Bearbeiten von „Diskussion:Ludwig Tappenbeck

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Familie Tappenbeck wohnte in der Köllingstraße 11, Ecke Meyenburgstraße. Sie betrieben dort einen Kindergarten. Am 3. April 1945 wurde das Haus durch Bomben wie auch die gegenüberliegenden Häuser  von Oberbürgermeister Dr. Meyer und meinen Spielfreunden  Wolfgang Petri und Heikar Krug, einem späteren Intendanten, zerstört.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 17:30, 23. Jul. 2022 (CEST)
Familie Tappenbeck wohnte in der Köllingstraße 11, Ecke Meyenburgstraße. Sie betrieben dort einen Kindergarten. In diesem Haus wohnte auch mein Spielfreund Heikar Krug. Er wurde Schauspieler und Intendant. Am 3. April 1945 wurde das Haus durch Bomben wie auch die gegenüberliegenden Häuser  von Oberbürgermeister Dr. Meyer und meinem Spielfreund Wolfgang-genannt "Schlurch"- Petri- zerstört.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 17:30, 23. Jul. 2022 (CEST)
: an der [[Mädchenvolksschule am Töpfertor]] wird in den 1930er Jahren eine Frau Tappenbeck als Lehrerin geführt. Also vielleicht Dora Tappenbeck oder Tochter Dorothee Katharina Klara Tappenbeck. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 17:38, 23. Jul. 2022 (CEST)
Im Einwohner-Adressbuch 1937 sind unter der Adresse "Köllingstraße 11"eingetragen: Tappenbeck, Dora, Witwe; Tappenbeck, Hedwig, Kindergärtnerin (Kindergarten); Tappenbeck, Hilde, techn. Lehramtsbewerberin.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 22:00, 23. Jul. 2022 (CEST)
: ah, danke für die Recherche. Wobei Dora Tappenbeck beim zweiten Luftangriff am 4. April gestorben sein soll. [https://www.wikitree.com/wiki/Behrens-687 ] --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 00:56, 24. Jul. 2022 (CEST)
Das Haus Köllingstraße 11 wurde - im Gegensatz zu den gegenüberliegenden nur teilzerstörten Häusern von OB Dr. Meyer und Fabrikant Petri -am 3. April 1945 dem Erdboden gleichgemacht. Im nördlichen Teil des Gartens blieb nur ein krumm gewachsener entlaubter Quittenbaum stehen. Ich verhinderte einige Wochen später das Abholzen durch einen alten Mann. Am 4. April 1945 ist die Köllingstraße nicht nochmal bombardiert worden. Deshalb halte ich den Tod  Dora Tappenbecks am 3. April 1945 durch den Volltreffer auf ihr Haus  für wahrscheinlicher als am 4. April 1945.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 11:31, 24. Jul. 2022 (CEST)
 
== weitere Tochter ==
 
Herrmann Friedrich Ludwig und Adelheid Dora Tappenbeck hatten mindestens noch eine weitere Tochter: Margarete Luise Conti, geb. Tappenbeck, verw./gesch. (?) Britz, *14.10.1901 in Görlitz. Sie war verheiratet mit dem Landrat von Prenzlau Dr. Silvio Conti (1899-1939, Landrat 1933) und damit Schwiegertochter der "Reichshebammenführerin" Nanna Conti (1881-1951) und Schwägerin des Staatsrats und späteren "Reichsgesundheitsführers/Reichsärzteführers" Dr. Leonardo Conti (1900-1945) sowie des Kunsthistorikers Dr. Robert Nissen (1891-1969), der im NS zum Direktor des Landesmuseums in Münster avancierte. Die Ehe bleib kinderlos. Silvio Conti verletzte sich durch einen Suizidversuch schwer und wurde anschließend von Luise Conti erschossen.
Laut Sterberegister Nordhausen starb Luise Conti, geb. Tappenbeck, gemeinsam mit ihrer Mutter am 04.04.1945.
(Quelle: Peters, A. K. (2018): Nanna Conti (1881-1951) - Eine Biographie der Reichshebammenführerin. Berlin, LIT)
: vielen Dank für diese interessante Ergänzung. Mit der Quellenangabe kann das sicher in den Artikel. Gruß --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 17:59, 8. Mai 2023 (CEST)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Diskussion:Ludwig_Tappenbeck