Bearbeiten von „Die Feier des Questenfestes

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|TITEL=Die Feier des Questenfestes
|TITEL=Die Feier des Questenfestes
|SUBTITEL=
|SUBTITEL=
|HERKUNFT=[[Heimatbilder aus dem Kreise Sangerhausen und seinen Randgebieten]]
|HERKUNFT=Heimatbilder aus dem Kreise Sangerhausen und seinen Randgebieten
|HERAUSGEBER=
|HERAUSGEBER=
|AUFLAGE=
|AUFLAGE=
Zeile 17: Zeile 17:
|QUELLE=Scan
|QUELLE=Scan
|DIGITALISAT=
|DIGITALISAT=
|KURZBESCHREIBUNG=über [[Questenberg]]
|KURZBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|GND=
|GND=
Zeile 25: Zeile 25:
{{BlockSatzStart}}
{{BlockSatzStart}}
{{LineCenterSize|140|20|'''Die Feier des Questenfestes.'''}}
{{LineCenterSize|140|20|'''Die Feier des Questenfestes.'''}}


Pfingsten ist's wieder, des freuen sich die Bewohner Questenbergs, und alles rüstet sich, das schöne, alte Questenfest zu feiern.
Pfingsten ist's wieder, des freuen sich die Bewohner Questenbergs, und alles rüstet sich, das schöne, alte Questenfest zu feiern.
Am ersten Pfingsttage ziehen die jungen Burschen unter fröhlichem Gesänge hinaus in den Wald, die Pfingstmaien zu holen. Am Abend richten sie auf dem Dorfplatze eine haushohe Birke auf und umstellen sie mit vielen kleinen Maien. Das ist ein fröhliches Treiben bis gegen Morgen! Mitten in der Nacht kommt ein Mann aus dem Dorfe Rotha und überbringt nach altem Brauche die Abgabe. Er überreicht sie dem Pfarrer mit den Worten:  
Am ersten Pfingsttage ziehen die jungen Burschen unter fröhlichem Gesänge hinaus in den Wald, die Pfingstmaien zu holen. Am Abend richten sie aus dem Dorfplatze eine haushohe Birke auf und umstellen sie mit vielen kleinen Maien. Das ist ein fröhliches Treiben bis gegen Morgen! Mitten in der Nacht kommt ein Mann aus dem Dorfe Rotha und überbringt nach altem Brauche die Abgabe. Er überreicht sie dem Pfarrer mit den Worten:  


<poem>
<poem>
„Ich bin der Mann aus Rothe
„Ich bin der Mann aus Rothe
und überbringe die Käse mit dem Brote.
und überbringe die Käse mit dem Brote."
</poem>
</poem>


{{idt2|25}}Er wird von dem Pfarrer mit Speise und Trank bewirtet, muß aber vor Sonnenaufgang den Ort wieder verlassen haben.
{{idt2|25}}Er wird von dem Pfarrer mit Speise und Trank bewirtet, muß aber vor Sonnenaufgang den Ort wieder verlassen haben.


{{idt2|25}}Mitten in der nun folgenden Nacht zieht eine Schar junger Männer und Burschen hinauf auf den Questenberg. Mit vieler Mühe und großer Vorsicht wird im Dunkel der Nacht der Questenkranz vom Questenbaum heruntergenommen. Viele Zuschauer haben sich dazu eingefunden. Der Kranz ist so groß, daß sich ein Mann bequem hineinstellen kann. Ist der Kranz abgenommen, so gilt es, die aufgehende Sonne zu begrüßen. Die Blicke aller sind nach Osten gerichtet. Dicke Nebel lagern noch über der Erde. Da erhellt sich die dunkle Nebelmasse. Sie zerteilt sich allmählich, und der feurige Sonnenball steigt langsam über die Berge empor. Die Versammelten begrüßen freudig die aufgehende Sonne mit dem Gesänge des Kirchenliedes:
{{idt2|25}}Mitten in der nun folgenden Nacht zieht eine Schar junger Männer und Burschen hinauf auf §en Questenberg. Mit vieler Mühe und großer Vorsicht wird im Dunkel der Nacht der Questenkranz vom Questenbaum heruntergenommen. Viele Zuschauer haben sich dazu eingefunden. Der Kranz ist so groß, daß sich ein Mann bequem hineinstellen kann. Ist der Kranz abgenommen, so gilt es, die aufgehende Sonne zu begrüßen. Die Blicke aller sind nach Osten gerichtet. Dicke Nebel lagern noch über der Erde. Da erhellt sich die dunkle Nebelmasse. Sie zerteilt sich allmählich, und der feurige Sonnenball steigt langsam über die Berge empor. Die Versammelten begrüßen freudig die ausgehende Sonne mit dem Gesänge des Kirchenliedes:


