Bearbeiten von „Die industrielle Entwicklung Nordhausens

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
{{Buch
{{Buch
|Titel=Die industrielle Entwicklung Nordhausens
|Titel=Die industrielle Entwicklung Nordhausens
|Untertitel=Eine Standortsgeschichte
|Untertitel=eine Standortgeschichte
|Bild=Die industrielle Entwicklung Nordhausens Cover.jpg
|Bild=Die industrielle Entwicklung Nordhausens Cover.jpg
|Reihe=
|Reihe=
Zeile 18: Zeile 18:
|erfasst=25. Februar 2016
|erfasst=25. Februar 2016
}}
}}
'''''Die industrielle Entwicklung Nordhausens : (Eine Standortsgeschichte)''''' ist eine 1935 erschienene Dissertation des Dipl.-Handelslehrers [[Arthur Propp]].
{| {{Herunterladen}}
{| {{Herunterladen}}
|'''Digitalisat''': [http://nordhausen-wiki.de/images/b/b8/Die_industrielle_Entwicklung_Nordhausens.1926.pdf PDF, 30 MB]
|'''Digitalisat''':<br>[http://nordhausen-wiki.de/images/b/b8/Die_industrielle_Entwicklung_Nordhausens.1926.pdf PDF, 30 MB]
|}
|}
'''''Die industrielle Entwicklung Nordhausens''''' ist eine 1935 erschienene Dissertation des Dipl.- Handelslehrer [[Arthur Propp]].


== Vorwort ==
== Vorwort ==
Zeile 29: Zeile 28:
Der gegenwärtige Industriekörper Nordhausens ist das Produkt einer jahrhundertelangen Entwicklung. Im Laufe der Nordhäuser Wirtschaftsgeschichte sind die mannigfachsten Standortsfaktoren wirksam gewesen. Vielfach haben sich – vor allem in neuerer Zeit – diese Standortsunterlagen grundlegend geändert. Will man die standortsmäßige Bedingtheit der gegenwärtigen Nordhäuser Industrie begreifen, so ist die Kenntnis der Faktoren, welche ehedem die Lagerung der Gewerbezweige unserer Stadt bestimmend beeinflußt haben, überaus wertvoll. Aus diesen Erwägungen heraus wurde die Gewerbegeschichte Nordhausens eingehend dargestellt. Derselbe Grund ist auch dafür maßgebend gewesen, daß diese Untersuchung mit Hilfe der historischen Methode durchgeführt wurde.
Der gegenwärtige Industriekörper Nordhausens ist das Produkt einer jahrhundertelangen Entwicklung. Im Laufe der Nordhäuser Wirtschaftsgeschichte sind die mannigfachsten Standortsfaktoren wirksam gewesen. Vielfach haben sich – vor allem in neuerer Zeit – diese Standortsunterlagen grundlegend geändert. Will man die standortsmäßige Bedingtheit der gegenwärtigen Nordhäuser Industrie begreifen, so ist die Kenntnis der Faktoren, welche ehedem die Lagerung der Gewerbezweige unserer Stadt bestimmend beeinflußt haben, überaus wertvoll. Aus diesen Erwägungen heraus wurde die Gewerbegeschichte Nordhausens eingehend dargestellt. Derselbe Grund ist auch dafür maßgebend gewesen, daß diese Untersuchung mit Hilfe der historischen Methode durchgeführt wurde.


