Bearbeiten von „Dirk Suckow

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Nach Abitur und Zivildienst in Nordhausen studierte Dirk Suckow Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Halle, Pisa und Leipzig. Seit 2003 ist er wissenschaftlich tätig an Bildungs- und Forschungseinrichtungen, so den Franckeschen Stiftungen zu Halle, der Universität Pécs (Robert Bosch Lektor), der Universität Trier, dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) Leipzig, der FAU Erlangen-Nürnberg und der MLU Halle-Wittenberg.  
Nach Abitur und Zivildienst in Nordhausen studierte Dirk Suckow Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Halle, Pisa und Leipzig. Seit 2003 ist er wissenschaftlich tätig an Kultur-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, so den Franckeschen Stiftungen zu Halle, der Universität Pécs (Robert Bosch Lektor), der Universität Trier, dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) und der FAU Erlangen-Nürnberg.  
Seine Forschungsschwerpunkte bilden Kunst/Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Kunst/Geschichte des östlichen Europa, Repräsentationen von Fremdheit und Alterität sowie Kulturgeschichte des Sports.
Seine Forschungsschwerpunkte bilden Kunst/Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Kunst/Geschichte des östlichen Europa, Repräsentationen von Fremdheit und Alterität sowie Kulturgeschichte des Sports.


== Werke ==
== Werke ==
* ''Besserkönner und Wutgrätsche. Rasenstücke''. Neustadt a. d. Aisch 2024. ISBN 978-3-87707-298-1
* ''Besserkönner und Wutgrätsche. Rasenstücke''. Neustadt a. d. Aisch 2024. ISBN 978-3-87707-298-1
* ''Besserkönner und Wutgrätsche. Rasenstücke''. Halle/Saale 2023. ISBN 978-3-00-074857-8 (E-Book: [https://d-nb.info/1281710695/34 Volltext bei DNB])
* ''Besserkönner und Wutgrätsche. Rasenstücke'' (Gedichte & Photographien). Halle 2023. ISBN 978-3-00-074857-8 (E-Book: [https://d-nb.info/1281710695/34 Volltext bei DNB])
* ''[[Die Stifterfiguren im Dom zu Nordhausen]]''. Weimar 2011. ISBN 978-3-89739-710-1
* ''[[Die Stifterfiguren im Dom zu Nordhausen]]''. Weimar 2011. ISBN 978-3-89739-710-1
* Stephan Krause/Christian Lübke/Dirk Suckow (Hg.): ''Der Osten ist eine Kugel. Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa''. Göttingen 2018. ISBN 978-3-7307-0388-5
* Stephan Krause/Christian Lübke/Dirk Suckow (Hg.): ''Der Osten ist eine Kugel. Fußball in Kultur und Geschichte des östlichen Europa''. Göttingen 2018. ISBN 978-3-7307-0388-5
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Dirk_Suckow