes Diesel-Automatik und einen Rüstwagen RW 2 Typ Iveco als Geschenk vom Magistrat der Stadt Bochum. Gleichzeitig wurde es durch die Amtsleitung und den Magistrat der Stadt Bochum ermöglicht, drei Feuerwehrleute aus Nordhausen in einem Lehrgang bei der Berufsfeuerwehr Bochum und in den städtischen Kliniken zu Rettungssanitätern ausbilden zu lassen.
Durch die Städtepartnerschaft mit der Stadt Bochum erhielt die Berufsfeuerwehr Nordhausen einen Krankentransportwagen Typ Mercedes Diesel-Automatik und einen Rüstwagen RW 2 Typ Iveco als Geschenk vom Magistrat der Stadt Bochum. Gleichzeitig wurde es durch die Amtsleitung und den Magistrat der Stadt Bochum ermöglicht, drei Feuerwehrleute aus Nordhausen in einem Lehrgang bei der Berufsfeuerwehr Bochum und in den städtischen Kliniken zu Rettungssanitätern ausbilden zu lassen.
Zeile 89: Zeile 86:
|}
|}
Nach langer Planungszeit entsteht in der Zorge Straße ein neues Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Zentrum. Darin soll auch die Berufsfeuerwehr untergebracht werden, ebenso die Freiwillige Feuerwehr Nordhausen Mitte. Weitere ehrenamtliche Wehren der Stadt Nordhausen sind:  
Nach langer Planungszeit entsteht in der Zorge Straße ein neues Feuerwehr- und Katastrophenschutz-Zentrum. Darin soll auch die Berufsfeuerwehr untergebracht werden, ebenso die Freiwillige Feuerwehr Nordhausen Mitte. Weitere ehrenamtliche Wehren der Stadt Nordhausen sind:  
[[Datei:Feuerwehr Krimderode.jpg|thumb|250px|Das 2019 abgerissene Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Krimderode]]
[[File:Feuerwehr Krimderode.jpg|thumb|250px|Das 2019 abgerissene Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in Krimderode]]
*FF Sundhausen
*FF Sundhausen
*FF Herreden
*FF Herreden
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Feuerwehr_Nordhausen