Bearbeiten von „Förstemannpark

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Förstemannpark''' ist eine kleine Parkanlage am östlichen Rand von Nordhausen mit einem sehr umfangreichen Baumbestand. Der Park wurde von dem Nordhäuser Tabakfabrikanten [[Georg Kruse]] (geb. 18. Juli 1886 in Nordhausen; gest. 26. September 1976 in Goslar) angelegt. Die Familie Kruse bewohnte hier eine Villa und nutzte den Park als Privatanlage. Nachdem die Villa einem Brand zum Opfer fiel, wurde der Förstemannpark der Allgemeinheit zugänglich gemacht.  
{{Bildwunsch|Historische und aktuelle Aufnahme des Parks.}}
[[Datei:Villa Georg Kruse Nordhausen Förstemannstraße 1928.jpg|mini|Die Villa im Förstemannpark 1928]]
{{Überarbeiten}}
Seinen Namen erhielt er durch die angrenzende [[Förstemannstraße]]. Der Lehrer und Professor [[Ernst Günther Förstemann]] fand sein Lebenswerk in der Erforschung der Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen.
Der '''Förstemannpark''' ist eine kleine Parkanlage am östlichen Rand von Nordhausen mit einem sehr umfangreichen Baumbestand. Sie wurde einst von den Nordhäuser Tabakfabrikanten Georg Kruse (*18.7.1886 in Nordhausen, +26.9.1976 in Goslar) angelegt. Die Familie Kruse bewohnte hier eine Villa  
[[Datei:Villa Georg Kruse Nordhausen Förstemannstraße 1928|mini|Die Villa im Förstemannpark 1928]]
und nutzte den Park als Privatanlage. Nachdem die Villa einem Brand zum Opfer fiel, wurde der Park der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Seinen Namen erhielt er durch die angrenzende [[Förstemannstraße]]. Der Lehrer und Professor [[Ernst Günther Förstemann]] fand sein Lebenswerk in der Erforschung der Geschichte seiner Heimatstadt Nordhausen.


Gleich gegenüber des Förstemannparks ist aus dem [[Zentralfriedhof an der Leimbacher Straße|Alten Friedhof]] eine weitere Parkanlage entstanden. Der Friedhof war nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr belegt worden und die alten Gräber wurden nach und nach eingeebnet.
Gleich gegenüber des Förstemannparks ist aus dem [[Zentralfriedhof an der Leimbacher Straße|Alten Friedhof]] eine weitere Parkanlage entstanden. Dieser war nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr belegt worden und die alten Gräber wurden nach und nach eingeebnet.
 
Im Juli 1974 wurde im Park eine Freilichtbühne eröffnet, die jedoch nicht mehr existiert.


[[Kategorie:Park]]
[[Kategorie:Park]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Förstemannpark