Bearbeiten von „Emdenius-Tieroff-Stein

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 15: Zeile 15:
Durch [[Johann Heinrich Kindervater]]s Buch ''[[Nordhusa Illustris]]'', einer Sammlung von Kurzbiographien Nordhäuser Gelehrter des 16. und 17. Jahrhunderts, ist bekannt, dass '''Joachim Emdenius''' aus Magdeburg stammte, wo er 1595 geboren wurde, seit 1614 Lehrer in Frankenhausen, seit 1620 Diakon an St. Nicolai zu Nordhausen, seit 1623 Pastor an St. Blasii und seit 1626 Pastor Primarius an St. Nicklai war. Er galt wegen seiner Gelehrsamkeit als geschätzte Persönlichkeit.
Durch [[Johann Heinrich Kindervater]]s Buch ''[[Nordhusa Illustris]]'', einer Sammlung von Kurzbiographien Nordhäuser Gelehrter des 16. und 17. Jahrhunderts, ist bekannt, dass '''Joachim Emdenius''' aus Magdeburg stammte, wo er 1595 geboren wurde, seit 1614 Lehrer in Frankenhausen, seit 1620 Diakon an St. Nicolai zu Nordhausen, seit 1623 Pastor an St. Blasii und seit 1626 Pastor Primarius an St. Nicklai war. Er galt wegen seiner Gelehrsamkeit als geschätzte Persönlichkeit.


Unter seiner Leitung fand 1650 in Nordhausen eine große Friedensfeier statt, mit der die Bürger das Ende des Dreißigjährigen Krieges festlich begingen. Kinder und Schüler waren in weiße Hemden gekleidet, trugen grüne Zweige in den Händen und Kränze auf dem Haar. Die Erwachsenen gingen in ihrem besten Sonntagsstaat.
Unter seiner Leitung fand 1650 in Nordhausen eine große Friedensfeier statt, mit der die Bürger das langersehnte Ende des Dreißigjährigen Krieges festlich begingen. Kinder und Schüler waren in weiße Hemden gekleidet, trugen grüne Zweige in den Händen und Kränze auf dem Haar. Die Erwachsenen gingen in ihrem besten Sonntagsstaat.
Der Festzug bewegte sich auf den Markt vor das Rathaus und rings um die Nikolaikirche, die damals noch ihre zwei Türme besaß. Auf allen Kirchtürmen, auch denen des Domes, läuteten die Glocken. Emdenius ist etwa einen Monat nach dieser Feier verstorben.
Der Festzug bewegte sich auf den Markt vor das Rathaus und rings um die Nikolaikirche, die damals noch ihre zwei schönen Türme besaß. Auf allen Kirchtürmen, auch denen des Domes, läuteten die Glocken. Emdenius ist etwa einen Monat nach dieser Feier verstorben.


== Michael Christian Tieroff ==
== Michael Christian Tieroff ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Emdenius-Tieroff-Stein