Bearbeiten von „Der Nordhäuser Roland

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
|Titel=Der Nordhäuser Roland
|Titel=Der Nordhäuser Roland
|Untertitel=Monatliche Mitteilungen
|Untertitel=Monatliche Mitteilungen
|Bild=Der Nordhäuser Roland.jpg
|Bild=
|Reihe=
|Reihe=
|BandNr=
|BandNr=
Zeile 21: Zeile 21:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die erste Ausgabe erschien im April 1953 unter Führung des Stadtarchivars [[R. H. Walther Müller]] und durch den Kulturbund, der mit der Herausgabe der monatlichen Mitteilungen einem „dringenden kulturellen Bedürfnis der Bevölkerung der Stadt und des Kreises Nordhausen“ Rechnung tragen wollte.  
Die erste Ausgabe erschien im April 1953 unter Führung des Stadtarchivars [[R. H. Walther Müller]] und durch den Kulturbund, der mit der Herausgabe der monatlichen Mitteilungen einem „dringenden kulturellen Bedürfnis der Bevölkerung der Stadt und des Kreies Nordhausen“ Rechnung tragen wollte.  


Die Hefte sollten nach dem Geleitwort des Kreisvorsitzenden [[Fritz Gießner]], das jeweilige Programm des Kulturbundes und der Kulturinstitutionen enthalten, aus der kulturellen Arbeit im Kreis Nordhausen berichten, kulturelle Einrichtungen popularisieren, durch wissenschaftlich-kulturelle Beiträge und durch die Pflege des kulturellen Erbes mit die Voraussetzungen zur „Entwicklung einer wahren sozialistischen Kultur schaffen“.
Die Hefte sollten nach dem Geleitwort des Kreisvorsitzenden [[Fritz Gießner]], das jeweilige Programm des Kulturbundes und der Kulturinstitutionen enthalten, aus der kulturellen Arbeit im Kreis Nordhausen berichten, kulturelle Einrichtungen popularisieren, durch wissenschaftlich-kulturelle Beiträge und durch die Pflege des kulturellen Erbes mit die Voraussetzungen zur „Entwicklung einer wahren sozialistischen Kultur schaffen“.


Mit der März-Ausgabe 1959 wurde der Nordhäuser Roland eingestellt.
Die letzte Ausgabe erschien im März 1959.
 
== Übersicht Artikel ==
* Bibliografie aller erschienenen Artikel: [https://nordhausen.mitteldeutschearchive.de/wp-content/uploads/2022/08/Index-zu-Nordhaeuser-Roland-1953-1959-2.pdf PDF]
 
{{Navigationsleiste Der Nordhäuser Roland}}
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordhäuser_Roland