Bearbeiten von „Drei Linden

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
Im Gasthaus befanden sich 7 heizbare Zimmer, 8 Kammern, Bodenraum, Hofraum, Küche, Waschhaus, Speisekammer und Keller. Im angrenzenden Garten standen 4 Kegelbahnen zur Verfügung. 1805 übernachteten der preußische König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise im Gasthaus. Die Gedenktafel für das Königspaar befindet sich noch heute am Haus.
Im Gasthaus befanden sich 7 heizbare Zimmer, 8 Kammern, Bodenraum, Hofraum, Küche, Waschhaus, Speisekammer und Keller. Im angrenzenden Garten standen 4 Kegelbahnen zur Verfügung. 1805 übernachteten der preußische König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise im Gasthaus. Die Gedenktafel für das Königspaar befindet sich noch heute am Haus.


Laut einem Inserat vom April 1822 wurde an allen Sonntagen morgens von 5 bis 8 Uhr bei günstiger Witterung Musik im Freien vor der Gaststätte veranstaltet, weil „die Morgenstunden im Frühling und Sommer für jeden Spaziergänger die schönsten sind.
Laut einem Inserat vom April 1822 wurde an allen Sonntagen morgens von 5 bis 8 Uhr bei günstiger Witterung Musik im Freien vor der Gaststätte veranstaltet, weil „die Morgenstunden im Frühling und Sommer für jeden Spaziergänger die schönsten sind.


Im Sommer benutzte man die Freifläche vor "Drei Linden" als Gartenrestaurant. Die dort stehenden Bäume spendeten reichlich Schatten. Obgleich die vor 1850 angelegte Chaussee etwas mehr Verkehr dort vorbeiführte, störte das die dort sitzenden Gäste wenig. Als im Jahre 1900 die Straßenbahn eröffnet wurde und vor dem Haus eine Haltestelle entstand, wirkte sich das für die Gaststätte positiv aus. Im Jahre 1930 wurde die gesamte Grimmelallee umgestaltet und für die Straßenbahn ein gesondertes Gleisbett geschaffen. Bis dahin fuhr die Straßenbahn noch in der Mitte der Straße.
Im Sommer benutzte man die Freifläche vor "Drei Linden" als Gartenrestaurant. Die dort stehenden Bäume spendeten reichlich Schatten. Obgleich die vor 1850 angelegte Chaussee etwas mehr Verkehr dort vorbeiführte, störte das die dort sitzenden Gäste wenig. Als im Jahre 1900 die Straßenbahn eröffnet wurde und vor dem Haus eine Haltestelle entstand, wirkte sich das für die Gaststätte positiv aus. Im Jahre 1930 wurde die gesamte Grimmelallee umgestaltet und für die Straßenbahn ein gesondertes Gleisbett geschaffen. Bis dahin fuhr die Straßenbahn noch in der Mitte der Straße.
Zeile 24: Zeile 24:


=== Kinodaten ===
=== Kinodaten ===
*  1918 Lichtspiele „Drei Linden", Grimmelallee 7, 800 Plätze, Inhaber: Arno Neef, Osterstraße 1a
*  1918 Lichtspiele „Drei Linden", Grimmelallee 7, 800 Plätze, Inhaber: Arno Neef, Osterstr. 1a
*  1920 Lichtspiele, Grimmelallee 7 (Sp. täglich) 800 Plätze, Inhaber: Felix Laue, Bln.-Friedenau, und Paul Steinecke, Nordhausen, Krämerstraße 4
*  1920 Lichtspiele, Grimmelallee 7 (Sp. täglich) 800 Plätze, Inhaber: Felix Laue, Bln.-Friedenau, und Paul Steinecke, Nordhausen, Krämerstr. 4
*  1920 Lichtspiele Drei Linden (Vereinigte Lichtspiele), Friedrich Wilhelmplatz 4-5 (Sp. täglich) 700 Plätze, Inhaber: Felix Laue, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 68
*  1920 Lichtspiele Drei Linden (Vereinigte Lichtspiele), Friedrich Wilhelmplatz 4-5 (Sp. täglich) 700 Plätze, Inhaber: Felix Laue, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 68
*  1921 Vereinigte Lichtspiele Nordhausen: „Drei-Linden", Grimmelallee 7, F: 1830, Gr: 1912 (tägl.) 800 Plätze, Inh: Felix Laue, Berlin-Friedenau
*  1921 Vereinigte Lichtspiele Nordhausen: „Drei-Linden", Grimmelallee 7, F: 1830, Gr: 1912 (tägl.) 800 Plätze, Inh: Felix Laue, Berlin-Friedenau
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Drei_Linden