Bearbeiten von „Echte Nordhäuser Marktpassage

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 37: Zeile 37:
  | Baukosten    = ca. 30 Millionen Euro
  | Baukosten    = ca. 30 Millionen Euro
}}
}}
[[Datei:Echte Nordhäuser Marktpassage - Mai 2015.JPG|thumb|300px|Echte Nordhäuser Marktpassage (Mai 2015)]]
[[File:Echte Nordhäuser Marktpassage - Mai 2015.JPG|thumb|300px|Echte Nordhäuser Marktpassage (Mai 2015)]]
Die '''Echte Nordhäuser Marktpassage''' ist ein im Februar 2014 eröffnetes Einkaufszentrum in der Innenstadt von Nordhausen. Mit 13.000 m² Verkaufsfläche ist es das größte Einkaufscenter in Nordthüringen.  
Die '''Echte Nordhäuser Marktpassage''' ist ein im Februar 2014 eröffnetes Einkaufszentrum in der Innenstadt von Nordhausen. Mit 13.000 m² Verkaufsfläche ist es das größte Einkaufscenter in Nordthüringen.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Nordhausen - Pferdemarkt im Oktober 2012.jpg|thumb|Großbaustelle am Pferdemarkt im Oktober 2012]]
Bereits 1999 gab es Überlegungen, am Standort der [[Alte Polizei|Alten Polizei]] ein Einkaufszentrum zu errichten. 30 Investoren bekundeten dabei ihr Interesse, ein Vertragsabschluß zerschlug sich allerdings Ende 2002. Im August 2005 wurden die Alte Polizei und die Kranichstrasse 1-5 abgerissen. Ende 2008 fanden auf dem Areal archäologische Ausgrabungen statt.  
Bereits 1999 gab es Überlegungen, am Standort der [[Alte Polizei|Alten Polizei]] ein Einkaufszentrum zu errichten. 30 Investoren bekundeten dabei ihr Interesse, ein Vertragsabschluß zerschlug sich allerdings Ende 2002. Im August 2005 wurden die Alte Polizei und die Kranichstraße 1-5 abgerissen. Ende 2008 fanden auf dem Areal archäologische Ausgrabungen statt.  


Im Februar 2012 bekam die ITG ihren Bauantrag von November 2011 genehmigt. Dieser wurde nach einer Konzeptänderung aus dem Jahr 2010 nötig. Der Bau lief seit Oktober 2012 unter dem Projekttitel „Altstadtforum“; Anfang Dezember 2013 wurde bekannt gegeben, dass das Einkaufszentrum den Namen „Echte Nordhäuser Marktpassage“ tragen würde.  
Im Februar 2012 bekam die ITG ihren Bauantrag von November 2011 genehmigt. Dieser wurde nach einer Konzeptänderung aus dem Jahr 2010 nötig. Der Bau lief seit Oktober 2012 unter dem Projekttitel „Altstadtforum“; Anfang Dezember 2013 wurde bekannt gegeben, dass das Einkaufszentrum den Namen „Echte Nordhäuser Marktpassage“ tragen würde.  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Echte_Nordhäuser_Marktpassage