Bearbeiten von „Detlef Zeitler

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
|SORTIERUNG=Zeitler, Detlef
|SORTIERUNG=Zeitler, Detlef
|PERSON=1
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=Dipl.Bauingenieur, Stadtbaudirektor
|KURZBESCHREIBUNG=Bauingenieur, Stadtbaudirektor
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 19. Oktober 1952
|GEBURTSDATUM=geb. 19. Oktober 1952
Zeile 11: Zeile 11:
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|BILD=Detlef Zeitler.jpg
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|COMMONS=
|DbNDH=
|NORDHAUSEN-DATEN=
|WIKIDATA=
|WIKIDATA=
|PND=
|PND=
}}
}}
'''Detlef Zeitler''', geb. Schneider (geb. 19. Oktober 1952 in Hainrode/Hainleite) war Stadtbaudirektor in Nordhausen und Präsident des Fußballvereins [[Wacker 90 Nordhausen]].
'''Detlef Zeitler''' (geb. 19. Oktober 1952 in Hainrode/Hainleite) war Stadtbaudirektor in Nordhausen und Präsident des Fußballvereins Wacker 90 Nordhausen.


== Leben ==
== Leben ==
Detlef Zeitler wurde als eines von fünf Kindern in Hainrode geboren. Er ging den Weg der Berufsausbildung mit Abitur, mit einem guten Abschluss im Jahre 1971. Seine praktische Ausbildung absolvierte er in dieser Zeit im Hochbaukombinat Nordhausen. Es schloss sich eine 1½jährige NVA-Ausbildung in Heiligenstadt an. Danach studierte er in Cottbus Bauingenieurwesen und beendete das Studium mit Diplom. Anschließend arbeitete er im Hochbaukombinat Nordhausen als Bauleiter.Er war Mitglied der SED.
Detlef Zeitler wurde als eines von vier Kindern in Hainrode geboren. Er ging den Weg der Berufsausbildung mit Abitur, mit einem guten Abschluss im Jahre 1961. Seine praktische Ausbildung absolvierte er in dieser Zeit im Hochbaukombinat Nordhausen. Es schloss sich eine 1½jährige NVA-Ausbildung in Heiligenstadt an. Danach daran studierte er in Cottbus Bauingenieurwesen und beendete das Studium mit Diplom. Anschließend arbeitete er im Hochbaukombinat Nordhausen als Bauleiter.


Im Jahr 1981 wurde er als Stadtbaudirektor berufen und führte dieses Amt bis zur Wiedervereinigung aus. Eine erste große Herausforderung war die Schaffung der Baufreiheit für die "Innerstädtische Bebauung der Rautenstraße - Ostseite und Kornmarkt". In seiner Amtszeit realisierte er die Umgestaltung des [[Bahnhofsplatz]]es und die Neugestaltung der Fußgängerzone von Nordhausen.
Im Jahr 1979 wurde er als Stadtbaudirektor berufen und führte dieses Amt bis zur Wiedervereinigung aus. In dieser Zeit realisierte er die Umgestaltung des [[Bahnhofsplatz]]es und die Neugestaltung der Fußgängerzone von Nordhausen.
Daneben setzte sich Detlef Zeitler für die Sanierung des [[Petriturm]]es in Nordhausen ein und verwirklichte dieses Projekt im Jahre 1987; er füllte die Schatulle und hielt die Rede beim Aufsetzen des Helmes auf den Stumpf des Turmes.
Daneben setzte sich Zeitler für die Sanierung des [[Petriturm]]es in Nordhausen ein und verwirklichte dieses Projekt im Jahre 1987; er füllte die Schatulle und hielt die Rede beim Aufsetzen des Helmes auf den Stumpf des Turmes.


Ab 1990 arbeitete Detlef Zeitler wieder als Bauleiter im Hochbaukombinat, aber nur für eine kurze Zeit. Sein beruflicher Weg führte ihn nach Bayern in ein dortiges Architekturbüro. In diesem arbeitete er sieben Jahre als Bauleitender Architekt in ganz Deutschland.
Ab 1990 arbeitete Detlef Zeitler wieder als Bauleiter im Hochbaukombinat, aber nur für eine kurze Zeit. Sein beruflicher Weg führte ihn nach Bayern in ein dortiges Architekturbüro. In diesem arbeitete er sieben Jahre als Bauleitender Architekt in ganz Deutschland.


Danach arbeitete er im Büro "Zeitler Architekten" in Nordhausen bei seiner Ehefrau Gudrun Zeitler, mit der er seit 1976 verheiratet ist. Das Paar hat einen Sohn (Stefan Zeitler) und eine Tochter (Verena Zeitler), und es hat 5 Enkel.
Danach arbeitete er im Büro "Architekten Zeitler" in Nordhausen bei seiner Ehefrau Gudrun Zeitler, mit der er seit 1976 verheiratet ist. Das Paar hat einen Sohn (Stefan Zeitler) und eine Tochter (Verena Zeitler).


== Ehrenamtliches Engagement ==
== Ehrenamtliches Engagement ==
Detlef Zeitler war Präsident des Fußballvereins Wacker 90 Nordhausen. Es gelang ihm, den ersten Kunstrasenplatz im Landkreis Nordhausen zu bauen.
Detlef Zeitler war Präsident des Fußballvereins Wacker 90 Nordhausen. Es gelang ihm, den ersten Kunstrasenplatz im Landkreis Nordhausen zu bauen.
In seinem Heimatdorf Hainrode gestaltete er bis 2018 zehn Jahre die Geschicke des Männergesangvereines Germania Hainrode. Er ist Mitbegründer und im Vorstand des Heimatvereines HMV Hainrode, welcher sich im Jahr 2013 gründete.  
In seinem Heimatdorf Hainrode gestaltete er bis 2018 zehn Jahre die Geschicke des Männergesangvereines Germania Hainrode. Er ist Mitbegründer des Heimatvereines HMV Hainrode, der in 2023 sein 10jähriges Jubiläum feiern wird.
Seit der Angliederung an Bleicherode im Jahr 2019 ergaben sich weitere Betätigungsfelder für ihn, wie die Mitarbeit im Seniorenbeirat der Landgemeinde Bleicherode und die Arbeit als Sachkundiger Bürger im Kulturausschuss der Landgemeinde.
Seit der Angliederung an Bleicherode ergaben sich weitere Betätigungsfelder für ihn, wie die Mitarbeit im Seniorenbeirat von Bleicherode und die Arbeit als Sachkundiger Bürger.


[[Kategorie:Geboren 1952]]
[[Kategorie:Geboren 1952]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Detlef_Zeitler