Bearbeiten von „Einführung der Kartoffel in Niedergebra

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{SEITENTITEL:''Einführung der Kartoffel in Niedergebra''}}
{{SEITENTITEL:''Die letzte Cholera in der Grafschaft Hohnstein''}}
{{Textdaten
{{Textdaten
|VORIGER=
|VORIGER=
Zeile 17: Zeile 17:
|QUELLE=Scan
|QUELLE=Scan
|DIGITALISAT=
|DIGITALISAT=
|KURZBESCHREIBUNG=Kartoffelanbau in [[Niedergebra]]
|KURZBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|GND=
|GND=
Zeile 24: Zeile 24:
}}
}}
{{BlockSatzStart}}
{{BlockSatzStart}}
'''Einführung der Kartoffel in Niedergebra'''. Nachdem man bereits in vielen Orten der Grafschaft Hohenstein die Kartoffel eingeführt hatte, begann man auch in Niedergebra mit ihrem Anbau. Der Einwohner Kaspar Ellmann pflanzte unmittelbar nach dem 7jährigen Kriege vier Metzen Kartoffeln am Galgenberge. Andere Einwohner folgten dem Beispiele, und nicht lange Zeit darauf gab es schon eine ganze Anzahl Kartoffeläcker in der Flur. Arme Leute erhielten von den größeren Bauern gegen ein Fuder Dünger ein Streifchen Land, das sie mit „Ertoffelu“ bepflanzten. Doch gebrauchte man die Knollen anfänglich nur als Viehfutter, denn man hatte gehört, daß ihr Genuß Engbrüstigkeit und Schlagfluß zur Folge habe. Erst in den teuren Jahren 1771 und 72 lernte man den Wert der neuen Frucht voll und ganz erkennen. Ein Tragkorb voll Kartoffeln kostete in diesen Jahren 4 Groschen. Seit dieser Zeit wurde der Anbau der Kartoffeln allgemein. Friedrich der Große suchte den Kartoffelbau in unserer Gegend dadurch zu heben, daß er auf der Hainleite und zwar hinter der Wohnung des Forstaufsehers einen Pflanzgarten anlegte, mit dem „Artoffeln“ gezogen wurden.
'''Einführung der Kartoffel in Niedergebra'''. Nachdem man bereits in vielen Orten der Grafschaft Hohenstein die Kartoffel eingeführt hatte, begann man auch in Niedergebra mit ihrem Anbau. Der Einwohner Kaspar Ellmann pflanzte unmittelbar nach dem 7jährigen Kriege vier Metzen Kartoffeln am Galgenberge. Andere Einwohner folgten dem Beispiele, und nicht lange Zeit darauf hab es schon eine ganze Anzahl Kartoffeläcker in der Flur. Arme Leute erhielten von den größeren Bauern gegen ein Fuder Dünger ein Streifchen Land, das sie mit „Ertoffelu“ bepflanzten. Doch gebrauchte man die Knollen anfänglich nur als Viehfutter, denn man hatte gehört, da0 ihr Genuß Engbrüstigkeit und Schlagfluß zur Folge habe. Erst in den teuren Jahren 1771 und 72 lernte man den Wert der neuen Frucht voll und ganz erkennen. Ein Tragkorb voll Kartoffeln kostete in diesen Jahren 4 Groschen. Seit dieser Zeit wurde der Anbau der Kartoffeln allgemein. Friedrich der Große suchte den Kartoffelbau in unserer Gegend dadurch zu heben, daß er auf der Hainleite und zwar hinter der Wohnung des Forstaufsehers einen Pflanzgarten anlegte, mit dem „Artoffeln“ gezogen wurden.


[[Kategorie:Heimatland]]
[[Kategorie:Heimatland]]
[[Kategorie:Niedergebra]]
[[Kategorie:Niedergebra]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)