Als Material standen bei der Bearbeitung des gewählten Themas die Akten des städtischen Archivs, des Staatsarchivs in Magdeburg, das Hauptzollamts in Nordhausen, des Preußischen Gewerbeaufsichtsamts in Nordhausen, des Bergrevieramts Nordhausen-Stolberg und die Berichte der Industrie- und Handelskammer in Nordhausen zur Verfügung. Wesentlich wurde das Ergebnis dieser Arbeit durch die zahlreichen Auskünfte verschiedener Nordhäuser Fabrikanten gefördert. Eine gute Unterstützung bot insbesondere das vom Nordhäuser Magistrat herausgegebene Geschichtswerk „Das tausendjährige Nordhausen“. Bei der Darstellung der Kautabakindustrie hat mir die Dissertation von Werner Nebelung „Die Kautabakindustrie der Stadt Nordhausen“ gute Dienste geleistet. Die über Nordhausens Branntweinindustrie vorhandene geschichtliche Literatur war, soweit sie das 19. Jahrhundert betrifft, lückenhaft. Die Entwicklung dieses Gewerbezweiges während dieses Zeitraums mußte einer völligen Neubearbeitung unterzogen werden. Außerdem lagen für zahlreiche Industriezweige (Metall-, Textil-, Tapeten-, Schürzenindustrie und das Bankwesen) Darstellungen überhaupt nicht vor. Diese Wirtschaftszweige finden hier ihre erstmalige Bearbeitung.
Als Material standen bei der Bearbeitung des gewählten Themas die Akten des städtischen Archivs, des Staatsarchivs in Magdeburg, das Hauptzollamts in Nordhausen, des Preußischen Gewebeaufsichtsamts in Nordhausen, des Bergrevieramts Nordhausen-Stolberg und die Bericht der Industrie- und Handelskammer in Nordhausen zur Verfügung. Wesentlich wurde das Ergebnis dieser Arbeit durch die zahlreichen Auskünfte verschiedener Nordhäuser Fabrikanten gefördert. Eine gute Unterstützung bot insbesondere das vom Nordhäuser Magistrat herausgegebene Geschichtswerk „Das tausendjährige Nordhausen“. Bei der Darstellung der Kautabakindustrie hat mir die Dissertation von Werner Nebelung „Die Kautabakindustrie der Stadt Nordhausen“ gute Dienste geleistet. Die über Nordhausens Branntweinindustrie vorhandene geschichtliche Literatur war, soweit sie das 19. Jahrhundert betrifft, lückenhaft. Die Entwicklung dieses Gewerbezweiges während dieses Zeitraums mußte einer völligen Neubearbeitung unterzogen werden. Außerdem lagen für zahlreiche Industriezweige (Metall-, Textil-, Tapeten-, Schürzenindustrie und das Bankwesen) Darstellungen überhaupt nicht vor. Diese Wirtschaftszweige finden hier ihre erstmalige Bearbeitung.


Bezüglich der Standortsfrage wurden mir durch verschiedene ähnliche Untersuchungen besonders durch die Dissertation von Robert Müller „Die industrielle Entwicklung Offenbachs“ wertvolle Hinweise gegeben.
Bezüglich der Standortsfrage wurden mir durch verschiedene ähnliche Untersuchungen besonders durch die Dissertation von Robert Müller „Die industrielle Entwicklung Offenbachs“ wertvolle Hinweise gegeben.
Zeile 35: Zeile 34:
Um die Wirksamkeit individueller Standortsfaktoren verfolgen zu können, war eine umfassende Beschäftigung mit der Nordhäuser Familien- und Firmengeschichte notwendig. Gelegentlich machten die Ausschlüsse, die der Verfasser dabei erhielt, die Entwicklung einzelner Gewerbezweige erst voll verständlich.
Um die Wirksamkeit individueller Standortsfaktoren verfolgen zu können, war eine umfassende Beschäftigung mit der Nordhäuser Familien- und Firmengeschichte notwendig. Gelegentlich machten die Ausschlüsse, die der Verfasser dabei erhielt, die Entwicklung einzelner Gewerbezweige erst voll verständlich.


Bei den Standortsuntersuchungen wird Nordhausen einschließlich seiner nächsten Umgebung als etwas Gegebenes betrachtet. Die am Ort vorhandene Produktionsbedingungen (natürliche, gesellschaftliche und politische) werden bezüglich ihrer Mitwirkung an der industriellen Entwicklung beobachtet und gewertet. Es wird versucht, die Ursache sowohl für das Aufkommen und das Wachstum als auch für den Niedergang und die Abwanderung einzelner Industriezweige unter dem Gesichtswinkel der „Standortslehre“ zu erforschen.
Bei den Standortsuntersuchungen wird Nordhausen enschließlich seiner nächsten Umgebung als etwas Gegebenes betrachtet. Die am Ort vorhandene Produktionsbedingungen (natürliche, gesellschaftliche und politische) werden bezüglich ihrer Mitwirkung an der industriellen Entwicklung beobachtet und gewertet. Es wird versucht, die Ursache sowohl für das Aufkommen und das Wachstum als auch für den Niedergang und die Abwanderung einzelner Industriezweige unter dem Geschichtswindel der „Standortslehre“ zu erforschen.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: