Bearbeiten von „Domstraße 12

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:


== Architektur und Geschichte ==
== Architektur und Geschichte ==
[[Datei:Bohlenstube Domstraße 12 Nordhausen by Vincent Eisfeld.jpg|mini|Bohlenstube (2016)]]
[[File:Bohlenstube Domstraße 12 Nordhausen by Vincent Eisfeld.jpg|mini|Bohlenstube (2016)]]
Von den Nachbargebäuden Barfüßerstraße 11, 12 und 13 befand sich das Innere [[Barfüßer Tor]] oder Alte Tor (''valva antique'') der Stadt, ihr Hauptzugang für die von Westen in einer Kurve herankommende Reichsstraße. Das Tor wurde 1800 abgebrochen. [[Otto Riemenschneider]] nimmt an, daß hinter dem Barfüßer Tor der Organismus der Vorburg der königlichen Niederlassung begann.<ref>Otto Riemschneider: ''Die ehemalige Heinrichsburg in Nordhausen.'' In: ''Das tausendjährige Nordhausen'', S. 621.</ref> Der mächtige Torbogen des Hauses Domstraße 12 sei ursprünglich die Durchfahrt für den Weg gewesen, der vom Barfüßer Tor unter mehrfacher Krümmung in die Vorburg geführt habe. So seien an den Spitzbogen Spuren einer ursprünglichen Anlage als Rundbogen zu erkennen.  
Von den Nachbargebäuden Barfüßerstraße 11, 12 und 13 befand sich das Innere [[Barfüßer Tor]] oder Alte Tor (''valva antique'') der Stadt, ihr Hauptzugang für die von Westen in einer Kurve herankommende Reichsstraße. Das Tor wurde 1800 abgebrochen. [[Otto Riemenschneider]] nimmt an, daß hinter dem Barfüßer Tor der Organismus der Vorburg der königlichen Niederlassung begann.<ref>Otto Riemschneider: ''Die ehemalige Heinrichsburg in Nordhausen.'' In: ''Das tausendjährige Nordhausen'', S. 621.</ref> Der mächtige Torbogen des Hauses Domstraße 12 sei ursprünglich die Durchfahrt für den Weg gewesen, der vom Barfüßer Tor unter mehrfacher Krümmung in die Vorburg geführt habe. So seien an den Spitzbogen Spuren einer ursprünglichen Anlage als Rundbogen zu erkennen.  


Zeile 11: Zeile 11:


[[Datei:Domstraße 12 Nordhausen by Vincent Eisfeld - 2.jpg|mini|Detailaufnahme vom Fachwerkteil mit den Fächerrosetten an der Vorkragung]]
[[Datei:Domstraße 12 Nordhausen by Vincent Eisfeld - 2.jpg|mini|Detailaufnahme vom Fachwerkteil mit den Fächerrosetten an der Vorkragung]]
[[Datei:01 Nordhausen 005.jpg|mini|Das Haus vor der Sanierung (2009)]]
[[File:01 Nordhausen 005.jpg|mini|Das Haus vor der Sanierung (2009)]]


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Domstraße_12