Bearbeiten von „Dirk Schmidt

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 28: Zeile 28:
Neben seiner Arbeit zur ländlichen Geschichte von Bleicherode hat Schmidt auch die Geschichte und das Schicksal der ehemaligen jüdischen Bürger von Bleicherode dokumentiert.
Neben seiner Arbeit zur ländlichen Geschichte von Bleicherode hat Schmidt auch die Geschichte und das Schicksal der ehemaligen jüdischen Bürger von Bleicherode dokumentiert.


== Werke (Auswahl) ==
== Veröffentlichungen ==
* ''Der mutige Richter Martin Kastendieck (1883-1963) im Nordhäuser „Keiser“-Prozeß 1934''. In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 45/2020)]]''.
{{Literatur|autor= |titel= Erinnerung an Dr. [[Friedrich Wallstabe]] |ort= In: ''[[Humboldt-Blätter (28/2022)]]'' |verlag= |jahr= |seiten= 8-13 |url= |format= |zugriff=|zugriff-jahr=|}}
* ''[[Die Alte Kanzlei in Bleicherode]]''
 
=== Nordhäuser Nachrichten ===
 
* ''Endstation Theresienstadt''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2019)]]''.
* ''Zur Synagogengeschichte von Bleicherode''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2018)]]''.
* ''Die Judenverfolgung in der Kleinstadt Bleicherode''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2018)]]''.
* ''Bleicherode und die Bleichröders. Vom Totengräber zum Großbankier''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2017)]]''.
* ''Die geheimen Lageberichte des Bürgermeisters von Bleicherode 1933-1945 (Schluss)''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2014)]]''.
* ''Hedwig und Dr. Hans Frühberg, ein deutsch-jüdisches Schicksal aus Bleicherode''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2015)]]''.
* ''Der "Feldgraue“. Geschichte eine zerstörten Gefallenendenkmals in Bleicherode''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/2013)]]''.
* ''Die französischen Panorama-Tapeten im "Waldhaus Japan" in Bleicherode''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2012)]]''.
* ''Die Alte Kanzlei - das Wunder von Bleicherode''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (3/2010)]]''.
 
=== Humboldt-Blätter ===
* ''Erinnerung an Dr. Friedrich Wallstabe''. In: ''[[Humboldt-Blätter (28/2022)]]''.
* ''Christian Wilhelm von Dohm - ein berühmter Bürger Pustlebens''. In: ''[[Humboldt-Blätter (27/2021)]]''.
* ''Endstation Theresienstadt. Die Bleicheröderin Frieda Nolte stand treu zu Margarethe und Samuel Lewitz''. In: ''[[Humboldt-Blätter (25/2019)]]''.
* ''Die Judenverfolgung in der Kleinstadt Bleicherode''. In: ''[[Humboldt-Blätter (24/2018)]]''.
* ''Hans Beyth aus Bleicherode''. In: ''[[Humboldt-Blätter (22/2016)]]''.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Dirk_Schmidt