Bearbeiten von „Ernst Stiede

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
'''Rudolf Ernst Stiede''' (geb. 15. Oktober 1926 in Nordhausen; gest. 27. Dezember 2014 ebenda) war Lehrer, Botaniker und Naturschützer.
'''Rudolf Ernst Stiede''' (geb. 15. Oktober 1926 in Nordhausen; gest. 27. Dezember 2014 ebenda) war Lehrer, Botaniker und Naturschützer.


== Leben ==
=== Leben ===
Ernst Stiede wurde als Sohn des Elektromeisters Wilhelm Stiede<ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00252616/1926_1927_0139_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01278907 | titel = Einwohnerbuch 1926/1927 von Nordhausen a. H., S. 264 | werk = | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff = 11. Oktober 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> in Nordhausen geboren. Nach dem Besuch der Volksschule (1933 bis 1937) besuchte er bis 1944 das [[Realgymnasium Nordhausen|Nordhäuser Realgymnasium]]. Vom Herbst 1944 bis zum Frühjahr 1945 war er als Soldat im Zweiten Weltkrieg in Frankreich und Schlesien eingesetzt. Nach seiner Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft im Juli 1946 begann er im September 1946 eine pädagogische Ausbildung an der Pädagogischen Fachschule in Nordhausen.
Ernst Stiede wurde als Sohn eines Elektromeisters in Nordhausen geboren. Nach dem Besuch der Volksschule (1933 bis 1937) besuchte er bis 1944 das [[Realgymnasium Nordhausen|Nordhäuser Realgymnasium]]. Vom Herbst 1944 bis zum Frühjahr 1945 war er als Soldat im Zweiten Weltkrieg in Frankreich und Schlesien eingesetzt. Nach seiner Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft im Juli 1946 begann er im September 1946 eine pädagogische Ausbildung an der Pädagogischen Fachschule in Nordhausen.


Am 1. September 1947 wurde Stiede als Lehrer an den städtischen Grundschulen angestellt.
Am 1. September 1947 wurde Stiede als Lehrer an den städtischen Grundschulen angestellt.
Zeile 50: Zeile 50:


Wichtige Veröffentlichungen Stiedes waren Beiträge in der Nordhäuser Tagespresse zum Erhalt der Zechsteinlandschaft des Südharzes. Weitere Arbeiten befassten sich mit den Leistungen und Biografien des Botanikers [[Friedrich Traugott Kützing]], des Zoologen Richard Hesse und des Geologen [[Franz Meinecke]].
Wichtige Veröffentlichungen Stiedes waren Beiträge in der Nordhäuser Tagespresse zum Erhalt der Zechsteinlandschaft des Südharzes. Weitere Arbeiten befassten sich mit den Leistungen und Biografien des Botanikers [[Friedrich Traugott Kützing]], des Zoologen Richard Hesse und des Geologen [[Franz Meinecke]].
== Werke ==
* ''Zum 100. Todestag von Friedrich Traugott Kützing''. In: ''[[Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 18/1993)]]''.
* ''Dr. Franz Meinecke (1815-1971) - ein Lebensbild''. In: ''[[Jahrbuch des Landkreises Nordhausen 2000]]''.
* ''Mein Einsatz als Luftwaffenhelfer 1943/1944''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2014)]]''.
* ''Erinnerungen an Krieg und Gefangenschaft 1944–1946 (Tl. I)''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2015)]]''.
* ''Erinnerungen an Krieg und Gefangenschaft 1944–1946 (Tl. II)''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (4/2015)]]''.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 62: Zeile 55:
* W. Heinrich u.a.: ''Bibliographie der pflanzensoziologischen und vegetationsökologischen Literatur Thüringens''. In: ''Naturschutzreport'' 2, 1993, S. 261-349.
* W. Heinrich u.a.: ''Bibliographie der pflanzensoziologischen und vegetationsökologischen Literatur Thüringens''. In: ''Naturschutzreport'' 2, 1993, S. 261-349.
* St. Rauscher: ''Zur Flora Thüringens und der nordöstlich angrenzenden Gebiete'' (zweiter Beitrag). In: ''Wiss. Zeitschr. Univ. Halle'', math.-nat. R. H. 6, 1965, S. 494-498.
* St. Rauscher: ''Zur Flora Thüringens und der nordöstlich angrenzenden Gebiete'' (zweiter Beitrag). In: ''Wiss. Zeitschr. Univ. Halle'', math.-nat. R. H. 6, 1965, S. 494-498.
== Externe Verweise ==
* [https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=162356 ''Zum Tode Ernst Stiedes''], nnz-online, 2. Januar 2015.
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Ernst_Stiede