<poem>
<poem>
Zeile 49: Zeile 48:
{{idt2|25}}Der herabgenommene Kranz bleibt vorläufig am Fuße des Questenbaumes liegen. Der Questenbaum ist ein etwa 10 Meter hoher entrindeter Eichenstamm in Mannesstärke. Er ist in dem Walde hinter dem Questenberge gehauen und von den Männern und Burschen auf den Berg getragen und aufgerichtet worden. Seine Äste sind bis auf kurze Stümpfe abgeschlagen und dienen als Sprossen beim Besteigen des Baumes. Während früher jedes Jahr ein neuer Baum gesetzt wurde, wird er jetzt nur alle acht bis zehn Jahre erneuert.
{{idt2|25}}Der herabgenommene Kranz bleibt vorläufig am Fuße des Questenbaumes liegen. Der Questenbaum ist ein etwa 10 Meter hoher entrindeter Eichenstamm in Mannesstärke. Er ist in dem Walde hinter dem Questenberge gehauen und von den Männern und Burschen auf den Berg getragen und aufgerichtet worden. Seine Äste sind bis auf kurze Stümpfe abgeschlagen und dienen als Sprossen beim Besteigen des Baumes. Während früher jedes Jahr ein neuer Baum gesetzt wurde, wird er jetzt nur alle acht bis zehn Jahre erneuert.


{{idt2|25}}Ist die Begrüßung der Sonne vorbei, so geht's ins Dorf zurück. Nach kurzer Ruhepause ruft die Trommel zum Sammeln. Die Questen-Mannschaft tritt mit geschultertem Gewehr auf dem Dorfplatze an und marschiert geschlossen in die Kirche. Dem Zuge voran werden die beiden alten Questenfahnen getragen. Tausende von Festgästen sind inzwischen von nah und fern erschienen. Viele von ihnen nehmen auch teil an dem Gottesdienste, in dem der Geistliche auf den Ursprung des Questenfestes hinweist.
{{idt2|25}}Ist die Begrüßung der Sonne vorbei, so geht's ins Dorf zurück. Nach kurzer Ruhepause ruft die Trommel zum Sammeln. Die Questen- mannschaft tritt mit geschultertem Gewehr auf dem Dorfplatze an und marschiert geschlossen in die Kirche. Dem Zuge voran werden die beiden alten Questenfahnen getragen. Tausende von Festgästen sind inzwischen von nah und fern erschienen. Viele von ihnen nehmen auch teil an dem Gottesdienste, in dem der Geistliche auf den Ursprung des Questenfestes hinweist.


{{idt2|25}}Nun zieht alles hinauf auf den Questenberg. Von dem alten Kranz werden die trockenen Reiser entfernt, und das eiserne Gestell wird mit frischem Birkengrün und neuen Questen geschmückt. Ist der Kranz auf den Questenbaum gezogen und befestigt worden, so begeben sich die Festteilnehmer ins Dorf zurück. Mit fröhlichem Tanz im Freien findet das schöne Fest seinen Abschluß.
{{idt2|25}}Nun zieht alles hinauf auf den Questenberg. Von dem alten Kranz werden die trockenen Reiser entfernt, und das eiserne Gestell wird mit frischem Birkengrün und neuen Questen geschmückt. Ist der Kranz auf den Questenbaum gezogen und befestigt worden, so begeben sich die Festteilnehmer ins Dorf zurück. Mit fröhlichem Tanz im Freien findet das schöne Fest seinen Abschluß.


<small>A. Höhne.</small>
<small>A. Höhne.</small>
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Die_Feier_des_Questenfestes