Bearbeiten von „Ebersburg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 16: Zeile 16:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Ebersburg Zeichnung.jpg|thumb|Rekonstruktionszeichnung]]
 
In einer 1189 oder 1190 ausgestellten Urkunde bekennt Erzbischof Konrad von Mainz, daß er das verpfändet gewesene Schloß Ebersberg und dessen Einkünfte von seinem Verwandten, dem Pfalzgrafen von Sachsen, eingelöst und diesem zu Lehen gegeben habe. Die verbreitete Annahme, daß Ebersberg im Rahmen der gegen Nordhausen geführten aktiven Erwerbspolitik des Pfalzgrafen und späteren Landgrafen Hermann I. von Thüringen um das Jahr 1182 aus- oder neugebaut wurde, kann damit nicht aufrechterhalten werden. Wahrscheinlicher ist die Vermutung, daß diese Burg ursprünglich zum Schutz des Mainzer Hofes [[Rottleberode]] in den einstmals königlichen Forst hineingebaut wurde und hier gleichzeitig auch zur Bedrohung der Reichsstadt Nordhausen diente.
In einer 1189 oder 1190 ausgestellten Urkunde bekennt Erzbischof Konrad von Mainz, daß er das verpfändet gewesene Schloß Ebersberg und dessen Einkünfte von seinem Verwandten, dem Pfalzgrafen von Sachsen, eingelöst und diesem zu Lehen gegeben habe. Die verbreitete Annahme, daß Ebersberg im Rahmen der gegen Nordhausen geführten aktiven Erwerbspolitik des Pfalzgrafen und späteren Landgrafen Hermann I. von Thüringen um das Jahr 1182 aus- oder neugebaut wurde, kann damit nicht aufrechterhalten werden. Wahrscheinlicher ist die Vermutung, daß diese Burg ursprünglich zum Schutz des Mainzer Hofes [[Rottleberode]] in den einstmals königlichen Forst hineingebaut wurde und hier gleichzeitig auch zur Bedrohung der Reichsstadt Nordhausen diente.


Zeile 45: Zeile 45:
== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
* [http://www.ebersburg-harz.de/aufl2.html Verein für lebendiges Mittelalter e. V.]
* [http://www.ebersburg-harz.de/aufl2.html Verein für lebendiges Mittelalter e. V.]
* [http://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=905/ Rekonstruktionszeichnung]
* Jessica Piper: ''[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=116088 Neuer Rundweg um die Ebersburg]'' In: ''[[Neue Nordhäuser Zeitung]]'', 14. September 2012.
* Jessica Piper: ''[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=116088 Neuer Rundweg um die Ebersburg]'' In: ''[[Neue Nordhäuser Zeitung]]'', 14. September 2012.


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Ebersburg