Bearbeiten von „Die Reichsstadt Nordhausen als Festung

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
|AUFLAGE=
|AUFLAGE=
|DRUCKER=
|DRUCKER=
|VERLAG=
|VERLAG=[[Verlag Theodor Müller]]
|ENTSTEHUNGSJAHR=
|ENTSTEHUNGSJAHR=
|ERSCHEINUNGSJAHR=1888
|ERSCHEINUNGSJAHR=1888
Zeile 30: Zeile 30:
== I. Befestigung ==
== I. Befestigung ==


Der Nordhäuser Geschichtsverein hatte mit Rücksicht darauf, daß in diesem Jahrhundert viele Türme und Mauern der alten Stadtbefestigung beseitigt worden sind, und daß der Einwohner, welche noch Kunde von dem Standorte und der Beschaffenheit dieser beseitigten Befestigungsteile geben können, immer weniger werden, den Beschluß gefasst, die alten Stadtbefestignngen durch eine Kommission
Der Nordhäuser Geschichtsverein hatte mit Rücksicht darauf, daß in diesem Jahrhundert viele Türme und Mauern der alten Stadtbefestigung beseitigt worden sind, und das; der Einwohner, welche noch Kunde von dem Standorte und der Beschaffenheit dieser beseitigten Befestigungsteile geben können, immer weniger werden, den Beschluß gefasst, die alten Stadtbefestignngen durch eine Kommission
besichtigen und aufnehmen zu lassen. Die eingesetzte Kommission,
besichtigen und aufnehmen zu lassen. Die eingesetzte Kommission,
aus den Herren: Erstem Staatsanwalt v. Wille, Stadtrat und Baumeister Gerns, Rentiers Hermann Arnold, Oßwald, Weber und
aus den Herren: Erstem Staatsanwalt v. Wille, Stadtrat und Baumeister Gerns, Rentiers Hermann Arnold, Oßwald, Weber und
Zeile 44: Zeile 44:
erhielt vom Vereine den Auftrag, einen ausführlichen Bericht
erhielt vom Vereine den Auftrag, einen ausführlichen Bericht
„über die Befestigungen der Reichsstadt Nordhausen" auszuarbeiten
„über die Befestigungen der Reichsstadt Nordhausen" auszuarbeiten
und dem Verein vorzulegen. Dieses Auftrags will er sich durch
uud dem Verein vorzulegen. Dieses Auftrags will er sich durch
nachfolgende Abhandlung entledigen, zu welcher er außerdem auch
nachfolgende Abhandlung entledigen, zu welcher er außerdem auch
ein im Stadtarchiv verwahrtes Manuskript in Oktav, „Rechnung
ein im Stadtarchiv verwahrtes Manuskript in Oktav, „Rechnung
Zeile 50: Zeile 50:
und der Bürgerrotten" enthaltend, und eine größere Anzahl Nachrichten des Stadtarchivs und der Ratsbibliothek benutzte.  
und der Bürgerrotten" enthaltend, und eine größere Anzahl Nachrichten des Stadtarchivs und der Ratsbibliothek benutzte.  


Im Anfänge des 10. Jahrhunderts gründete der städte- und burgenbaueude König Heinrich I. neben dem alten thürinigischen Dörfchen Northusen auf der Bergeshöhe einen Königshof (hauptsächlich Wirtschaftsgebäude enthaltend), eine Burg und eine Stadt. Letztere
Im Anfänge des 10. Jahrhunderts gründete der städte- und burgenbaueude König Heinrich I. neben dem alten thürinigischen Dörfchen Northusen auf der Bergeshöhe einen Königshof (hauptsächlich Wirtschaftsgebäude enthaltend), eine Burg uud eine Stadt. Letztere
lehnte sich an die beiden ersteren, welche die Südwest- und Nordwestecke schützten, an und umfaßte das heutige Markt- oder
lehnte sich an die beiden ersteren, welche die Südwest- und Nordwestecke schützten, an und umfaßte das heutige Markt- oder
St. Nikolai-Viertel. Die Ost- und Nordgrenze dieser alten
St. Nikolai-Viertel. Die Ost- und Nordgrenze dieser alten
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)