Bearbeiten von „Festreden zur Jahrtausendfeier von Nordhausen am 28. Mai 1927

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 114: Zeile 114:
Das ist unser Stolz, heute in dieser Stunde: die Reichsfreiheit ist ein längst ausgeträumter Traum. Aber die Verpflichtungen, die sie auferlegt, sie dürfen nicht vergessen werden, und sie sind nicht vergessen.
Das ist unser Stolz, heute in dieser Stunde: die Reichsfreiheit ist ein längst ausgeträumter Traum. Aber die Verpflichtungen, die sie auferlegt, sie dürfen nicht vergessen werden, und sie sind nicht vergessen.


Das ist es, was heute uns hinaushebt über die Gedanken, die eine beliebige andere Stadt nach 1000jährigem Bestehen beseelen: wir waren einmal ein selbständiges Staatswesen, gleich Preußen, das uns ausgenommen hat, und dieser Adel verpflichtet.
Das ist es, was heute uns hinaushebt über die Gedanken, die eine beliebige andere Stadt nach lOOOjährigem Bestehen beseelen: wir waren einmal ein selbständiges Staatswesen, gleich Preußen, das uns ausgenommen hat, und dieser Adel verpflichtet.


So weist die wirkende Vergangenheit uns die Straße der Zukunft. Der alte Roland wacht an unserem Wege, wie er einst die Reichsstadtherrlichkeit schirmte, und der schwarze Adler im goldenen Felde schwebt über uns wie über der alten Reichsstadt. Wir können nicht los von den tausend Jahren, auf denen wir stehen. — Unsere Seelen sind voll von dem Bewußtsein dieser Zusammenhänge. Und wir wissen, daß es Felonie gegen die abertausend Toten wäre, deren Leben in unseren Adern klopft, wollten wir ihren heiligen Gral nicht hüten: Das stolze, selbständige, seiner Verantwortung bewußte Bürgertum. Dein Schwert, du alter Roland, soll nicht erblinden, und unserem Adler sollen die Flügel nicht sinken: wir brechen Dir die Treue nicht, Du Tausendjährige, Du freie und des heiligen Römischen Reiches Stadt!
So weist die wirkende Vergangenheit uns die Straße der Zukunft. Der alte Roland wacht an unserem Wege, wie er einst die Reichsstadtherrlichkeit schirmte, und der schwarze Adler im goldenen Felde schwebt über uns wie über der alten Reichsstadt. Wir können nicht los von den tausend Jahren, auf denen wir stehen. — Unsere Seelen sind voll von dem Bewußtsein dieser Zusammenhänge. Und wir wissen, daß es Felonie gegen die abertausend Toten wäre, deren Leben in unseren Adern klopft, wollten wir ihren heiligen Gral nicht hüten: Das stolze, selbständige, seiner Verantwortung bewußte Bürgertum. Dein Schwert, du alter Roland, soll nicht erblinden, und unserem Adler sollen die Flügel nicht sinken: wir brechen Dir die Treue nicht, Du Tausendjährige, Du freie und des heiligen Römischen Reiches Stadt!
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: