Bearbeiten von „Eva Schroeter

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
[[Datei:Eva Gerda Schroeter geb Wagner.jpg|mini|hochkant|Eva Gerda Schroeter geb. Wagner, Lehrerin]]
|NACHNAME=Schroeter
[[Datei:Alte Schule in Wernrode 20210530 183559.jpg|mini|Altes Schulgebäude und Wohnhaus der Familie Schroeter in Wernrode bis 1969]]
|VORNAMEN=Eva
'''Eva Gerda Schroeter''', geb. ''Wagner'' (* [[10. November]] [[1927]] in [[Nordhausen]]; [[18. April]] [[2009]] in [[Nordhausen]]) war eine [[Deutschland|deutsche]] Lehrerin.
|ALTERNATIVNAMEN=Eva Gerda Schroeter
|SORTIERUNG=Schroeter, Eva
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Lehrerin
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 10. November 1927
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. 18. April 2009
|STERBEORT=in Nordhausen
|BILD=Eva Gerda Schroeter geb Wagner.jpg
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|DbNDH=
|WIKIDATA=
|PND=
}}
'''Eva Gerda Schroeter''', geb. ''Wagner'' (geb. [[10. November]] [[1927]] in [[Nordhausen]]; gest. [[18. April]] [[2009]] ebenda), war eine Lehrerin.


== Familie ==
== Familie ==
Eva wurde als Tochter von Oskar Wagner, einem selbständigen Tischler, und Marta Wagner, Hausfrau, in Nordhausen geboren.
[[Datei:Alwin Gerhard Werner Schroeter.jpg|mini|hochkant|Werner Schroeter, Ehemann]]
Sie heiratete am 23. April 1949 in Nordhausen den Lehrer [[Werner Schroeter]] (* 30. Dezember 1922 in [[Wikipedia:Wernrode|Wernrode]]; † 28. Juni 1992 in Nordhausen). Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor.
Eva wurde als Tochter von Oskar Wagner, einem selbständigen Tischler und Marta Wagner, Hausfrau, in Nordhausen geboren.
Sie heiratete am 23. April 1949 in Nordhausen den Lehrer [[Werner Schroeter (Botaniker)|Werner Schroeter]] (* 30. Dezember 1922 in [[Wernrode]]; † 28. Juni 1992 in Nordhausen). Aus dieser Ehe gingen zwei Söhne und eine Tochter hervor. In Wernrode wurden Jörg, im Januar 1950, und Annette, im Juni 1951, geboren. Andreas wurde im Dezember 1957 in Nordhausen geboren.


== Schule und Ausbildung ==
== Schule und Ausbildung ==
*1933–1942 [[Petersbergschule Nordhausen]]
1933–1942 Petersbergschule Nordhausen<ref name="Petersbergschule Nordhausen">{{Internetquelle |url=https://nordhausen-wiki.de/wiki/Petersbergschule_Nordhausen|titel=Petersbergschule Nordhausen|abruf=2022-12-06}}</ref>
*1942–1945 [[Wikipedia:Landjahr|Landjahr]]
 
*1946–1948 [[Wikipedia:Neulehrer|Neulehrerausbildung]] an der [[Institut für Lehrerbildung (Nordhausen)|Pädagogischen Fachschule Nordhausen]] in der [[Villa Lindenhof]].
1942–1945 [[Landjahr]]
 
1946–1948 [[Neulehrer]]ausbildung an der Pädagogischen Fachschule Nordhausen in der Villa Lindenhof.<ref>{{Internetquelle |url=https://nordhausen-wiki.de/wiki/Institut_f%C3%BCr_Lehrerbildung_(Nordhausen) |titel=Pädagogische Fachschule Nordhausen in der Villa Lindenhof|abruf=2022-09-21}}</ref>


== Berufsweg ==
== Berufsweg ==
[[Datei:Alte Schule in Wernrode 20210530 183559.jpg|mini|Altes Schulgebäude und Wohnhaus der Familie Schroeter in Wernrode bis 1969]]
1946–1949  Lehrerin in [[Friedrichslohra]]
*1946–1949  Lehrerin in [[Wikipedia:Friedrichslohra|Friedrichslohra]]
 
*1949–1968  Lehrerin in der [[Wikipedia:Alte Schule Wernrode|Grundschule Wernrode]]
1949–1968  Lehrerin in der [[Alte Schule Wernrode|Grundschule Wernrode]]
*1969–1987 Lehrerin Polytechnische Oberschule Käthe Kollwitz Nordhausen
 
1969–1987 Lehrerin Polytechnische Oberschule Käthe Kollwitz Nordhausen<ref name="Polytechnische Oberschule Käthe Kollwitz Nordhausen">{{Internetquelle |url=http://www.kks-nordhausen.de/|titel=Polytechnische Oberschule Käthe Kollwitz Nordhausen|abruf=2022-12-06}}</ref>


== Ortschronistin von Wernrode ==
== Ortschronistin von Wernrode ==
Das Original der von ihrem Mann geschriebenen Chronik von Wernrode, die 1969 an das Gemeindebüro Wernrode übergeben wurde, ging verloren.
Das Original, der von ihrem Mann geschriebenen Chronik von Wernrode, die 1969 an das Gemeindebüro Wernrode übergebene wurde, ging verloren.
Nach seinem Tod schrieb Eva Schroeter, auf Wunsch ehemaliger Schüler zum Schultreffen 1995 im Dorfgemeinschaftshaus in Wernrode, aus den vorhandenen Erstaufzeichnungen und den gesammelten Quellen (1955–1969) ihres Mannes die wichtigsten Ereignisse des Dorfes Wernrode in einer Chronik auf.
Nach seinem Tod schrieb Eva Schroeter in den Jahren 1995/6, auf den Wunsch ehemaliger Schüler zum Schultreffen 1995 im Dorfgemeinschaftshaus in Wernrode, aus den vorhandenen Erstaufzeichnungen und den gesammelten Quellen (1955–1969) ihres Mannes, die wichtigsten Ereignisse des Dorfes Wernrode in einer Chronik auf.


== Auszeichnung ==
== Auszeichnung ==
Eva Schroeter erhielt 1960 den Ehrentitel Verdienter Lehrer des Volkes.<ref name="Ehrentitel Verdienter Lehrer des Volkes 1960">[https://www.deutsche-gesellschaft-fuer-ordenskunde.de/DGOWP/wp-content/uploads/2013/10/VL-VLdV-1949-1989.pdf Ehrentitel „Verdienter Lehrer des Volkes“] 1960, S. 21.</ref> Im Jahr 1995 fand ein Treffen der Grundschüler der Schuljahre 1939 bis 1967 in Wernrode statt. Dort wurde sie durch Bürgermeister Wolfgang Morgenstern zur Ehrenbürgerin der Gemeinde Wolkramshausen ausgezeichnet.
Eva Schroeter erhielt 1960 den Ehrentitel „Verdienter Lehrer des Volkes“.<ref name="Ehrentitel Verdienter Lehrer des Volkes 1960">{{Internetquelle |url=https://www.deutsche-gesellschaft-fuer-ordenskunde.de/DGOWP/wp-content/uploads/2013/10/VL-VLdV-1949-1989.pdf |titel=Ehrentitel „Verdienter Lehrer des Volkes“ 1960, S. 21|abruf=2022-12-06}}</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* Werner Schroeter und Eva Schroeter: ''Chronik von Wernrode''. Wernrode 1995.
* {{Literatur |Autor=Werner Schroeter und Eva Schroeter |Titel=Chronik von Wernrode |Ort=Wernrode |Datum= 1995}}
* Jutta Seipelt: ''Ein Lehrerpaar aus Wernrode''. VOR ORT - Das Seniorenmagazin der Landgemeinde Stadt Bleicherode, 7. Ausgabe, Bleicherode, 2023, S.20–21 [https://www.bleicherode.de/leben/senioren.html?file=files/bleicherode/uploads/leben/senioren/07-ausgabe-seniorenmagazin-juni-2023.pdf&cid=254]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Lehrer]]
{{SORTIERUNG:Schroeter, Eva}}
[[Kategorie:Schullehrer]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Person (Nordhausen)]]
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1927]]
[[Kategorie:Geboren 1927]]
[[Kategorie:Gestorben 2009]]
[[Kategorie:Gestorben 2009]]
[[Kategorie:Frau]]
{{Personendaten
|NAME=Schroeter, Eva
|ALTERNATIVNAMEN=Wagner, Eva Gerda (Geburtsname)
|KURZBESCHREIBUNG=deutsche Lehrerin
|GEBURTSDATUM=10. November 1927
|GEBURTSORT=[[Nordhausen]]
|STERBEDATUM=18. April 2009
|STERBEORT=[[Nordhausen]]
}}
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Eva_Schroeter