Bearbeiten von „Die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse Nordhausens im Zeitalter der Reformation und der Religionskriege

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 496: Zeile 496:
1525 viele Liegenschaften der toten Hand an oder besteuerte sie wenigstens
1525 viele Liegenschaften der toten Hand an oder besteuerte sie wenigstens
später. Völlig nachzukommen ist den Verschiebungen der Besitzverhältnisse
später. Völlig nachzukommen ist den Verschiebungen der Besitzverhältnisse
jener Zeit nicht. Denn da diese Aneignungen offenbar rechtlich z. T. anfechtbar
jener Zeit nicht. Denn da diese Aneignungen offenbar rechtlich z.T. anfechtbar
waren, wurden so schnell wie möglich die Spuren von dergleichen Säkularisierungen
waren, wurden so schnell wie möglich die Spuren von dergleichen Säkularisierungen
verwischt. Eine gewisse Rechtsgrundlage erhielten diese allerdings am
verwischt. Eine gewisse Rechtsgrundlage erhielten diese allerdings am
Zeile 1.071: Zeile 1.071:
Stiftungen von Taufsteinen, Kanzeln, wohl auch Orgeln. Nötig war es jedenfalls,
Stiftungen von Taufsteinen, Kanzeln, wohl auch Orgeln. Nötig war es jedenfalls,
daß private Liebestätigkeit die Kirchen unterstützte und für sie eine neue würdige
daß private Liebestätigkeit die Kirchen unterstützte und für sie eine neue würdige
Ausstattung schuf, seitdem sie z. T. ihres katholischen Prunkes beraubt waren,
Ausstattung schuf, seitdem sie z.T. ihres katholischen Prunkes beraubt waren,
teilweise auch durch Bauernkrieg und Brand gelitten hatten und viele von ihnen
teilweise auch durch Bauernkrieg und Brand gelitten hatten und viele von ihnen
bedenkliche Alterserscheinungen zeigten. Die Altendorfer Kirche z. B. war 1577
bedenkliche Alterserscheinungen zeigten. Die Altendorfer Kirche z. B. war 1577
Zeile 1.192: Zeile 1.192:


Unordnung, Unsauberkeit, Vergnügungssucht machten sich auch in Nordhausen
Unordnung, Unsauberkeit, Vergnügungssucht machten sich auch in Nordhausen
allenthalben breit. Als 1540 Nordhausen z. T. abgebrannt war, ließen die
allenthalben breit. Als 1540 Nordhausen z.T. abgebrannt war, ließen die
Bewohner trotz Vergünstigungen durch das Reich und trotz Hilfeleistung durch
Bewohner trotz Vergünstigungen durch das Reich und trotz Hilfeleistung durch
die Stadt die Brandstätten Jahre lang wüst liegen. Manchem fiel wohl der Neubau
die Stadt die Brandstätten Jahre lang wüst liegen. Manchem fiel wohl der Neubau
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)