Bearbeiten von „Diskussion:Kunsthaus Meyenburg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Gärtner Baukmann wohnte weiterhin mit seiner Familie im Haus und pflanzte sein Gemüse im Nordtteil des Parkes.--Meyenburgstrasse 13:14, 14. Nov. 2020 (CET)
Gärtner Baukmann wohnte weiterhin mit seiner Familie im Haus und pflanzte sein Gemüse im Nordtteil des Parkes.--Meyenburgstrasse 13:14, 14. Nov. 2020 (CET)
: Danke für den Hinweis. Ich werde auch nochmal nachschlagen. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 14:19, 14. Nov. 2020 (CET)
: Danke für den Hinweis. Ich werde auch nochmal nachschlagen. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 14:19, 14. Nov. 2020 (CET)
Der Meyenburg-Park ist eine verlassene Stätte, a lost place. Warum findet der  Meyenburg-Park mit unbenannten Stelen von ?? und dem beeindruckenden  Mammut im Nordhäuser Tourismus-Angebot keinerlei Erwähnung ? Noch nicht einmal im Museumskonzept von 2021 wird erwähnt, was in anderen Städten viele Besucher anziehen würde. Vor drei Jahren schrieb Ilona Glashagel in einer Google-Rezension: "Der Meyenburg Park ist ein Kleinod unserer Stadt und sehr gepflegt." Ausser Gästen von Hochzeiten im Standesamt des Kunsthauses habe ich bei mehreren Besuchen im Park noch nie staunende Kinder am Mammut,  Mütter mit Kleinkindern oder Spaziergänger gesehen. Kein  Wunder, der Meyenburgpark wird weder im Tourismus-Angebot der Stadt Nordhausen noch in Tourismus-Informationen erwähnt.--[[Spezial:Beiträge/79.205.253.160|79.205.253.160]] 11:20, 2. Okt. 2022 (CEST). 
Der Meyenburg-Park ist eine verlassene Stätte, a lost place. Warum findet der  Meyenburg-Park mit unbenannten Stelen von ?? und dem beeindruckenden  Mammut im Nordhäuser Tourismus-Angebot keinerlei Erwähnung ? Noch nicht einmal im Museumskonzept von 2021 wird erwähnt, was in anderen Städten viele Besucher anziehen würde. Vor drei Jahren schrieb Ilona Glashagel in einer Google-Rezension: "Der Meyenburg Park ist ein Kleinod unserer Stadt und sehr gepflegt." Ausser Gästen von Hochzeiten im Standesamt des Kunsthauses habe ich bei mehreren Besuchen im Park noch nie staunende Kinder am Mammut,  Mütter mit Kleinkindern oder Spaziergänger gesehen. Kein  Wunder, der Meyenburgpark wird weder im Tourismus-Angebot der Stadt Nordhausen noch in Tourismus-Informationen erwähnt.--[[Spezial:Beiträge/79.205.253.160|79.205.253.160]] 11:20, 2. Okt. 2022 (CEST)
 
Ein Schild am Gebäude des Kunsthauses benennt "Gärtnermeister Baukmann als Schöpfer des Meyenburg-Parks". Eine Quelle für diese Angabe fehlt. Herr Baukmann und seine Frau bewirtschafteten noch mehrere Jahre nach 1945 eine Hühnerzucht im Nordteil und pflegten den Park.--[[Benutzer:Meyenburgstrasse|Meyenburgstrasse]] ([[Benutzer Diskussion:Meyenburgstrasse|Diskussion]]) 17:12, 2. Okt. 2022 (CEST)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Diskussion:Kunsthaus_Meyenburg