Bearbeiten von „Diskussion:Rudolf Hagelstange

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Imaginäres Interview mit Rudolf Hagelstange ==
 
 
Imaginäres Interview mit Rudolf Hagelstange


Nordhausen erinnert jedes Jahr am 12. Februar, seinem Geburtstag, an Rudolf Hagelstange. Der Schrift-steller, Lyriker und Essayist schrieb einen Roman in zwei Teilen über seine Vaterstadt („Das Haus oder Balzers Aufstieg“ und „Der Niedergang – Von Balzers Haus zum Käthe-Kollwitz-Heim“). Die Stadtbibliothek ist nach ihm benannt. In einem imaginären Interview gibt er uns posthum Antworten.
Nordhausen erinnert jedes Jahr am 12. Februar, seinem Geburtstag, an Rudolf Hagelstange. Der Schrift-steller, Lyriker und Essayist schrieb einen Roman in zwei Teilen über seine Vaterstadt („Das Haus oder Balzers Aufstieg“ und „Der Niedergang – Von Balzers Haus zum Käthe-Kollwitz-Heim“). Die Stadtbibliothek ist nach ihm benannt. In einem imaginären Interview gibt er uns posthum Antworten.
Zeile 26: Zeile 28:
PS.
PS.
„Ich habe vermutlich die besten und reichsten und fruchtbarsten Jahre meines Daseins am Bodensee gelebt. Meine ‚schwesterliche’ Heimat, den Harz, habe ich nie oder nur im Zusammenhang mit der Wahlheimat, dem Bodensee, gerühmt.“  --[[Benutzer:Martin Roland|Martin Roland]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Roland|Diskussion]]) 14:50, 28. Mär. 2023 (CEST)                                      Rudolf Hagelstange
„Ich habe vermutlich die besten und reichsten und fruchtbarsten Jahre meines Daseins am Bodensee gelebt. Meine ‚schwesterliche’ Heimat, den Harz, habe ich nie oder nur im Zusammenhang mit der Wahlheimat, dem Bodensee, gerühmt.“  --[[Benutzer:Martin Roland|Martin Roland]] ([[Benutzer Diskussion:Martin Roland|Diskussion]]) 14:50, 28. Mär. 2023 (CEST)                                      Rudolf Hagelstange
== Wikipedia-Korrektur: Rudolf Hagelstange war nicht in der SS ==
Aus Nordhausen-Forum:
Widersprochen wurde vor einigen Jahren dem Wikipedia-Artikel zu Rudolf Hagelstange, der behauptete, dass der Literat der Waffen-SS angehörte. Der Artikel ist bereits vor längerer Zeit dementsprechend korrigiert, die Vorwürfe blieben aber noch lange Zeit im Netz.
Horst Antoni, Vorsitzender des Historischen Vereins für die Kreisstadt und die ehemalige Grafschaft Erbach, nahm damals Stellung: „Bekanntlich hat sich an Hagelstanges Tätigkeit als Angehöriger der Propagandakompanie der Waffen-SS in den vergangenen Monaten eine Diskussion darüber entzündet, ob der neue Verbindungsweg vom Erbacher Bahnhof zur Altstadt den Namen des Schriftstellers tragen soll und kann.“
Hagelstange trug aber nie deren Uniform. Leichtfertig sei dies aus der Internet-Enzyklopädie Wikipedia übernommen worden. Dabei gab es dort nie eine Quellenangabe für die Behauptung. Wikipedia übernimmt wie jedes Wiki natürlich keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben,
Für den Historischen Verein Erbach und mit Zustimmung von Thomas Hagelstange, dem Sohn des 1984 verstorbenen Schriftstellers, hat Anthoni aus dem Berliner Bundesarchiv und der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht die amtliche Information erhalten, in welchen Propagandakompanien Hagelstange während des Krieges „verwendet“ wurde.
Außerdem liegt ihm die entsprechende Seite seines „Fragebogens“ aus der Zeit nach dem Krieg vor, „den damals jeder erwachsene Deutsche ausfüllen musste“ – zur sogenannten Entnazifizierung. Der Vereinsvorsitzende folgert, „die Daten decken sich“. Fazit: Alle Angaben belegen, dass Rudolf Hagelstange der Wehrmacht angehört hat. Eine Zugehörigkeit zur Waffen-SS kann anhand des „Schriftguts nicht bestätigt werden“, schreibt die Behörde. Auch Zeitzeugen bestätigen, Hagelstange in Wehrmachtsuniform gesehen zu haben, so Anthoni.
Er misst der Zugehörigkeit des Schriftstellers zu einer Propagandakompanie in seiner Zeit als Kriegsberichterstatter keine besondere Bedeutung zu. Nach seinen Recherchen wurden damals Propagandakompanien auf der Basis von Armeen gegründet. Sie gehörten folglich zur Wehrmacht und unterstanden nicht der SS.
Wenn dies nun auch in der Internet-Enzyklopädie von Wikipedia so gesehen wird und man den Nachforschungsergebnissen beim Bundesarchiv Glauben schenkt, dann könnte auch wieder Bewegung in die zunächst geplante und gestoppte Umbenennung des Fußwegs vom Bahnhof zur Altstadt kommen. Der vom Historischen Verein begrüßte Vorschlag war vom Magistrat zurückgezogen worden, weil Bürgermeister Harald Buschmann Bedenken hatte wegen Hagelstanges Besuch der nationalsozialistischen Reichspresseschule und der Zugehörigkeit zur Propagandakompanie. In Leserbriefen wurde Hagelstange gar als Pazifist bezeichnet, jedenfalls sei er nicht mit nationalsozialistischen Äußerungen hervorgetreten.
Andernorts wird das offenbar ebenso gesehen. So habe die Stadt Hanau den Schriftsteller posthum geehrt und einen Weg nach ihm benannt. Rudolf Hagelstange war dort 1984 bei einem Aufenthalt im Gartenhaus einer Freundin gestorben. Und seine Geburtsstadt Nordhausen hat Ende 2011 zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstags ein Buch herausgebracht: „Rudolf Hagelstange – Der Schriftsteller und Dichter aus Nordhausen am Harz: Ein Lesebuch“; erschienen im „le petit verlag & agentur“. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] ([[Benutzer Diskussion:Heinrich|Diskussion]]) 14:53, 5. Sep. 2023 (CEST)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Diskussion:Rudolf_Hagelstange