Bearbeiten von „Erich Kranz

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Erich Kranz''' (geb. 17. November 1881 in Nordhausen; gest. 11. Juli 1972 in Wieda) war Unternehmer und Präsident der [[Industrie- und Handelskammer Nordhausen]].  
'''Erich Kranz''' (geb. 17. November 1881 in Nordhausen; gest. 11. Juli 1972 in Wieda) war Unternehmer und Präsident der [[Industrie- und Handelskammer Nordhausen]]. Er war Ehrenmitglied der [[Nordhäuser Heimatfreunde]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 33: Zeile 33:
Seine Leistungen wurden durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse gewürdigt.
Seine Leistungen wurden durch die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse gewürdigt.


Erich Kranz war mit Emmy Kranz, geb. Walter, verheiratet. Sein erster Sohn verlor in den 1930er Jahren durch einen Unglücksfall sein Leben. Der andere Sohn, Hubert Kranz (geb. 27. Juli 1910 in Nordhausen) fiel am 28. Juni 1941 an der Ostfront.
Erich Kranz war mit Emmy Kranz, geb. Walter, verheiratet. Sein erster Sohn verlor in den 1930er Jahren durch einen Unglücksfall sein Leben. Der andere Sohn fiel 1941 an der Ostfront.


Schon frühzeitig litt Kranz am Grünen Star. In den letzten Jahren nahm die Krankheit so schwere Formen an, dass sein Sehvermögen fast gänzlich schwand und er ständig auf die durch Mitarbeiter gewährte Betreuung angewiesen war.
Schon frühzeitig litt Kranz am Grünen Star. In den letzten Jahren nahm die Krankheit so schwere Formen an, dass sein Sehvermögen fast gänzlich schwand und er ständig auf die durch Mitarbeiter gewährte Betreuung angewiesen war.
Zeile 39: Zeile 39:


Erich Kranz verstarb im Alter von 91 Jahren in Wieda. Seine Frau Emmy war fünf Tage zuvor im 89. Lebensjahr verstorben. Am 5. August 1972 fand in der Friedhofskapelle zu Bad Sachsa eine Trauerfeier für die Eheleute statt, die in aller Stille eingeäschert worden waren. Pastor Hoffmann, Wieda, sprach Worte des Gedenkens und Ministerialrat Ebersberg umriss den Lebenslauf von Erich Kranz.
Erich Kranz verstarb im Alter von 91 Jahren in Wieda. Seine Frau Emmy war fünf Tage zuvor im 89. Lebensjahr verstorben. Am 5. August 1972 fand in der Friedhofskapelle zu Bad Sachsa eine Trauerfeier für die Eheleute statt, die in aller Stille eingeäschert worden waren. Pastor Hoffmann, Wieda, sprach Worte des Gedenkens und Ministerialrat Ebersberg umriss den Lebenslauf von Erich Kranz.
Er war Ehrenmitglied der [[Nordhäuser Heimatfreunde]].


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Erich_Kranz